• Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Lebenswelten
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
  • Alte Meister
  • Kunst der Moderne
  • Lebenswelten
  • Hinter den Kulissen
  • Baustelle Museum
Museum and the City
  • Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Lebenswelten
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
Museum and the City
Museum and the City
Skip to content

Alte MeisterMehr zum Thema

Olfert de Vrij, Dreimaster auf leicht bewegter See, 1665, nach der Restaurierung, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Gemäldegalerie:Preußens Träume vom Meer

15. Dezember 2022 Lesezeit 6 Minuten
Nach Donatello, Kopf des Gattamelata (Leihgabe Museo di Scienze Archeologiche e d’Arte, Padua) © Blindbild Berlin / Fabian Fröhlich

Gemäldegalerie:Zehnerpack: Donatello als Erfinder der Renaissance

9. Dezember 2022 Lesezeit 7 Minuten
Die Restauratorinnen Friederike Labahn und Alexandra Czarnecki bei der Abnahme von Übermalungsschichten an der

Alte Nationalgalerie:Schadow hautnah: Restaurierung des Gipsoriginals der „Prinzessinnengruppe“

14. Oktober 2022 Lesezeit 9 Minuten
Germain Pilon (Umkreis): Büste eines jugendlichen Prinzen, um 1555/60 © Prudence Cuming Associates Ltd. London

Zehnerpack:Zehnerpack: Bedeutende Werke aus 125 Jahren Kaiser Friedrich Museumsverein

15. Juni 2022 Lesezeit 7 Minuten

Kunst der ModerneMehr zum Thema

• Jill, Nancy, Candy, Billy No. Lavalette N. J., Automatenbild (Photomatic), USA, 1940er-Jahre, © Archiv Günter Karl Bose

Museum für Fotografie:Den Augen trauen – oder nicht?

9. November 2022 Lesezeit 6 Minuten
Sascha Wiederhold, Figuren im Raum, 1928Öl auf Karton auf Leinwand, 220,5 x 307 cmSprengel Museum Hannover, Leihgabe des Niedersächsischen LandesmuseumFoto: Herling/Herling/Werner, Sprengel Museum Hannover © Rechtsnachfolger Sascha Wiederhold

Neue Nationalgalerie:Vom Suchen und Finden – Sascha Wiederhold in der Neuen Nationalgalerie

25. August 2022 Lesezeit 8 Minuten
Valeria Schiller (links) und Liuba Dyvak in der Neuen Nationalgalerie © Ewan Weddell

Neue Nationalgalerie:„We would love to cause something unexpected, a disruption from normality“

12. August 2022 Lesezeit 10 Minuten
Valeria Schiller (links) und Liuba Dyvak in der Neuen Nationalgalerie © Ewan Weddell

Neue Nationalgalerie:„Wir möchten eine Unterbrechung der Normalität verursachen“

Lesezeit 11 Minuten
Museum Berggruen mit Erweiterungsbau, Schloßstraße 1, Berlin-Charlottenburg© Staatliche Museen zu Berlin / hc-krass.deMuseum Berggruen mit Erweiterungsbau, Schloßstraße 1, Berlin-Charlottenburg© Staatliche Museen zu Berlin / hc-krass.de

Museum Berggruen:„Und die Amsel singt!“

7. Juli 2022 Lesezeit 5 Minuten

Kunst der GegenwartMehr zum Thema

Emile De Visscher, Vascularizations, © Emile De Visscher

Kunstgewerbemuseum:Die Natur der Technik

1. Dezember 2022 Lesezeit 6 Minuten
• Jill, Nancy, Candy, Billy No. Lavalette N. J., Automatenbild (Photomatic), USA, 1940er-Jahre, © Archiv Günter Karl Bose

Museum für Fotografie:Den Augen trauen – oder nicht?

