• Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Lebenswelten
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
  • Alte Meister
  • Kunst der Moderne
  • Lebenswelten
  • Hinter den Kulissen
  • Baustelle Museum
Museum and the City
  • Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Lebenswelten
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
Museum and the City
Museum and the City
Skip to content

Alte MeisterMehr zum Thema

Skulptur von Samuel Salcedo vor dem Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen. © Museum Bad Arolsen

Föderales Programm:Ein Preusse kommt nach Hause: 20 Jahre Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen

20. Mai 2022 Lesezeit 8 Minuten
Eduard Gaertner (1801–1877): Der Leipziger Platz in Berlin, 1862

Kupferstichkabinett:Der Gärtner von ­Nottingham – ­Nachkriegs­geschichte eines Aquarells

23. März 2022 Lesezeit 7 Minuten
Unbekannt (ehemals Leonor Fini), Zwei Frauen, 1939, Schenkung Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch an das Land Berlin 2010 © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jochen Littkemann

Internationaler Frauentag:Starke Frauen. Starke Werke.

4. März 2022 Lesezeit 6 Minuten
Édouard Manet: Im Wintergarten, 1879 © Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Bilderstrecke:Zehnerpack: Formen der Liebe

10. Februar 2022 Lesezeit 5 Minuten

Kunst der ModerneMehr zum Thema

Sergej Anufriev (geb. 1964), Ohne Titel (Träumende an Bäume gelehnt), 1984, Tusche, Aquarell, Deckfarben auf Karton beidseitig bemalt und collagiert, KdZ 29543, Schenkung Haralampi G. Oroschakoff (2003)

Zehnerpack:Zehnerpack: Spuren ukrainischer Kunst und Kultur im Kupferstichkabinett

10. Mai 2022 Lesezeit 7 Minuten
Unbekannt (ehemals Leonor Fini), Zwei Frauen, 1939, Schenkung Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch an das Land Berlin 2010 © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jochen Littkemann

Internationaler Frauentag:Starke Frauen. Starke Werke.

4. März 2022 Lesezeit 6 Minuten
Caspar David Friedrich: Frau am Fenster, 1822 © Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Bildstrecke:Zehnerpack: Fenster auf!

28. Januar 2022 Lesezeit 6 Minuten
Parsifal von Richard Wagner, Staatsoper Berlin 2015, Regie und Bühne: Dmitri Tcherniakov, © Ruth Walz

Museum für Fotografie:Die wiedergefundene Zeit: Theaterfotografien von Ruth Walz

Lesezeit 5 Minuten
Die Kunst der Gesellschaft 1900-1945. Sammlung der Nationalgalerie Ausstellungsansicht / Exhibition view, Neue Nationalgalerie, 2021 © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Ludwig Mies van der Rohe / VG Bild-Kunst, Bonn 2021 / David von Becker

„Die Kunst der Gesellschaft 1900–1945“:100 Jahre alt und top­aktuell: Die Sammlungs­präsentation der Neuen Nationalgalerie

13. September 2021 Lesezeit 8 Minuten

Kunst der GegenwartMehr zum Thema

Sergej Anufriev (geb. 1964), Ohne Titel (Träumende an Bäume gelehnt), 1984, Tusche, Aquarell, Deckfarben auf Karton beidseitig bemalt und collagiert, KdZ 29543, Schenkung Haralampi G. Oroschakoff (2003)

Zehnerpack:Zehnerpack: Spuren ukrainischer Kunst und Kultur im Kupferstichkabinett

10. Mai 2022 Lesezeit 7 Minuten
Parsifal von Richard Wagner, Staatsoper Berlin 2015, Regie und Bühne: Dmitri Tcherniakov, © Ruth Walz

Museum für Fotografie:Die wiedergefundene Zeit: Theaterfotografien von Ruth Walz

28. Januar 2022 Lesezeit 5 Minuten

Neue Nationalgalerie:Durchblicke, Aufsichten, Reflexionen – Veronika Kellndorfer und die Neue Nationalgalerie

7. August 2020 Lesezeit 7 Minuten

Museum für Asiatische Kunst:Inspiration and encouragement. The collaborative media plattform MiA in times of COVID-19

