• Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Provenienzforschung
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
    • Lebenswelten
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
  • Alte Meister
  • Kunst der Moderne
  • Lebenswelten
  • Hinter den Kulissen
  • Baustelle Museum
Museum and the City
  • Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Provenienzforschung
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
    • Lebenswelten
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
Museum and the City
Museum and the City
Skip to content
27. September 2023 14:30 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Cultural X Collabs: Weaving The Future:

Von Hand zu Hand

Während das Museum für Islamische Kunst wegen Sanierungsarbeiten schließt, geht ein besonderes Objekt auf die Reise durch Raum und Zeit…. weiterlesen

21. September 2023 17:53 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Kostbarer Teppich aus der Sammlung von Alfred Cassirer (Kaschan, Iran, 16. Jh.) © Rippon Boswell Wiesbaden
Museum für Islamische Kunst:

Persische Kostbarkeit auf der Insel

Das Museum für Islamisch Kunst hat einen kostbaren persischen Teppich erworben. Nicht nur die Geschichte des Teppichs selbst ist interessant… weiterlesen

25. August 2023 13:41 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Installation im Matsudai Castle, Echigo Tsumari Artfestival, Japan 2021 (Foto Art Front Gallery Tokio)
Tag im Grünen:

Das Exakte im Un-Exakten: ­Esther Stocker im ­Kunstgewerbemuseum

Anlässlich des 2. „Tags im Grünen“ am Kulturforum wird im Kunstgewerbemuseum eine temporäre Installation der Künstlerin Esther Stocker aus Südtirol… weiterlesen

23. August 2023 16:18 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Das UCCA Edge in Shanghai © UCCA Edge 2023
Nationalgalerie:

Moderne trifft auf Gegenwart: Museum Berggruen in China

Das Museum Berggruen in Charlottenburg wird für mehrere Jahre saniert – Anlass, seine spektakuläre Sammlung auf eine Tournee durch die… weiterlesen

Provenienzforschung: Wege der KunstwerkeMehr zum Thema

Blick in die Grabung von Sam’al/Zincirli (Türkei) © Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum, Expeditionsfoto: Felix von Luschan

Antikensammlung:Ausgräber und Sammler – Antikenhandel im Osmanischen Reich

3. Juli 2023 Lesezeit 8 Minuten

Provenienzforschung:Ngonnso’: Gründungsmutter der Nso

22. Juni 2023 Lesezeit 3 Minuten

Ethnologisches Museum:Die Pracht des Fon: Der Königsthron von Bamum

14. Juni 2023 Lesezeit 3 Minuten

Humboldt Forum:Ngonnso´: Founding Mother of the Nso

13. Juni 2023 Lesezeit 3 Minuten
Karte der Region um den Grabungsort Samos Anfang des 20. Jahrhunderts © Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung

Antikensammlung:Historische Samos-Grabung: Ein erster Schritt der Aufarbeitung

2. Juni 2023 Lesezeit 14 Minuten

Ukraine und OsteuropaMehr zum Thema

Alten Nationalgalerie:„Wir teilen dieselbe Welt und müssen lernen, menschlich zu sein“

19. Dezember 2022 Lesezeit 8 Minuten
Roksolana Ludyn im Humboldt Forum

Ukraine:Restitution ist ein Zeichen von Verantwortungsbewusstsein

28. September 2022 Lesezeit 4 Minuten
Hanna Rudyk Ⓒ privat

Museum für Islamische Kunst:“Kultur ist nicht weniger anfällig für Manipulationen“

23. August 2022 Lesezeit 7 Minuten
Valeria Schiller (links) und Liuba Dyvak in der Neuen Nationalgalerie © Ewan Weddell

Neue Nationalgalerie:„Wir möchten eine Unterbrechung der Normalität verursachen“

12. August 2022 Lesezeit 11 Minuten

Museumsmacher*innenMehr zum Thema

Neue Werbekampagne der Museen:Museum ist ein guter Ort für Diskussionen

2. Juni 2021 Lesezeit 6 Minuten
Stefan Kramer, Werkstattleiter der Gipsformerei © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Was macht eigentlich … :Stefan Kramer, Werkstattleiter in der Gipsformerei