9. November 2022 Lesezeit 6 Minuten
The Far Near© Kat Válastur

Tanz im Bode-Museum:„Wir wecken das Museum aus dem Dornrösschenschlaf“

15. Juli 2022 Lesezeit 9 Minuten
Inhabitants of Irpin cross river under the ruined bridge, which connects Irpin with Kyiv and at the moment is the only escape point from the city. Ukraine 2022. Irpin, 4. März 2022 © Mila Teshaieva

Museum Europäischer Kulturen:„Die Kamera ist ein mächtiges Werkzeug“ – Ein Kriegstagebuch aus der Ukraine

24. Juni 2022 Lesezeit 10 Minuten

Archäologie & GeschichteMehr zum Thema

Details der Rekonstruktionen von Frank Georgi ©Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / David F. Hölscher

Museum für Vor- und Frühgeschichte:Lebendige Archäologie: Rekonstruktion einer Prunkausstattung

9. Januar 2023 Lesezeit 5 Minuten
Im Dahlemer Depot des Museums wurden die Objekte sorgfältig verpackt und für den Versand vorbereitet. © SPK/photothek/Thomas Trutschel

Benin-Bronzen:Die Schätze der Obas ­kehren zurück

16. Dezember 2022 Lesezeit 8 Minuten
Olfert de Vrij, Dreimaster auf leicht bewegter See, 1665, nach der Restaurierung, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Gemäldegalerie:Preußens Träume vom Meer

15. Dezember 2022 Lesezeit 6 Minuten
Abb. 5: Der Ägyptische Hof in seiner ursprünglichen Gestaltung, mit dem hinter Säulen versteckten Widder auf der linken Seite und dem Gipsabguss, rechts gegenüber angedeutet. (Kolorierte Lithografie nach F. E. Gärtner, um 1850). Aus: F. A. Stüler, Das Neue Museum in Berlin (Potsdam 1862), Taf. [7]. © Staatliche Museen zu Berlin

Ägyptisches Museum:Der fette Hammel vom Nil

14. Dezember 2022 Lesezeit 5 Minuten
Figurengruppe „Begräbniszugmodell“, Quing (Mandschu)-Dynastie, vor 1878, © Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / David von Becker

Museum für Vor- und Frühgeschichte:Ein Gang durch Schliemanns Welten

22. November 2022 Lesezeit 8 Minuten

LebensweltenMehr zum Thema

Alten Nationalgalerie:„Wir teilen dieselbe Welt und müssen lernen, menschlich zu sein“

19. Dezember 2022 Lesezeit 8 Minuten
Im Dahlemer Depot des Museums wurden die Objekte sorgfältig verpackt und für den Versand vorbereitet. © SPK/photothek/Thomas Trutschel

Benin-Bronzen:Die Schätze der Obas ­kehren zurück

16. Dezember 2022 Lesezeit 8 Minuten
Figurengruppe „Begräbniszugmodell“, Quing (Mandschu)-Dynastie, vor 1878, © Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / David von Becker

Museum für Vor- und Frühgeschichte:Ein Gang durch Schliemanns Welten

22. November 2022 Lesezeit 8 Minuten
• Jill, Nancy, Candy, Billy No. Lavalette N. J., Automatenbild (Photomatic), USA, 1940er-Jahre, © Archiv Günter Karl Bose

Museum für Fotografie:Den Augen trauen – oder nicht?

9. November 2022 Lesezeit 6 Minuten

Design & KunsthandwerkMehr zum Thema

Der Künstler Jan Wehrens in seinem Münchner Atelier © Joachim Ewald

Kunstgewerbemuseum:„Die Ideen kommen aus meinem Inneren“ – Schmuck von Jan ­Wehrens

21. Dezember 2022 Lesezeit 5 Minuten
Emile De Visscher, Vascularizations, © Emile De Visscher

Kunstgewerbemuseum:Die Natur der Technik

1. Dezember 2022 Lesezeit 6 Minuten
Handwerker von der Insel Palau decken das Dach des Versammlungshauses im Humboldt Forum © SPK / photothek

