• Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Lebenswelten
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
  • Alte Meister
  • Kunst der Moderne
  • Lebenswelten
  • Hinter den Kulissen
  • Baustelle Museum
Museum and the City
  • Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Lebenswelten
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
Museum and the City
Museum and the City
Skip to content

Alte NationalgalerieMehr zum Thema

Alten Nationalgalerie:„Wir teilen dieselbe Welt und müssen lernen, menschlich zu sein“

19. Dezember 2022 Lesezeit 8 Minuten
Die Restauratorinnen Friederike Labahn und Alexandra Czarnecki bei der Abnahme von Übermalungsschichten an der

Alte Nationalgalerie:Schadow hautnah: Restaurierung des Gipsoriginals der „Prinzessinnengruppe“

14. Oktober 2022 Lesezeit 9 Minuten
Skulptur von Samuel Salcedo vor dem Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen. © Museum Bad Arolsen

Föderales Programm:Ein Preusse kommt nach Hause: 20 Jahre Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen

20. Mai 2022 Lesezeit 8 Minuten
Johann Erdmann Hummel, Die Granitschale im Berliner Lustgarten, 1831, Öl auf Leinwand, © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Alte Nationalgalerie:Magische Perspektiven: Johann Erdmann Hummel in Virtual Reality

18. Januar 2022 Lesezeit 5 Minuten

Altes MuseumMehr zum Thema

Schwarz-glasierte attische Keramik im Alten Museum Alten Museum © Iryna Chechulina

Antikensammlung:Krieg und Keramik. Eine ukrainische Archäologin im Alten Museum

24. Juni 2022 Lesezeit 7 Minuten
Schwarz-glasierte attische Keramik im Alten Museum Alten Museum © Iryna Chechulina

Antikensammlung:War and Potterware. A Ukrainian Archaeologist at the Altes Museum

Lesezeit 7 Minuten
Karoline Lölhöffel beim Zusammensetzen von Vasenfragmenten im Magazin des Staatlichen Historischen Museums Moskau © Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Ursula Kästner

Antikensammlung:„Es wäre ein großer Verlust“: Deutsch-russische Antikenforschung in der Krise

30. März 2022 Lesezeit 8 Minuten

Archeology:More than Marble – Diversity in the Altes Museum

3. August 2020 Lesezeit 3 Minuten

Bode-MuseumMehr zum Thema

Olesia Sobkovych © Elena Shovkoplias

Bode-Museum:„The war changed my plans“ – A conversation with Ukrainian art critic Olesia Sobkovych

3. August 2022 Lesezeit 6 Minuten
Olesia Sobkovych © Elena Shovkoplias

Bode-Museum:„Der Krieg hat meine Pläne verändert“ – Die ukrainische Kunstkritikerin Olesia Sobkovych im Gespräch

Lesezeit 6 Minuten
The Far Near© Kat Válastur

Tanz im Bode-Museum:„Wir wecken das Museum aus dem Dornrösschenschlaf“

15. Juli 2022 Lesezeit 9 Minuten
Germain Pilon (Umkreis): Büste eines jugendlichen Prinzen, um 1555/60 © Prudence Cuming Associates Ltd. London

Zehnerpack:Zehnerpack: Bedeutende Werke aus 125 Jahren Kaiser Friedrich Museumsverein

15. Juni 2022 Lesezeit 7 Minuten
Meister der Karlsruher Passion, Tafel eines Passionsaltars, Straßburg, um 1450, © Köln, Wallraf-Richartz-Museum / Rheinisches Bildarchiv Köln

Gemäldegalerie:Kunst des Aufbruchs: Spätgotik in der Gemäldegalerie

22. April 2021 Lesezeit 6 Minuten

Neues MuseumMehr zum Thema

Abb. 5: Der Ägyptische Hof in seiner ursprünglichen Gestaltung, mit dem hinter Säulen versteckten Widder auf der linken Seite und dem Gipsabguss, rechts gegenüber angedeutet. (Kolorierte Lithografie nach F. E. Gärtner, um 1850). Aus: F. A. Stüler, Das Neue Museum in Berlin (Potsdam 1862), Taf. [7]. © Staatliche Museen zu Berlin

Ägyptisches Museum:Der fette Hammel vom Nil

14. Dezember 2022 Lesezeit 5 Minuten
Von Alexander dem Großen bis zum Reich der Kuschan. Archäologische Schätze aus Usbekistan (AT), April – Oktober 2023, Neues Museum + James-Simon-Galerie: Terrakottafigur eines „Prinzen“ mit spitz zulaufendem Hut aus einer Tempelanlage aus Dalverzintepa, 1.-2. Jhrd. n. Chr, © Foto: Hans Jakobi

Museum für Vor- und Frühgeschichte:„Alexander der Große hat auch in Usbekistan Spuren hinterlassen“

15. November 2022 Lesezeit 7 Minuten
Abb. 1: Aufsicht der Pyramiden von Giza, vermessen und gezeichnet von Georg Erbkam. Aus: Lepsius, Denkmäler I, Bl. 14.

