Erstmals präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin gemeinsam mit dem British Museum und der National Gallery London das eng verwobene Schaffen zweier großer Meister der Frührenaissance: Andrea Mantegna und Giovanni Bellini.
Keine Schranken: Barrierefreier Zugang zur Neuen Nationalgalerie
Barrierefreiheit ist heute ein Muss für öffentliche Gebäude – so auch bei der Neuen Nationalgalerie, die derzeit saniert wird. Welche individuellen Lösungen für das denkmalgeschützte Bauwerk von Mies van der Rohe gefunden wurden, stellt unsere Redakteurin Constanze von Marlin vor.
Adidas oder Medici? Kupferstichkabinett goes Instagram
Dagmar Korbacher, Direktorin des Kupferstichkabinetts, trifft die Instagramerin Uwa Scholz. Im Gespräch geht es um Bilder gestern und heute – und darum, was sie verbindet.
Gemäßigte Zone: Die Klimatechnik in der Neuen Nationalgalerie
Das Wetter wechselt ständig, durch den Klimawandel sogar noch extremer: mal ist es zu heiß, zu kalt, zu feucht, zu trocken, die Luft ist verschmutzt. Die Kunstwerke in der Neuen Nationalgalerie brauchen aber ein ausgewogenes, konstantes Klima mit sauberer Luft, um nicht Schaden zu nehmen. Constanze von Marlin stellt die Planungen für die neue Klimatechnik […]
Essen und Markt: Design Talk im Kunstgewerbemuseum
Fair, biologisch, regional sollen unsere Lebensmittel sein. Das lässt sich zumindest daran ablesen, wie der Markt und die Supermärkte auf die gestiegene Nachfrage reagieren. Aber wie lässt sich das umsetzen?
Zwischen Sein und Design: Fishbowl-Diskussion zu „Food Design“ im Kunstgewerbemuseum
Was bedeutet Design in unserem Ernährungsalltag und welche Lösungen liefert es für die Zukunft unseres Nahrungssystems? Und was versteht man überhaupt unter Food Design? Ein Design Talk im Rahmen der Ausstellung Food Revolution 5.0 näherte sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven.
Holy Ginger! Dinner Performance zur Food Revolution 5.0
Das Design-Duo chmara.rosinke sorgte bei einer Dinner Performance im Rahmen der Ausstellung Food Revolution 5.0 im Kunstgewerbemuseum für Mobile Gastfreundschaft mit einer besonderen Knolle: dem Ingwer.
Was macht eigentlich … Babette Hartwieg, Chefrestauratorin der Gemäldegalerie
Zwischen Alltagsstress und großen Projekten muss Restauratorin Babette Hartwieg in der Gemäldegalerie stets den Blick für Feinheiten bewahren. Im Interview erzählt sie, wie sie auf den Spuren der italienischen Meister Mantegna und Bellini wandelte und in welchen Momenten der Trubel plötzlich stillzustehen scheint.
Food Revolution im Kunstgewerbemuseum: Kosuke Araki und die Beziehung zwischen Mensch und Natur
Die Ausstellung Food Revolution 5.0 zeigt über 30 teils praktische, teils spekulative Arbeiten, die Alternativen zum aktuellen Ernährungssystem vorschlagen. Neila Kemmer sprach mit dem japanischen Designer Kosuke Araki über die Möglichkeiten des Designs, Visionen für eine bessere Zukunft zu gestalten.
Spannender Fall in der Gemäldegalerie: Restaurierung eines Renaissance-Gemäldes aus Venedig
Ein spezielles Bild beschäftigte die freie Restauratorin Nicola Müller in der Gemäldegalerie intensiv: Francesco Bissolos Renaissance-Gemälde „Die Auferstehung Christi“ war so stark beschädigt, dass es jahrzehntelang nicht gezeigt werden konnte. Mit moderner Technik und Know-How wurde es nun restauriert und eine erstaunliche Farbigkeit wiederentdeckt.