Ethnologisches Museum:Stolze Kulturbotschafter: Baukunst aus Ozeanien im Humboldt Forum

5. August 2022 Lesezeit 7 Minuten
Interaktive Station „Flechten heißt entscheiden!“, 2021 © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Museum Europäischer Kulturen:Die Verflochtenheit der Welt

5. Juli 2022 Lesezeit 7 Minuten

ArchitekturMehr zum Thema

Emile De Visscher, Vascularizations, © Emile De Visscher

Kunstgewerbemuseum:Die Natur der Technik

1. Dezember 2022 Lesezeit 6 Minuten

Kulturforum:Zwischen Brachfläche und Kultur-Kraftfeld: Wie das Kulturforum wurde, was es ist

20. September 2022 Lesezeit 6 Minuten
Neue Nationalgalerie Außenansicht / Exterior view, 2021 © BBR / Marcus Ebener / Ludwig Mies van der Rohe / VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Neue Nationalgalerie:Maurische Muster. Jorge Pardos Installation im Café der Neuen Nationalgalerie

20. August 2021 Lesezeit 5 Minuten
K. F. Schinkel: Wolfgang Amadeus Mozart »Die Zauberflöte«, Entwurf zur Sternenhalle im Palast der Königin der Nacht, 1815 © Foto: Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Fotograf/in: Jörg P. Anders

Museumsinsel Berlin:U-Bahn fahren mit Berlins Mona Lisa

5. Juli 2021 Lesezeit 3 Minuten
Fotomappe Reinhard Friedrich, Neue Nationalgalerie

Baustelle Neue Nationalgalerie:Rückkehr der Bäume: Ben Wagin pflanzt an der Neuen ­Nationalgalerie

21. April 2021 Lesezeit 4 Minuten

Baustelle MuseumMehr zum Thema

Montagearbeiten an den historischen Gipsmoden der Quadriga © DBT / Foto Jörg F. Müller

Gipsformerei:Die Formen der Welt

30. Januar 2023 Lesezeit 7 Minuten
Museum Berggruen mit Erweiterungsbau, Schloßstraße 1, Berlin-Charlottenburg© Staatliche Museen zu Berlin / hc-krass.deMuseum Berggruen mit Erweiterungsbau, Schloßstraße 1, Berlin-Charlottenburg© Staatliche Museen zu Berlin / hc-krass.de

Museum Berggruen:„Und die Amsel singt!“

7. Juli 2022 Lesezeit 5 Minuten

Hinter den Kulissen:Mammutaufgaben und Kleinigkeiten: Umzugsplanung für das Humboldt Forum

18. Februar 2022 Lesezeit 6 Minuten
Objekte werden für den Umzug ins Humboldt Forum vorbereitet. Foto: Staatliche Museen zu Berlin / Daniel Hofer

Interview:„Wir dürfen keine Angst haben“ – Endspurt beim Humboldt Forum

24. August 2021 Lesezeit 11 Minuten

Hinter den KulissenMehr zum Thema

Montagearbeiten an den historischen Gipsmoden der Quadriga © DBT / Foto Jörg F. Müller

Gipsformerei:Die Formen der Welt

30. Januar 2023 Lesezeit 7 Minuten
Details der Rekonstruktionen von Frank Georgi ©Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte / David F. Hölscher

Museum für Vor- und Frühgeschichte:Lebendige Archäologie: Rekonstruktion einer Prunkausstattung

9. Januar 2023 Lesezeit 5 Minuten

Jahresrückblick:Zerstörte Brücken, ausgestreckte Hände: ­Jahresrückblick 2022

22. Dezember 2022 Lesezeit 6 Minuten

Alten Nationalgalerie:„Wir teilen dieselbe Welt und müssen lernen, menschlich zu sein“

19. Dezember 2022 Lesezeit 8 Minuten
Museum and the City
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}