4. März 2021 Lesezeit 4 Minuten

Was macht eigentlich … :Matthias ­Harder, Direktor der Helmut Newton Stiftung

23. Oktober 2020 Lesezeit 3 Minuten

Was macht eigentlich … :Stefan Simon, Direktor des Rathgen-Forschungslabors

7. Juli 2020 Lesezeit 4 Minuten

Was macht eigentlich … :Jonathan Fine und Julia Binter, Wissenschaftler*innen im Ethnologischen Museum

8. Januar 2020 Lesezeit 4 Minuten

Was macht eigentlich … :Anne Sklebitz, Volontärin im Museum für Vor- und Frühgeschichte

8. Oktober 2019 Lesezeit 3 Minuten

Was macht eigentlich … :Heike Kropff, Leiterin Bildung und Kommunikation

1. Juli 2019 Lesezeit 4 Minuten

Was macht eigentlich … :Sebastian Kriesch, Projektmitarbeiter im Archäologischen Zentrum

15. Mai 2019 Lesezeit 4 Minuten

Humboldt ForumMehr zum Thema

Provenienzforschung:Ngonnso’: Gründungsmutter der Nso

22. Juni 2023 Lesezeit 3 Minuten

Ethnologisches Museum:Die Pracht des Fon: Der Königsthron von Bamum

14. Juni 2023 Lesezeit 3 Minuten

Humboldt Forum:Ngonnso´: Founding Mother of the Nso

13. Juni 2023 Lesezeit 3 Minuten

Humboldt Forum:Vertrauensvoller Austausch: Museumskonferenz in Dakar

19. Mai 2023 Lesezeit 2 Minuten
Im Dahlemer Depot des Museums wurden die Objekte sorgfältig verpackt und für den Versand vorbereitet. © SPK/photothek/Thomas Trutschel

Benin-Bronzen:Die Schätze der Obas ­kehren zurück

16. Dezember 2022 Lesezeit 8 Minuten

Forscherin aus Botswana:„Ich glaube fest daran, dass die Kulturen der Welt verbunden sind“

18. Oktober 2022 Lesezeit 6 Minuten

Museen in der Corona-PandemieMehr zum Thema

Aufnahmedatum: vor 1945 , Aufnahmeort: Berlin , Inventar-Nr.: ZA 2.2.-04903 , Systematik: , Geographie / Europa / Deutschland / Orte / Berlin / Gebäude für Kultur und Bildung / Museen, Ausstellungsgebäude / Pergamonmuseum, Vorderasiatisches Museum Werbliche Nutzung nur nach Rücksprache!, Copyright: bpk / Zentralarchiv, SMB

Jahresrückblick:Museen in Zeiten von Corona: Jahresrückblick 2020

29. Dezember 2020 Lesezeit 6 Minuten

Corona-Pandemie:Christina Haak im Interview: „Ich hätte mir mehr Sensibilität gewünscht“

10. November 2020 Lesezeit 6 Minuten

Interview:Leichtfüßig in den Herbst: Jetzt ist die optimale Museumszeit!

7. September 2020 Lesezeit 15 Minuten

Museum für Asiatische Kunst:Inspiration und Ermutigung. Die kollaborative Medien-Plattform MiA in Zeiten von Corona

20. Mai 2020 Lesezeit 10 Minuten

Ethnologisches Museum:Besucher nicht Willkommen – Die kanadischen First Nations in der Coronakrise

29. April 2020 Lesezeit 6 Minuten

Coronakrise:„Alkohol war kaum erhältlich“ – Das Rathgen-Forschungslabor produziert Desinfektionsmittel

27. April 2020 Lesezeit 5 Minuten

ZehnerpackMehr zum Thema

Johan Christian Dahl:

Zehnerpack:Why does it always rain on me? Kunst für das ­Regenwetter

2. August 2023 Lesezeit 1 Minuten
Adolph von Menzel: Der rote Ara und Kakadus. Aus dem „Kinderalbum“ (1863–1883) © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Zehnerpack:Zehnerpack: Gefiederter Frühling

