24. Juni 2022 15:10 Uhr Lesezeit 7 Minuten Antikensammlung:Krieg und Keramik. Eine ukrainische Archäologin im Alten MuseumAls der Krieg ausbrach, floh die ukrainische Archäologin Iryna Chechulina aus Kiew nach Berlin. Im Alten Museum forscht sie nun... weiterlesen
24. Juni 2022, 15:02 Uhr Lesezeit 7 Minuten Antikensammlung:War and Potterware. A Ukrainian Archaeologist at the Altes Museum When the war broke out, Ukrainian archaeologist Iryna Chechulina fled from Kiev to Berlin. She now continues her research on… weiterlesen
15. Juni 2022, 12:18 Uhr Lesezeit 7 Minuten Zehnerpack:Zehnerpack: Bedeutende Werke aus 125 Jahren Kaiser Friedrich Museumsverein Es wird gefeiert: Der Kaiser Friedrich Museumsverein wird 125 Jahre alt. Wir präsentieren aus diesem Anlass zwölf der bedeutendsten Erwerbungen… weiterlesen
20. Mai 2022, 12:50 Uhr Lesezeit 8 Minuten Föderales Programm:Ein Preusse kommt nach Hause: 20 Jahre Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen In der kleinen hessischen Residenzstadt Bad Arolsen schlummert seit 20 Jahren ein besonderer Schatz der Nationalgalerie. Im Christian Daniel Rauch-Museum… weiterlesen
10. Mai 2022, 17:25 Uhr Lesezeit 7 Minuten Zehnerpack:Zehnerpack: Spuren ukrainischer Kunst und Kultur im Kupferstichkabinett Der russische Angriffskrieg in der Ukraine bedroht nicht nur Menschenleben, sondern auch die Kultur des Landes. Im Kupferstichkabinett befinden sich… weiterlesen
: Museum Europäischer KulturenSolidarität aus der Sammlung: Ukrainische Kultur im MEK Der russische Angriffskrieg in der Ukraine löst Empören und Hilflosigkeit aus. Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) reagiert mit einer solidarischen… weiterlesen 31. März 2022, 17:44 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Museum Europäischer KulturenSolidarity from the Collection: Ukrainian Culture in the MEK The russian attack on Ukraine prompted outrage and helplessness around the world. The Museum Europäischer Kulturen (MEK) reacts with a… weiterlesen 31. März 2022, 17:44 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Antikensammlung“Es wäre ein großer Verlust”: Deutsch-russische Antikenforschung in der Krise Die Forscherinnen Ursula Kästner und Karoline Lölhöffel arbeiteten mit russischen Kolleg*innen an einem Kooperationsprojekt zu antiken Vasen. Durch den Krieg… weiterlesen 30. März 2022, 11:28 Uhr Lesezeit 8 Minuten
: KupferstichkabinettDer Gärtner von Nottingham – Nachkriegsgeschichte eines Aquarells Eine überraschende E-Mail brachte das Team des Kupferstichkabinetts auf die Spur eines verschollenen Gärtner-Aquarells. Kuratorin Anna Pfäfflin und Restaurator Georg… weiterlesen 23. März 2022, 10:54 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Museum für Vor- und Frühgeschichte„Uns blutet das Herz”: Archäologie und der Krieg in der Ukraine Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die Welt geschockt – auch in der Wissenschaft ist nichts mehr wie vorher…. weiterlesen 16. März 2022, 12:18 Uhr Lesezeit 11 Minuten
: SammlungsgeschichteAus dem Erwerbungsbuch: Geschichten der Kunstbibliothek Die Kunstbibliothek hat ihre Inventare online gestellt. Vier Kurator*innen haben einen tieferen Blick in die Bücher geworfen und geschaut: Welche… weiterlesen 22. Februar 2022, 11:49 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Museum für Islamische KunstMschatta-Fassade: Die Wüstenmauer von Berlin Die Mschatta-Fassade ist das größte Exponat des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum. Ab März 2022 wird das Architekturstück saniert… weiterlesen 04. Februar 2022, 12:17 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: ArchäologieSchliemanns Gold aus Sacramento Am 6. Januar 2022 wäre Heinrich Schliemann 200 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jahrestags sprachen wir mit Matthias Wemhoff, Direktor… weiterlesen 14. Dezember 2021, 17:32 Uhr Lesezeit 11 Minuten
: PergamonmuseumThe first scientific texts were written in Cuneiform The COVID pandemic has highlighted the importance of medical knowledge. Thanks to ancient Mesopotamian scholars, we know that scientific observations… weiterlesen 19. August 2021, 15:28 Uhr Lesezeit 9 Minuten
: ArchäologieSpuren der Vergangenheit: Glasurziegel im Pergamonmuseum Etwa 3000 unerforschte Glasurziegel aus dem antiken Assur (Irak) befinden sich seit 1926 im Pergamonmuseum. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Forschungsteam… weiterlesen 28. April 2021, 14:07 Uhr Lesezeit 3 Minuten