Von der Steinzeit bis in die digitale Ära: Als wissenschaftliche Volontärin hat Anne Sklebitz täglich mit den verschiedensten Themen zu tun. Derzeit bereitet sie nicht nur eine Archäologie-Ausstellung vor, sondern arbeitet auch an einem Virtual-Reality-Projekt zum zehnjährigen Jubiläum des Neuen Museums.
Was macht eigentlich … Heike Kropff, Leiterin Bildung und Kommunikation?
Als Leiterin der Abteilung Bildung und Kommunikation ist Heike Kropff für Vermittlung und Besucherorientierung verantwortlich. Ihr derzeit größtes Projekt ist die Eröffnung eines neuen Zentrums für kulturelle Bildung im Haus Bastian.
Was macht eigentlich … Sebastian Kriesch, Projektmitarbeiter im Archäologischen Zentrum?
Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte Mitarbeiter*innen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die Beine zu stellen. Hier schauen wir Sebastian Kriesch über die Schulter, technischer Mitarbeiter im Projekt “Eisenzeit im Baltikum” am Archäologischen Zentrum.
Was macht eigentlich … Claudia Kanowski, Keramik-Expertin im Kunstgewerbemuseum
Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts sind eine große Leidenschaft von Claudia Kanowski. Derzeit arbeitet die Kunsthistorikerin an einer neuen Präsentation der Porzellan- und Fayencesammlung des Rokoko im Kunstgewerbemuseum.
Was macht eigentlich … Ceren Topçu, Mitarbeiterin im Projekt museum4punkt0?
Ceren Topçu ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für digitale Kommunikation im Projekt museum4punkt0. Dieser Job ermöglicht es ihr oft, ganz in die Kreativität einzutauchen und der Frage nachzugehen: Wie sieht das Museum der Zukunft aus?
Was macht eigentlich … Gabriel Montua, neuer Sammlungskurator im Museum Berggruen
Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die Beine zu stellen. Hier schauen wir ihnen über die Schulter. Dieses Mal: Gabriel Montua, neuer Sammlungskurator im Museum Berggruen.
Was macht eigentlich … Ludger Derenthal, Leiter der Sammlung Fotografie
Die Sammlung Fotografie erhielt den Nachlass der Künstlerin Leni Riefenstahl, außerdem eröffnete jüngst eine große Schau zu Künstlerporträts im 20. Jahrhundert. Was zwischen solchen Großprojekten und dem normalen Museumsalltag noch passiert, erzählt Ludger Derenthal, Leiter der Sammlung Fotografie im Museum für Fotografie im Interview.
“Hello World”: What is curator Clémentine Deliss up to?
The exhibition „Hello World. Revising a Collection“ at Hamburger Bahnhof was developed by a team of 13 international curators. We asked everyone involved six questions. Clémentine Deliss curated the section “Portable Homelands. From field to factory”.
“Hello World”: Was macht eigentlich … Natasha Ginwala, Kuratorin
Die Ausstellung „Hello World. Revision einer Sammlung“ im Hamburger Bahnhof wurde von einem internationalen, 13-köpfigen Team entwickelt. Wir haben die Beteiligten zu dem Projekt befragt. Natasha Ginwala hat den Ausstellungsteil zur indischen Moderne entwickelt.
“Hello World”: Was macht eigentlich … Gabriele Knapstein, Leiterin des Hamburger Bahnhofs
Die Ausstellung „Hello World. Revision einer Sammlung“ im Hamburger Bahnhof wurde von einem internationalen, 13-köpfigen Team entwickelt. Wir haben die Beteiligten zu dem Projekt befragt. Gabriele Knapstein hat den Ausstellungsteil “Plattformen der Avantgarde. Der Sturm in Berlin und Mavo in Tokio” entwickelt.