04. Februar 2022 12:17 Uhr Lesezeit 6 Minuten Museum für Islamische Kunst:Mschatta-Fassade: Die Wüstenmauer von BerlinDie Mschatta-Fassade ist das größte Exponat des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum. Ab März 2022 wird das Architekturstück saniert... weiterlesen
19. August 2021, 15:28 Uhr Lesezeit 9 Minuten Pergamonmuseum:The first scientific texts were written in Cuneiform The COVID pandemic has highlighted the importance of medical knowledge. Thanks to ancient Mesopotamian scholars, we know that scientific observations… weiterlesen
30. Juni 2021, 14:20 Uhr Lesezeit 5 Minuten Vorderasiatisches Museum:Von der Keramikwerkstatt auf den roten Teppich: Dreharbeiten im Pergamonmuseum Altorientalistin Juliane Eule und Archäologe Christopher Hölzel vom Vorderasiatischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin unterstützten den Dreh des Berlinale-Filmes… weiterlesen
28. April 2021, 14:07 Uhr Lesezeit 3 Minuten Archäologie:Spuren der Vergangenheit: Glasurziegel im Pergamonmuseum Etwa 3000 unerforschte Glasurziegel aus dem antiken Assur (Irak) befinden sich seit 1926 im Pergamonmuseum. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Forschungsteam… weiterlesen
03. Dezember 2020, 15:56 Uhr Lesezeit 2 Minuten Adventskalender:Räucherbowling – damit im Bett nichts anbrennt Bowling mit Räucherstäbchen mag verrückt klingen, ist allerdings eine historische Tatsache. Räucherkugeln verbinden beides mit einigem technischem Geschick: Die Kugeln… weiterlesen
: MuseumsinselGeburtstag einer Berliner Ikone: 90 Jahre Pergamonmuseum Vor 90 Jahren öffnete das Pergamonmuseum seine Pforten. Wir haben spannende Einblicke in die bewegte Geschichte des wohl berühmten Berliner… weiterlesen 01. Oktober 2020, 16:50 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: PergamonmuseumAlter Sound neu vertont: Die magische Glocke im Pergamonmuseum Ein Projekt des Vorderasiatischen Museums und der Universität Würzburg bringt eine mesopotamische Glocke wieder zum Klingen – und erlaubt einen… weiterlesen 18. September 2020, 12:39 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: RestaurierungProzessionsstraße im Pergamonmuseum: Neuer Glanz für antike Glasuren Das Pergamonmuseum ist zur Zeit geschlossen, aber in der Prozessionsstraße arbeiten die Restaurator*innen weiter an den Babylonischen Reliefziegeln. Im Rahmen… weiterlesen 25. Juni 2020, 13:45 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: MesopotamienMesopotamien: Die Stellung der Frau vor 3000 Jahren Eine neue Vitrine in der Dauerausstellung des Vorderasiatischen Museums enthält eine in Keilschrift geschriebene Tontafel über die rechtliche Stellung von… weiterlesen 24. April 2020, 14:09 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: ArchäologiePergamonmuseum: Medizin und Magie in Mesopotamien Die ganze Welt ist wegen des aktuellen Coronavirus im Ausnahmezustand – doch Krankheiten und Pandemien gab es schon immer. Wie… weiterlesen 16. April 2020, 11:56 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: ArchäologieMagie und Wissenschaft: Mesopotamische Schutzzauber gegen Krankheiten Im antiken Mesopotamien führte man Krankheiten auf den Zorn der Götter zurück – dennoch war das Prinzip der Ansteckung offenbar… weiterlesen 16. April 2020, 10:24 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Pergamon. Das PanoramaAus der Erde ins Bewusstsein: “Wissen” in archäologischen Museen Museen werden manchmal als Verwahrungsorte des Wissens wahrgenommen. Wie wird dieses Wissen allerdings konstruiert, und gibt es überhaupt ein objektives… weiterlesen 18. Dezember 2019, 18:31 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Bildung & VermittlungAntike in bunt? Eine Spurensuche im Pergamonmuseum Dass die Antike farbenfroh war, ist in der Forschung schon lange Konsens. Doch welche der wissenschaftlichen Erkenntnisse sind einem breiten… weiterlesen 28. Juni 2019, 15:59 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: KulturgüterschutzKulturgut ist Verhandlungssache: Stefan Weber und die Syrian Heritage Initiative Seit 2013 gibt es am Museum für Islamische Kunst ein Projekt zum syrischen Kulturgut. Angefangen hat alles mit dem Aufbau… weiterlesen 22. Februar 2019, 14:37 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: AntikensammlungPergamon auf der Museumsinsel: Das neue Panorama von Yadegar Asisi Nach dem großen Erfolg des ersten Panoramas, das das „Studio asisi“ 2011 für das Pergamonmuseum kreierte, folgt nun die lang… weiterlesen 26. April 2018, 11:28 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Wilhelm von Bode – Kunsthistoriker und Sammler aus Leidenschaft Mit unermüdlichem Einsatz erwarb Wilhelm von Bode um die Jahrhundertwende zahlreiche Kunstschätze, gründete neue Sammlungsbereiche und entwickelte neue Formen der… weiterlesen 03. Februar 2017, 16:34 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Führungen im Pergamonmuseum: Abtauchen in eine andere Welt Der Alltag hat uns alle fest im Griff – umso wichtiger, dass wir ihm ab und an entkommen. Stefanie Hosch,… weiterlesen 22. August 2016, 12:00 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Forschungsalltag vor 80 Jahren: Historische Fotos aus dem Rathgen-Forschungslabor Eine Serie von historischen Fotoaufnahmen zeigt den Arbeitsalltag im Chemischen Laboratorium der Staatlichen Museen zu Berlin, vermutlich in den 1930er… weiterlesen 22. Juli 2016, 12:00 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Geschichte in Scherben: Die Grabvasen der Antikensammlung Als sie 1977 in der Antikensammlung anfing, hielt Ursula Kästner die Folgen des Zweiten Weltkriegs förmlich in den Händen: Zahlreiche… weiterlesen 02. Juni 2016, 10:50 Uhr Lesezeit 6 Minuten
ZEDIKUM auf der Museumsinsel: Ein Streifenlichtscanner holt die Antike ins digitale Zeitalter Auf der Museumsinsel werden derzeit die archäologischen Bestände digital gescannt. Wir sprachen mit der erfahrenen Vermessungsingenieurin Fanet Göttlich und schauten… weiterlesen 24. Mai 2016, 13:37 Uhr Lesezeit 4 Minuten
UNESCO-Kampagne zum Kulturgüterschutz: “Es gibt noch viel zu tun” Kriege und der illegale Handel mit Kulturgütern gefährden das kulturelle Erbe der Menschheit. Die UNESCO-Kampagne “Unite4Heritage” will ein Bewusstsein für… weiterlesen 19. April 2016, 13:09 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Backstories: Die Alhambra-Kuppel Unsere Reihe “Backstories” widmet sich diesmal der Alhambra-Kuppel, die der deutsche Bankier und Orientfreund Arthur von Gwinner Ende des 19…. weiterlesen 06. November 2015, 14:18 Uhr Lesezeit 0 Minuten
: Sanierung im PergamonmuseumWo ist der Pergamonaltar? Die Grundsanierung des Pergamonmuseums hat auch Auswirkungen auf die dortigen Objekte und Dauerausstellungen. Unsere Autoren Moritz Taschner, Andreas Hoffschildt, Pia… weiterlesen 28. Juli 2015, 11:57 Uhr Lesezeit 5 Minuten