Die Ausstellung „Hello World. Revision einer Sammlung“ im Hamburger Bahnhof wurde von einem internationalen, 13-köpfigen Team entwickelt. Wir haben die Beteiligten zu dem Projekt befragt. Gabriele Knapstein hat den Ausstellungsteil “Plattformen der Avantgarde. Der Sturm in Berlin und Mavo in Tokio” entwickelt.
“Hello World”: Was macht eigentlich Anna-Catharina Gebbers, Kuratorin im Hamburger Bahnhof
Das Kapitel “Making Paradise – Ein Paradies erfinden” in der Ausstellung „Hello World. Revision einer Sammlung“ im Hamburger Bahnhof widmet sich der Kunst von Bali. Kuratorin Anna-Catharina Gebbers spricht über die Herausforderungen und Chancen des Projektes.
“Hello World!” Die Entstehung einer Ausstellung im Hamburger Bahnhof
Unsere Kollegin Zora Block hat sich während der Vorbereitungen für die große, am 28. April eröffnete Ausstellung “Hello World. Revision einer Sammlung” im Hamburger Bahnhof umgeschaut.
Den Kokon durchbrechen: “Hello World” und die Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof
Wie würde die Sammlung der Nationalgalerie aussehen, wenn sie aus einem weltoffenen Verständnis heraus zusammengetragen worden wäre? Dieser Frage stellte sich ein 13-köpfiges Kuratorenteam im Hamburger Bahnhof. Das Ergebnis ist eine monumentale Auseinandersetzung: „Hello World“.
Qin Yufen – Meisterin des Stacheldrahts im Hamburger Bahnhof
Der Aufbau der Ausstellung „moving is in every direction. Environments – Installationen – Narrative Räume“ im Hamburger Bahnhof war in den letzten Praktikumstagen von Ella Falldorf in vollem Gange. Bei der Einrichtung der beliebten Klanginstallation “Making Paradise” der Künstlerin Qin Yufen warf sie einen Blick hinter die Kulissen.