Ägyptisches Museum:Mit Augenmaß: Vermessen und Zeichnen während einer historischen Ägypten-Expedition

14. November 2022 Lesezeit 5 Minuten
Abb 4: Zeltlager zwischen Palmen in Korosko. © SMB, Kunstbibliothek, OZ 262, fol. 27.

Ägyptisches Museum:Vegetation in ägyptischer Landschaft und Architektur

19. Oktober 2022 Lesezeit 5 Minuten

PergamonmuseumMehr zum Thema

Hanna Rudyk Ⓒ privat

Museum für Islamische Kunst:“Kultur ist nicht weniger anfällig für Manipulationen“

23. August 2022 Lesezeit 7 Minuten
Hanna Rudyk Ⓒ privat

Museum für Islamische Kunst:„Culture is no less susceptible to manipulation“

Lesezeit 7 Minuten
Die Mschatta-Fassade des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum. © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Islamische Kunst / Johannes Kramer

Museum für Islamische Kunst:Mschatta-Fassade: Die Wüstenmauer von Berlin

4. Februar 2022 Lesezeit 6 Minuten
Fig. 7: Assyriologist Juliane Eule and IT technician Jan Krumnow oversee the 3D scanning of a cuneiform tablet. © Pinar Durgun

Pergamonmuseum:The first scientific texts were written in Cuneiform

19. August 2021 Lesezeit 9 Minuten

GemäldegalerieMehr zum Thema

Olfert de Vrij, Dreimaster auf leicht bewegter See, 1665, nach der Restaurierung, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Gemäldegalerie:Preußens Träume vom Meer

15. Dezember 2022 Lesezeit 6 Minuten
Nach Donatello, Kopf des Gattamelata (Leihgabe Museo di Scienze Archeologiche e d’Arte, Padua) © Blindbild Berlin / Fabian Fröhlich

Gemäldegalerie:Zehnerpack: Donatello als Erfinder der Renaissance

9. Dezember 2022 Lesezeit 7 Minuten
Germain Pilon (Umkreis): Büste eines jugendlichen Prinzen, um 1555/60 © Prudence Cuming Associates Ltd. London

Zehnerpack:Zehnerpack: Bedeutende Werke aus 125 Jahren Kaiser Friedrich Museumsverein

15. Juni 2022 Lesezeit 7 Minuten
Jan van Eyck: Giovanni Arnolfini (Bildnis eines Mannes mit rotem Chaperon), 15. Jh. © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie:Meister in neuem ­Gewand: Restaurierung ­eines Van Eyck

7. Februar 2022 Lesezeit 5 Minuten

Gemäldegalerie:Anknüpfen an aktuelle Debatten: Interview mit Dagmar Hirschfelder

11. Januar 2022 Lesezeit 9 Minuten

KunstbibliothekMehr zum Thema

• Jill, Nancy, Candy, Billy No. Lavalette N. J., Automatenbild (Photomatic), USA, 1940er-Jahre, © Archiv Günter Karl Bose

Museum für Fotografie:Den Augen trauen – oder nicht?

9. November 2022 Lesezeit 6 Minuten
Ansichten aus der Volo-Ausstellung

Volo-Ausstellung:Faszination Fragment: „In:complete. Zerstört – Zerteilt – Ergänzt“

11. Oktober 2022 Lesezeit 6 Minuten
Hansi Müller-Schorp, ohne Titel (Geschirr von Arzberg), Silbergelatinepapier, 1960er Jahre © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Hansi Müller-Schorp

Kunstbibliothek:Regie der ­Gegenstände – ­Fotografien von ­Hansi ­Müller-Schorp

16. Juni 2022 Lesezeit 5 Minuten
Auszüge aus den Erwerbungsbüchern der Kunstbibliothek © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Sammlungsgeschichte:Aus dem Erwerbungsbuch: Geschichten der Kunstbibliothek

22. Februar 2022 Lesezeit 5 Minuten

KunstgewerbemuseumMehr zum Thema

Der Künstler Jan Wehrens in seinem Münchner Atelier © Joachim Ewald

Kunstgewerbemuseum:„Die Ideen kommen aus meinem Inneren“ – Schmuck von Jan ­Wehrens

21. Dezember 2022 Lesezeit 5 Minuten
Emile De Visscher, Vascularizations, © Emile De Visscher

Kunstgewerbemuseum:Die Natur der Technik

1. Dezember 2022 Lesezeit 6 Minuten

Kunstgewerbemuseum:Der Bauhäusler im U-Boot: Sabine Thümmler im Interview

20. Juni 2022 Lesezeit 9 Minuten
Spree.Berlin © Jakob Kukula

German Design Graduates:Weg vom Menschenzentrismus – Designer Jakob Kukula im Interview

