Bildstrecke:

Zehnerpack: 10 rätselhafte Objekte aus dem Alten Ägypten

Die Alten Ägypter sind vor allem wegen ihrer monumentalen Bauten und ihrer Hochkultur bekannt. Doch sie haben auch Objekte hervorgebracht, deren Bedeutung oder Funktion uns mitunter Rätsel aufgeben – wir stellen euch zehn davon aus dem Ägyptischen Museum und Papyrussammlung vor.

© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / J. Liepe
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / J. Liepe

1. Ein Skarabäus mit Menschenkopf und Armen

Diese Figur zweier Skarabäen mit einem menschlichen Kopf und je sechs menschlichen Armen soll einen Sonnengott darstellen.

© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

2. Ein Bes-Gefäß auf hohen Beinen

Der Gott Bes galt als Schutzgott, der aber auch für Launen und Lustbarkeiten stand. Gemein ist vielen Bes-Darstellungen das bizarre Aussehen – so wie auf diesem Krug aus der Spätzeit (664–332 v. Chr.) mit Federkrone und roten Tupfen als Haar.

© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

3. Die Gabenträgerin aus dem Grab des Henui

„Dienerin, nackt, eckiger Kasten auf dem Kopf, Ente in Hand“ hält die Objektbeschreibung aus dem Archiv nüchtern fest. Dem Betrachter gibt die Holzfigur aus dem Mittleren Reich (2119–1794 v. Chr.) Rätsel auf …

© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / I. Geske
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / I. Geske

4. Ein Betender mit Osiris-Bild

Das Osirisbild, das die kniende Männerstatue hält, deutet auf eine Anbetung hin. Der Pavian auf den Schultern mag verwundern, versierten Alt-Ägypten-Kennern sagt er, dass es sich bei dem Dargestellten um einen Schreiber handeln könnte. (1292–1186 v. Chr)

© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

5. Siegelring mit einem Geier über einem Gefallenen

„Geier als Königstier über am Boden liegendem Gefallenem“ – mehr weiß auch die Objektbeschreibung nicht zu vermelden. (Sudan, 10 v. Chr.)

© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / S. Steiß
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / S. Steiß

6. Terrakotte in Gestalt eines tanzenden, geflügelten Bes

Und wieder Bes – diesmal im bizarren Tanz. Die Figur mit dem fratzenhaften Gesicht und den Flügeln ist gleichzeitig ein Fläschchen. (100 v. Chr. bis 1 v. Chr.)

© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / S. Steiß
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / S. Steiß

7. Bildhauerstudie eines Löwen

Bei dieser sonderbaren Figur kommen auch unsere Wissenschaftler ins Grübeln – einzig dass sie aus der frühen Ptolemäerzeit (380. bis 200 v. Chr.) stammen muss, lässt sich stilistisch beurteilen.

© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / J. Liepe
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / J. Liepe

8. Ein falscher Affe

Die alten Ägypter hatten scheinbar eine rege Fantasie … Oder auch nicht, denn bei dieser seltsamen Sitzfigur eines Mannes mit Affengesicht handelt es sich um eine Fälschung.

© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / S. Steiß
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / S. Steiß

9. Eine weibliche Figur mit Schweinekopf

Auch diese alte (3050 bis 2850 v. Chr.) Figur gibt Rätsel auf: Handelt es sich um eine Gottheit? Noch weiß man es nicht …

© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / S. Steiß
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / S. Steiß

10. Der Kopf einer Nubierin, gerahmt von zwei Meerkatzen

Bei dieser Figur aus der 21.-22. Dynastie (1070 bis 730 v. Chr.) könnte es sich um ein Schutzgeist-Amulett gehandelt haben.

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    * Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten ausschließlich für die Anfrage genutzt werden. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich über folgende Kanäle tun: per E-Mail an: kommunikation[at]smb.spk-berlin.de oder postalisch an: Staatlichen Museen zu Berlin – Generaldirektion, Stauffenbergstraße 41, 10785 Berlin. Es gilt die Datenschutzerklärung. der Staatlichen Museen zu Berlin, die auch weitere Informationen über Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.

    Kommentare