20. Mai 2020 Lesezeit 10 Minuten

Archäologie & GeschichteMehr zum Thema

Skulptur von Samuel Salcedo vor dem Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen. © Museum Bad Arolsen

Föderales Programm:Ein Preusse kommt nach Hause: 20 Jahre Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen

20. Mai 2022 Lesezeit 8 Minuten
Sergej Anufriev (geb. 1964), Ohne Titel (Träumende an Bäume gelehnt), 1984, Tusche, Aquarell, Deckfarben auf Karton beidseitig bemalt und collagiert, KdZ 29543, Schenkung Haralampi G. Oroschakoff (2003)

Zehnerpack:Zehnerpack: Spuren ukrainischer Kunst und Kultur im Kupferstichkabinett

10. Mai 2022 Lesezeit 7 Minuten
Nussknacker aus Messing, Rička, Oblast Iwano-Frankiwsk, westliche Ukraine, Ankauf durch Ivan Senkiv, 1930er-Jahre Brass nutcracker, Rička, Ivano-Frankivsk oblast, western Ukraine, purchased by Ivan Senkiv, 1930s © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen

Museum Europäischer Kulturen:Solidarität aus der Sammlung: Ukrainische Kultur im MEK

31. März 2022 Lesezeit 6 Minuten
Nussknacker aus Messing, Rička, Oblast Iwano-Frankiwsk, westliche Ukraine, Ankauf durch Ivan Senkiv, 1930er-Jahre Brass nutcracker, Rička, Ivano-Frankivsk oblast, western Ukraine, purchased by Ivan Senkiv, 1930s © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen

Museum Europäischer Kulturen:Solidarity from the Collection: Ukrainian Culture in the MEK

Lesezeit 5 Minuten
Karoline Lölhöffel beim Zusammensetzen von Vasenfragmenten im Magazin des Staatlichen Historischen Museums Moskau © Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Ursula Kästner

Antikensammlung:“Es wäre ein großer Verlust”: Deutsch-russische Antikenforschung in der Krise

30. März 2022 Lesezeit 8 Minuten

LebensweltenMehr zum Thema

Nussknacker aus Messing, Rička, Oblast Iwano-Frankiwsk, westliche Ukraine, Ankauf durch Ivan Senkiv, 1930er-Jahre Brass nutcracker, Rička, Ivano-Frankivsk oblast, western Ukraine, purchased by Ivan Senkiv, 1930s © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen

Museum Europäischer Kulturen:Solidarität aus der Sammlung: Ukrainische Kultur im MEK

31. März 2022 Lesezeit 6 Minuten
Nussknacker aus Messing, Rička, Oblast Iwano-Frankiwsk, westliche Ukraine, Ankauf durch Ivan Senkiv, 1930er-Jahre Brass nutcracker, Rička, Ivano-Frankivsk oblast, western Ukraine, purchased by Ivan Senkiv, 1930s © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen

Museum Europäischer Kulturen:Solidarity from the Collection: Ukrainian Culture in the MEK

Lesezeit 5 Minuten
Unbekannt (ehemals Leonor Fini), Zwei Frauen, 1939, Schenkung Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch an das Land Berlin 2010 © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jochen Littkemann

Internationaler Frauentag:Starke Frauen. Starke Werke.

4. März 2022 Lesezeit 6 Minuten
Édouard Manet: Im Wintergarten, 1879 © Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Bilderstrecke:Zehnerpack: Formen der Liebe

10. Februar 2022 Lesezeit 5 Minuten

Design & KunsthandwerkMehr zum Thema

Nussknacker aus Messing, Rička, Oblast Iwano-Frankiwsk, westliche Ukraine, Ankauf durch Ivan Senkiv, 1930er-Jahre Brass nutcracker, Rička, Ivano-Frankivsk oblast, western Ukraine, purchased by Ivan Senkiv, 1930s © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen

Museum Europäischer Kulturen:Solidarität aus der Sammlung: Ukrainische Kultur im MEK

31. März 2022 Lesezeit 6 Minuten
Nussknacker aus Messing, Rička, Oblast Iwano-Frankiwsk, westliche Ukraine, Ankauf durch Ivan Senkiv, 1930er-Jahre Brass nutcracker, Rička, Ivano-Frankivsk oblast, western Ukraine, purchased by Ivan Senkiv, 1930s © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen

Museum Europäischer Kulturen:Solidarity from the Collection: Ukrainian Culture in the MEK

Lesezeit 5 Minuten
Parsifal von Richard Wagner, Staatsoper Berlin 2015, Regie und Bühne: Dmitri Tcherniakov, © Ruth Walz

Museum für Fotografie:Die wiedergefundene Zeit: Theaterfotografien von Ruth Walz

28. Januar 2022 Lesezeit 5 Minuten
Spree.Berlin © Jakob Kukula

German Design Graduates:Weg vom Menschenzentrismus – Designer Jakob Kukula im Interview

8. Dezember 2021 Lesezeit 5 Minuten

ArchitekturMehr zum Thema

Neue Nationalgalerie Außenansicht / Exterior view, 2021 © BBR / Marcus Ebener / Ludwig Mies van der Rohe / VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Neue Nationalgalerie:Maurische Muster. Jorge Pardos Installation im Café der Neuen Nationalgalerie

20. August 2021 Lesezeit 5 Minuten
K. F. Schinkel: Wolfgang Amadeus Mozart »Die Zauberflöte«, Entwurf zur Sternenhalle im Palast der Königin der Nacht, 1815 © Foto: Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Fotograf/in: Jörg P. Anders

Museumsinsel Berlin:U-Bahn fahren mit Berlins Mona Lisa

5. Juli 2021 Lesezeit 3 Minuten
Fotomappe Reinhard Friedrich, Neue Nationalgalerie

Baustelle Neue Nationalgalerie:Rückkehr der Bäume: Ben Wagin pflanzt an der Neuen ­Nationalgalerie

21. April 2021 Lesezeit 4 Minuten

Museum für Islamische Kunst:Ein andalusisches IKEA für weltweite ­Gotteshäuser

16. Dezember 2020 Lesezeit 1 Minuten

Museum für Islamische Kunst:Trotz Corona zu den Sternen

12. Dezember 2020 Lesezeit 2 Minuten

Baustelle MuseumMehr zum Thema

Hinter den Kulissen:Mammutaufgaben und Kleinigkeiten: Umzugsplanung für das Humboldt Forum

18. Februar 2022 Lesezeit 6 Minuten
Objekte werden für den Umzug ins Humboldt Forum vorbereitet. Foto: Staatliche Museen zu Berlin / Daniel Hofer

Interview:“Wir dürfen keine Angst haben” – Endspurt beim Humboldt Forum

24. August 2021 Lesezeit 11 Minuten
Neue Nationalgalerie Außenansicht / Exterior view, 2021 © BBR / Marcus Ebener / Ludwig Mies van der Rohe / VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Neue Nationalgalerie:Maurische Muster. Jorge Pardos Installation im Café der Neuen Nationalgalerie

20. August 2021 Lesezeit 5 Minuten
K. F. Schinkel: Wolfgang Amadeus Mozart »Die Zauberflöte«, Entwurf zur Sternenhalle im Palast der Königin der Nacht, 1815 © Foto: Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Fotograf/in: Jörg P. Anders

Museumsinsel Berlin:U-Bahn fahren mit Berlins Mona Lisa

5. Juli 2021 Lesezeit 3 Minuten

Hinter den KulissenMehr zum Thema

Skulptur von Samuel Salcedo vor dem Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen. © Museum Bad Arolsen

Föderales Programm:Ein Preusse kommt nach Hause: 20 Jahre Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen

20. Mai 2022 Lesezeit 8 Minuten
© 4A_Lab

Forschung:Pflanzen und Menschen: Das Projekt 4A_Lab im Kurzportrait

22. April 2022 Lesezeit 7 Minuten
Karoline Lölhöffel beim Zusammensetzen von Vasenfragmenten im Magazin des Staatlichen Historischen Museums Moskau © Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Ursula Kästner

Antikensammlung:“Es wäre ein großer Verlust”: Deutsch-russische Antikenforschung in der Krise

30. März 2022 Lesezeit 8 Minuten
Eduard Gaertner (1801–1877): Der Leipziger Platz in Berlin, 1862

Kupferstichkabinett:Der Gärtner von ­Nottingham – ­Nachkriegs­geschichte eines Aquarells

23. März 2022 Lesezeit 7 Minuten
Museum and the City
  • Impressum
  • Datenschutz