8. Dezember 2021 Lesezeit 5 Minuten

KupferstichkabinettMehr zum Thema

Sergej Anufriev (geb. 1964), Ohne Titel (Träumende an Bäume gelehnt), 1984, Tusche, Aquarell, Deckfarben auf Karton beidseitig bemalt und collagiert, KdZ 29543, Schenkung Haralampi G. Oroschakoff (2003)

Zehnerpack:Zehnerpack: Spuren ukrainischer Kunst und Kultur im Kupferstichkabinett

10. Mai 2022 Lesezeit 7 Minuten
Eduard Gaertner (1801–1877): Der Leipziger Platz in Berlin, 1862

Kupferstichkabinett:Der Gärtner von ­Nottingham – ­Nachkriegs­geschichte eines Aquarells

23. März 2022 Lesezeit 7 Minuten
K. F. Schinkel: Wolfgang Amadeus Mozart »Die Zauberflöte«, Entwurf zur Sternenhalle im Palast der Königin der Nacht, 1815 © Foto: Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Fotograf/in: Jörg P. Anders

Museumsinsel Berlin:U-Bahn fahren mit Berlins Mona Lisa

5. Juli 2021 Lesezeit 3 Minuten

Bildstrecke:Zehnerpack: Bilder vom Fliegen

18. November 2020 Lesezeit 4 Minuten

Zehnerpack:Zehnerpack: Grafik im Kupferstich­kabinett

13. November 2020 Lesezeit 3 Minuten

Bildstrecke:Zehnerpack: Wir sind mit’m Radl da!

3. Juni 2020 Lesezeit 3 Minuten

Neue NationalgalerieMehr zum Thema

Sascha Wiederhold, Figuren im Raum, 1928Öl auf Karton auf Leinwand, 220,5 x 307 cmSprengel Museum Hannover, Leihgabe des Niedersächsischen LandesmuseumFoto: Herling/Herling/Werner, Sprengel Museum Hannover © Rechtsnachfolger Sascha Wiederhold

Neue Nationalgalerie:Vom Suchen und Finden – Sascha Wiederhold in der Neuen Nationalgalerie

25. August 2022 Lesezeit 8 Minuten
Valeria Schiller (links) und Liuba Dyvak in der Neuen Nationalgalerie © Ewan Weddell

Neue Nationalgalerie:„We would love to cause something unexpected, a disruption from normality“

12. August 2022 Lesezeit 10 Minuten
Valeria Schiller (links) und Liuba Dyvak in der Neuen Nationalgalerie © Ewan Weddell

Neue Nationalgalerie:„Wir möchten eine Unterbrechung der Normalität verursachen“

Lesezeit 11 Minuten
Neue Nationalgalerie, Ausstellung Barbara Kruger

Neue Nationalgalerie:Barbara Kruger: Kunst als Widerstand

8. Juni 2022 Lesezeit 3 Minuten

Ethnologisches MuseumMehr zum Thema

Im Dahlemer Depot des Museums wurden die Objekte sorgfältig verpackt und für den Versand vorbereitet. © SPK/photothek/Thomas Trutschel

Benin-Bronzen:Die Schätze der Obas ­kehren zurück

16. Dezember 2022 Lesezeit 8 Minuten

Forscherin aus Botswana:„Ich glaube fest daran, dass die Kulturen der Welt verbunden sind“

18. Oktober 2022 Lesezeit 6 Minuten

Researcher from Botswana:„I strongly believe in the interconnectivity of the cultures of the world“

Lesezeit 6 Minuten
Handwerker von der Insel Palau decken das Dach des Versammlungshauses im Humboldt Forum © SPK / photothek

Ethnologisches Museum:Stolze Kulturbotschafter: Baukunst aus Ozeanien im Humboldt Forum

5. August 2022 Lesezeit 7 Minuten

MEKMehr zum Thema

Forscherin aus Botswana:„Ich glaube fest daran, dass die Kulturen der Welt verbunden sind“

18. Oktober 2022 Lesezeit 6 Minuten

Researcher from Botswana:„I strongly believe in the interconnectivity of the cultures of the world“

Lesezeit 6 Minuten
Türkische

Museum Europäischer Kulturen:Von Arbeitskräften und Mitmenschen

8. August 2022 Lesezeit 6 Minuten
Interaktive Station „Flechten heißt entscheiden!“, 2021 © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen:Die Verflochtenheit der Welt

5. Juli 2022 Lesezeit 7 Minuten
Inhabitants of Irpin cross river under the ruined bridge, which connects Irpin with Kyiv and at the moment is the only escape point from the city. Ukraine 2022. Irpin, 4. März 2022 © Mila Teshaieva

