20. Mai 2022 12:50 Uhr Lesezeit 8 Minuten Föderales Programm:Ein Preusse kommt nach Hause: 20 Jahre Christian Daniel Rauch-Museum in Bad ArolsenIn der kleinen hessischen Residenzstadt Bad Arolsen schlummert seit 20 Jahren ein besonderer Schatz der Nationalgalerie. Im Christian Daniel Rauch-Museum... weiterlesen
18. Januar 2022, 10:46 Uhr Lesezeit 5 Minuten Alte Nationalgalerie:Magische Perspektiven: Johann Erdmann Hummel in Virtual Reality Perspektiven und Spiegelungen waren ein zentrales Thema des Malers Johann Erdmann Hummel. Anlässlich der Schau “Magische Spiegelungen” in der Alten… weiterlesen
22. Oktober 2021, 12:36 Uhr Lesezeit 9 Minuten Föderales Programm:Von Berlin in die Welt – Ausstellungen auf Reisen Immer wieder gehen Ausstellungen der Staatlichen Museen zu Berlin auf Reisen in die Provinz – im Rahmen des Föderalen Pogramms… weiterlesen
27. Oktober 2020, 13:03 Uhr Lesezeit 7 Minuten Restaurierung:Ein Anstrich zu viel – Skulpturenrestaurierung in der Friedrichswerderschen Kirche Zur Wiedereröffnung der Friedrichswerderschen Kirche werden auch zahlreiche dort beheimatete Kunstwerke restauriert. Ein marmornes Standbild des Archäologie-Pioniers Johann Joachim Winckelmann… weiterlesen
21. Oktober 2020, 12:20 Uhr Lesezeit 6 Minuten Alte Nationalgalerie:Bizarr, schräg und unangepasst: Belgischer Symbolismus in der Alten Nationalgalerie Die Ausstellung „Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus“ musste aufgrund der Coronakrise verschoben werden. Nun ist die fulminante Schau… weiterlesen
: Alte NationalgalerieRückkehr zum Ideal: Skulpturenrestaurierung in der Friedrichswerderschen Kirche Die Skulpturenausstellung der Friedrichswerderschen Kirche kehrt am 27. Oktober endlich zurück – zuvor war eine aufwendige Schönheitskur für die steinernen… weiterlesen 08. Oktober 2020, 14:39 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Alte Nationalgalerie„Wie haben die das gemacht?“ – Mit dem Comiczeichner Reinhard Kleist im Museum Es kann viele Gründe geben, ins Museum zu gehen: Zerstreuung, Bildungshunger, ästhetischer Genuss. Und manchmal auch, um dort zu zeichnen…. weiterlesen 17. September 2020, 11:05 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: InterviewLeichtfüßig in den Herbst: Jetzt ist die optimale Museumszeit! Auf der Museumsinsel starten die Häuser mit „Germanen – Eine archäologische Bestandsaufnahme“ und „Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus“… weiterlesen 07. September 2020, 10:47 Uhr Lesezeit 15 Minuten
: Alte NationalgalerieTschudi für alle! Eine Geschichte aus der Nationalgalerie Hugo von Tschudi war nicht nur einer der herausragenden Direktoren der Nationalgalerie, sondern ist seit neuestem auch Protagonist und Titelgeber… weiterlesen 29. April 2020, 14:22 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Friedrichswerdersche KircheEin Dokument der Geschichte Die Friedrichswerdersche Kirche war lange wegen Sanierung geschlossen. In diesem Sommer soll sie wieder eröffnen, am 18. und 19. Januar… weiterlesen 10. Januar 2020, 12:13 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: LieblingsstückeEin kleines Lächeln, bitte! Sandra Richter hat als Praktikantin im Bode-Museum die Bekanntschaft eines besonderen kleinen Jungen gemacht. Johann Gottfried Schadows trotziger Knabe brachte… weiterlesen 07. Januar 2020, 12:59 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: 19. JahrhundertKampf um Sichtbarkeit: Künstlerinnen in der Alten Nationalgalerie Vor 100 Jahren durften Frauen erstmals an der Berliner Kunstakademie studieren. Doch wie schafften sie es, sich vor diesem Umbruch… weiterlesen 08. Oktober 2019, 12:20 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: LieblingsstückeDas Geheimnis der Dame mit Kind: Entdeckung in der Alten Nationalgalerie Wie spannend die Museumsarbeit sein kann, erfuhr Claudia Kudinova als Praktikantin in der Alten Nationalgalerie. Denn sie stieß dort auf… weiterlesen 25. Juni 2019, 16:46 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: KonservierungU can’t touch this – Warum Berührung Kunst zerstört Das Berühren der Kunstwerke ist eines der größten Tabus im Museum – doch warum eigentlich? Kristina Mösl, leitende Restauratorin der… weiterlesen 17. April 2019, 15:39 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: JahresrückblickHexenhäuser und Himmelsscheiben: Jahresrückblick 2018 aus der Blogredaktion Das Jahr 2018 brachte bei den Staatlichen Museen zu Berlin wieder viele spannende Geschichten, auch abseits des Ausstellungsbetriebs. Wir haben… weiterlesen 28. Dezember 2018, 13:00 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: LieblingsstückeEin friedliebender Prinz Eisenherz in antiker Tradition Als Praktikant in der Alten Nationalgalerie begegnete Alexander Reich eine Figur, die ihn direkt faszinierte. Obwohl der “Genius des Friedens”… weiterlesen 09. Oktober 2018, 12:51 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Kunst des 19. Jahrhunderts„Wanderlust“ in der Alten Nationalgalerie: Die Neuentdeckung der Natur Wandernd suchten Künstler im 19. Jahrhundert neue Inspiration abseits der Städte. Ralph Gleis, Leiter der Alten Nationalgalerie, erklärt bei einem… weiterlesen 02. Juli 2018, 13:33 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: ProvenienzforschungSusannas lange Reise: Auf den Spuren der Sammlung Mosse Eine Multimediastation in der Alten Nationalgalerie informiert über einen besonderen Raubkunstfall und dessen glücklichen Ausgang: Am Beispiel der »Susanna« von… weiterlesen 26. Juni 2018, 11:43 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: LieblingsstückeMixed Signals in der Alten Nationalgalerie Eine der Figuren in Leo von Königs “Am Frühstückstisch” in der Alten Nationalgalerie fasziniert den ehemaligen Praktikanten Patrick Horn ganz… weiterlesen 19. Februar 2018, 14:05 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Caspar David FriedrichGroße Durchleuchtung in der Alten Nationalgalerie Was passiert eigentlich montags in den Museen, wenn die Besucher draußen bleiben? Viele spannende Dinge: In der Alten Nationalgalerie wurde… weiterlesen 16. Februar 2018, 11:49 Uhr Lesezeit 2 Minuten
Vermittlungsprojekt “Gefragte Fragen”: Museum auf dem Prüfstand Auch wenn Museen oft als Orte für Antworten betrachtet werden, bleiben beim aufmerksamen Besuch überraschend viele Fragen offen. Im Projekt… weiterlesen 11. Januar 2018, 11:50 Uhr Lesezeit 4 Minuten
(K)ein Raum für mich allein – Künstlerinnen in der Alten Nationalgalerie Die Bildende Künstlerin Ines Doleschal fragt sich, warum in der Alten Nationalgalerie kaum Bilder von Künstlerinnen hängen. Hat es damit… weiterlesen 23. Mai 2017, 13:43 Uhr Lesezeit 16 Minuten
Neue Ideen im Gepäck: Ralph Gleis wird Leiter der Alten Nationalgalerie Im Mai beginnt Ralph Gleis als neuer Leiter der Alten Nationalgalerie. Auf den Kunsthistoriker kommen ebenso anspruchsvolle wie spannende Aufgaben… weiterlesen 04. Mai 2017, 11:45 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Was macht eigentlich ... Kristina Mösl, Restauratorin in der Alten Nationalgalerie Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die… weiterlesen 03. Februar 2017, 16:11 Uhr Lesezeit 2 Minuten
Der Herbst ist da – Reiche Ernte in historischen Stillleben Am 22. September ist Herbstbeginn. Die schönste Jahreszeit bringt nicht nur Regen und Sturm, sondern auch goldene Tage und die… weiterlesen 19. September 2016, 9:39 Uhr Lesezeit 2 Minuten
Lieblingsstücke: Gesellschaft unerwünscht? Während ihres Praktikums in der Alten Nationalgalerie stieß die angehende Kunsthistorikerin Caroline Knopke auf ein Gemälde, dem sie sich besonders… weiterlesen 13. September 2016, 16:09 Uhr Lesezeit 3 Minuten
„Darf man den gleichen Kunstgeschmack haben wie Hitler?“ – „Bei Böcklin schon!“ Das Gästebuch ist noch immer ein beliebter Weg für Museumsbesucher, sich selbst zu Ausstellungen oder Werken zu äußern. Maria Obenaus,… weiterlesen 03. August 2016, 12:31 Uhr Lesezeit 4 Minuten
In neuem Glanz: Caspar David Friedrich kehrt zurück in die Alte Nationalgalerie Zweieinhalb Jahre wurden zwei Meisterwerke von Caspar David Friedrich restauriert: „Mönch am Meer“ und „Abtei im Eichwald“. Nun kehrt das… weiterlesen 22. Januar 2016, 16:05 Uhr Lesezeit 11 Minuten
: Interview„Es kocht schon etwas“: Joep van Lieshout auf der Museumsinsel Am 14. September wurde im Kolonnadenhof auf der Museumsinsel die Skulptur “The Monument” des Ateliers Van Lieshout präsentiert. Der Verweis… weiterlesen 15. September 2015, 17:08 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: VermittlungsprojektStudierende erobern die Museuminsel Am 4. Juli übernahmen einen Tag lang Studierende die Museumsinsel. Bei der Veranstaltung PARCOURS im Rahmen des Projektes „Über kurz,… weiterlesen 29. Juli 2015, 12:30 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: VideoBackstories: Die Schimpansin Missie Im Treppenhaus der Alten Nationalgalerie sitzt seit einiger Zeit ein Affe auf einem Eckbaluster und überblickt das Geschehen. Was es… weiterlesen 10. Juli 2015, 9:03 Uhr Lesezeit 0 Minuten
Summer in the City! 35 Grad an einem Wochenende in Berlin – da zieht es Viele wohl eher an den See als ins Museum…. weiterlesen 06. Juli 2015, 12:04 Uhr Lesezeit 2 Minuten