3. Mai 2023 Lesezeit 2 Minuten
Nach Donatello, Kopf des Gattamelata (Leihgabe Museo di Scienze Archeologiche e d’Arte, Padua) © Blindbild Berlin / Fabian Fröhlich

Gemäldegalerie:Zehnerpack: Donatello als Erfinder der Renaissance

9. Dezember 2022 Lesezeit 7 Minuten
Sergej Anufriev (geb. 1964), Ohne Titel (Träumende an Bäume gelehnt), 1984, Tusche, Aquarell, Deckfarben auf Karton beidseitig bemalt und collagiert, KdZ 29543, Schenkung Haralampi G. Oroschakoff (2003)

Zehnerpack:Zehnerpack: Spuren ukrainischer Kunst und Kultur im Kupferstichkabinett

10. Mai 2022 Lesezeit 7 Minuten
Édouard Manet: Im Wintergarten, 1879 © Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Bilderstrecke:Zehnerpack: Formen der Liebe

10. Februar 2022 Lesezeit 5 Minuten
Caspar David Friedrich: Frau am Fenster, 1822 © Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Bildstrecke:Zehnerpack: Fenster auf!

28. Januar 2022 Lesezeit 6 Minuten
Milton Glaser, Dylan, 1966. Offsetdruck © Milton Glaser Inc.

Zehnerpack:He Loved New York: Milton Glaser als Plakatkünstler

7. September 2021 Lesezeit 6 Minuten

Bildstrecke:Zehnerpack: Winter Tales

14. Dezember 2020 Lesezeit 4 Minuten

Bildstrecke:Zehnerpack: Weihnachtliche Inspirationen

10. Dezember 2020 Lesezeit 3 Minuten

Bildstrecke:Zehnerpack: Die Weihnachtsgeschichte in Bewegung

5. Dezember 2020 Lesezeit 2 Minuten

Archäologie und GeschichteMehr zum Thema

Cultural X Collabs: Weaving The Future:Von Hand zu Hand

27. September 2023 Lesezeit 6 Minuten
Kostbarer Teppich aus der Sammlung von Alfred Cassirer (Kaschan, Iran, 16. Jh.) © Rippon Boswell Wiesbaden

Museum für Islamische Kunst:Persische Kostbarkeit auf der Insel

21. September 2023 Lesezeit 4 Minuten
Blick in die Grabung von Sam’al/Zincirli (Türkei) © Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum, Expeditionsfoto: Felix von Luschan

Antikensammlung:Ausgräber und Sammler – Antikenhandel im Osmanischen Reich

3. Juli 2023 Lesezeit 8 Minuten
Christian Rösner, Recht des Stärkeren“, RS, aus der Edition 2023 „Ius in nummis“ des Berliner Medailleurkreises, © Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Franziska Vu

Münzkabinett:Ius in nummis: Die zwei Seiten der Medaille

28. Juni 2023 Lesezeit 7 Minuten

Provenienzforschung:Ngonnso’: Gründungsmutter der Nso

22. Juni 2023 Lesezeit 3 Minuten

Editor’s ChoiceMehr zum Thema

„Ick muss heulen“ – Der schönste Weihnachtsbaum von ganz Berlin

15. Dezember 2017 Lesezeit 6 Minuten

Kunstbibliothek:„Eine harte Schule“ – Grafikdesign bei Stankowski + Duschek

28. Juli 2020 Lesezeit 10 Minuten
Hans Holbein d. J., Der Kaufmann Georg Gisze, 1532, Gemäldegalerie © Jörg P. Anders

Restaurierung:Hans Holbein und das Geheimnis des Kaufmanns Georg Gisze

16. Februar 2016 Lesezeit 5 Minuten
Geo Ham, Impression des Pavillons der Luftfahrt, Aquarell in L’Illustration, Sonderausgabe August 1937

Paris 1937: Jean Fouquet zwischen Albert Speer und Guernica

28. September 2017 Lesezeit 7 Minuten
Günther Wessel. Foto: Juliane Eirich

Interview zum Kulturgüterschutz:„Der Handel mit Raubgut muss geächtet werden“

11. August 2015 Lesezeit 10 Minuten
Museum and the City
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}