Museum Europäischer Kulturen:„Die Kamera ist ein mächtiges Werkzeug“ – Ein Kriegstagebuch aus der Ukraine

24. Juni 2022 Lesezeit 10 Minuten

Museum für Asiatische KunstMehr zum Thema

Hinter den Kulissen:Mammutaufgaben und Kleinigkeiten: Umzugsplanung für das Humboldt Forum

18. Februar 2022 Lesezeit 6 Minuten
Objekte werden für den Umzug ins Humboldt Forum vorbereitet. Foto: Staatliche Museen zu Berlin / Daniel Hofer

Interview:„Wir dürfen keine Angst haben“ – Endspurt beim Humboldt Forum

24. August 2021 Lesezeit 11 Minuten
CT Loo © Smithsonian’s National Museum of Asian Art

Provenienzforschung:Blick nach Osten: Provenienz­forschung zu asiatischer Kunst

31. Januar 2021 Lesezeit 5 Minuten

Museen Dahlem:Ungeahnte Möglichkeiten. Der Forschungscampus Dahlem kommt

5. Oktober 2020 Lesezeit 9 Minuten

Museum für FotografieMehr zum Thema

• Jill, Nancy, Candy, Billy No. Lavalette N. J., Automatenbild (Photomatic), USA, 1940er-Jahre, © Archiv Günter Karl Bose

Museum für Fotografie:Den Augen trauen – oder nicht?

9. November 2022 Lesezeit 6 Minuten
Hansi Müller-Schorp, ohne Titel (Geschirr von Arzberg), Silbergelatinepapier, 1960er Jahre © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Hansi Müller-Schorp

Kunstbibliothek:Regie der ­Gegenstände – ­Fotografien von ­Hansi ­Müller-Schorp

16. Juni 2022 Lesezeit 5 Minuten
Philip-Lorca diCorcia, David Holstein, 30 years old, Elnora, Indiana, $25, 1990-92, © Philip-Lorca diCorcia, Courtesy the artist, David Zwirner and Sprüth Magers

Helmut Newton Stiftung:Hollywood-Fotografien: Der Mythos aus der Linse

8. Juni 2022 Lesezeit 5 Minuten
Parsifal von Richard Wagner, Staatsoper Berlin 2015, Regie und Bühne: Dmitri Tcherniakov, © Ruth Walz

Museum für Fotografie:Die wiedergefundene Zeit: Theaterfotografien von Ruth Walz

28. Januar 2022 Lesezeit 5 Minuten

Hamburger BahnhofMehr zum Thema

Hamburger Bahnhof:Magical Soup. Eine Reise in die Geschichte der Medienkunst

12. Mai 2020 Lesezeit 6 Minuten

Nationalgalerie:Werk ohne Autor? Diskursgespräch über Emil Nolde und das Verhältnis von Kunst und Künstler

26. März 2020 Lesezeit 18 Minuten

Embodied Histories – Entangled Communities:Arahmaianis “Flag Project” am Hamburger Bahnhof

30. Juli 2019 Lesezeit 5 Minuten

Embodied Histories – Entangled Communities:Alternative Systeme: ruangrupa im Hamburger Bahnhof

Lesezeit 5 Minuten

Museum BerggruenMehr zum Thema

Museum Berggruen mit Erweiterungsbau, Schloßstraße 1, Berlin-Charlottenburg© Staatliche Museen zu Berlin / hc-krass.deMuseum Berggruen mit Erweiterungsbau, Schloßstraße 1, Berlin-Charlottenburg© Staatliche Museen zu Berlin / hc-krass.de

Museum Berggruen:„Und die Amsel singt!“

7. Juli 2022 Lesezeit 5 Minuten
Gabriel Montua, Sammlungskurator des Museum Berggruen © Charlotte Jansen

Interview:Picasso und Pandemie: Jahresausblick im Museum Berggruen

26. Januar 2021 Lesezeit 6 Minuten

Museum Berggruen:Virtuell reisen: Tunesien und Ägypten durch die Augen von Paul Klee

23. April 2020 Lesezeit 6 Minuten

Sammlung Scharf-GerstenbergMehr zum Thema

Surrealismus:Die Spiele der Surrealisten: Yves Tanguy und der „köstliche Leichnam“

26. März 2018 Lesezeit 3 Minuten
František Kupka: ohne Titel, um 1907. © bpk/Nationalgalerie SMB, Sammlung Scharf-Gerstenberg. Foto: Volker-H. Schneider

Lieblingsstücke: Ein Aquarell mit Tiefgang

17. Dezember 2015 Lesezeit 4 Minuten

Was macht eigentlich … :Kyllikki Zacharias, Kuratorin der Sammlung Scharf-Gerstenberg

10. November 2015 Lesezeit 2 Minuten

Museum and the City
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}