New York and Beijing based artist platform MiA („Make it Active“) Collective Art is dedicated to connecting artists via media. During the ongoing COVID-19 pandemic, the network contributed to cope with the crisis for the artists involved. Curator Uta Rahman-Steinert from the Museum für Asiatische Kunst talked to the project’s initiators, Grace Noh and Yichen […]
Inspiration und Ermutigung. Die kollaborative Medien-Plattform MiA in Zeiten von Corona
Die in New York und Beijing ansässige Plattform MiA („Make it Active“) Collective Art hat sich der medialen Vernetzung von Künstler*innen verschrieben. In der Corona-Pandemie entwickelte sich das Netzwerk zu einer besonderen Form der Krisenbewältigung. Uta Rahman-Steinert vom Museum für Asiatische Kunst sprach mit den Initiatorinnen des Projekts, Grace Noh und Yichen Zhou.
Pop on Paper im Kulturforum: Eine knallige Ausstellung
Die Pop-Art-Sammlung des Kupferstichkabinetts zählt zu den bedeutendsten in Europa. Jetzt werden die Highlights erstmals in Gänze am Kulturforum präsentiert, denn die Ausstellung gehört zu den ersten, die nach dem Corona-Lockdown wieder öffnen. Ein bunter Trip zwischen Werbung und Konsumkritik.
Magical Soup. Eine Reise in die Geschichte der Medienkunst
Anna Catharina-Gebbers und Charlotte Knaup betreuen im Hamburger Bahnhof die Ausstellung “Magical Soup”. Hier werfen sie einen Blick auf die Geschichte der Medienkunst und erklären, was sie leisten kann.
Invasion auf der Insel: 75 Jahre Kriegsende auf der Museumsinsel
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Berlin erlebte in den letzten Kriegstagen dramatische Szenen und auch die Berliner Museen waren mitten im Geschehen. Petra Winter, Leiterin des Zentralarchivs, über das Kriegsende auf der Museumsinsel und die langsame Rückkehr in eine völlig veränderte Welt.
Altes Ägypten: Die Schätze des Krokodils mit Falkenkopf
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: vor 2000 Jahren wurde in den Tempeln des griechisch-römischen Ägypten sehr genau Buch geführt.
Für die Ewigkeit eingebaut: Buddhistische Kulthöhlen aus dem Museum für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
Zwei buddhistische Kulthöhlen aus dem Museum für Asiatische Kunst werden zu den Highlights im Humboldt Forum gehören. Restaurator Toralf Gabsch erklärt, was das Besondere an den Höhlen ist.
Besucher nicht Willkommen – Die kanadischen First Nations in der Coronakrise
Während in Deutschland die Lockerung der Corona-Maßnahmen diskutiert wird, fordern viele nordamerikanische First Nations zum Selbstschutz eine weitere Abschottung. Monika Zessnik, Kuratorin im Ethnologischen Museum, berichtet aus dem Homeoffice über Herausforderungen und andere Perspektiven.
Tschudi für alle! Eine Geschichte aus der Nationalgalerie
Hugo von Tschudi war nicht nur einer der herausragenden Direktoren der Nationalgalerie, sondern ist seit neuestem auch Protagonist und Titelgeber eines Romans von Mariam Kühsel-Hussaini.
Russische Tempel vor bewegter Moorlandschaft: Kunstbibliothek in der Tchoban Foundation
Eine Wiederentdeckung: Die Kunstbibliothek zeigt in der Tchoban Foundation die Architekturzeichnungen des französisch-russischen Architekten Jean-François Thomas de Thomon, der im frühen 19. Jahrhundert Sankt Petersburg mit prägte – Ab 4. Mai ist die Schau wieder zu sehen.