12. Mai 2020 14:18 Uhr Lesezeit 6 Minuten Hamburger Bahnhof:Magical Soup. Eine Reise in die Geschichte der MedienkunstAnna Catharina-Gebbers und Charlotte Knaup betreuen im Hamburger Bahnhof die Ausstellung “Magical Soup”. Hier werfen sie einen Blick auf die... weiterlesen
26. März 2020, 11:57 Uhr Lesezeit 18 Minuten Nationalgalerie:Werk ohne Autor? Diskursgespräch über Emil Nolde und das Verhältnis von Kunst und Künstler Was tun, wenn die Weste eines Künstlers doch nicht so rein ist, wie angenommen? Im Hamburger Bahnhof haben der Künstler… weiterlesen
30. Juli 2019, 14:52 Uhr Lesezeit 5 Minuten Embodied Histories – Entangled Communities:Arahmaianis “Flag Project” am Hamburger Bahnhof Die indonesische Künstlerin Arahmaiani hat auf der ganzen Welt Begriffe menschlichen Zusammenlebens gesammelt. In einer Performance im Hamburger Bahnhof stellt… weiterlesen
30. Juli 2019, 14:43 Uhr Lesezeit 5 Minuten Embodied Histories – Entangled Communities:Alternative Systeme: ruangrupa im Hamburger Bahnhof Bei der Konferenz “Embodied Histories – Entangled Communities” am 13. und 14. Juni im Hamburger Bahnhof kamen Künstler*innen und Wissenschaftler*innen… weiterlesen
01. April 2019, 13:58 Uhr Lesezeit 6 Minuten Kunst im Nationalsozialismus:Emil Nolde im Hamburger Bahnhof: „Deutsch, stark, herb und innig“ Lange galt Emil Nolde als Opfer der NS-Kulturpolitik, doch neuere Forschung zeichnet ein anderes Bild. Eine Ausstellung im Hamburger Bahnhof… weiterlesen
: VermittlungsprojektAUF EIN WERK!? Studentische MentorInnen vermitteln Kunst Welche Perspektiven entwickeln Studierende auf die Ausstellungen der Staatlichen Museen zu Berlin? Mit dem Format AUF EIN WERK! laden studentische… weiterlesen 30. Oktober 2018, 14:14 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Kunst-KooperationRundgang 50Hertz: Visionen, Objekte, Räume Beim zweiten “Rundgang 50Hertz” werden wieder junge künstlerische Positionen gefördert. Diesmal spielt das Thema “Raum” eine wichtige Rolle in den… weiterlesen 11. Juli 2018, 10:21 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Was macht eigentlich ... Natasha Ginwala, Kuratorin bei “Hello World” Die Ausstellung „Hello World. Revision einer Sammlung“ im Hamburger Bahnhof wurde von einem internationalen, 13-köpfigen Team entwickelt. Wir haben die… weiterlesen 18. Juni 2018, 13:56 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Was macht eigentlich ... Gabriele Knapstein, Leiterin des Hamburger Bahnhofs Die Ausstellung „Hello World. Revision einer Sammlung“ im Hamburger Bahnhof wurde von einem internationalen, 13-köpfigen Team entwickelt. Wir haben die… weiterlesen 08. Juni 2018, 13:27 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Was macht eigentlich ... Azu Nwagbogu und Sven Beckstette, Kuratoren bei “Hello World” Die beiden Kuratoren Azu Nwagbogu und Sven Beckstette haben gemeinsam das Kapitel “Colomental” in der Ausstellung „Hello World. Revision einer… weiterlesen 29. Mai 2018, 17:08 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Was macht eigentlich ... Nina Schallenberg und Eugen Blume, Kuratoren bei “Hello World” Nina Schallenberg und Eugen Blume haben den Ausstellungsteil “Menschenrechte des Auges” in der Ausstellung „Hello World. Revision einer Sammlung“ im… weiterlesen 23. Mai 2018, 16:18 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Was macht eigentlich ... Anna-Catharina Gebbers, Kuratorin im Hamburger Bahnhof Das Kapitel “Making Paradise – Ein Paradies erfinden” in der Ausstellung „Hello World. Revision einer Sammlung“ im Hamburger Bahnhof widmet… weiterlesen 08. Mai 2018, 15:28 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Was macht eigentlich ... Daniela Bystron, Kuratorin bei “Hello World” Die Ausstellung „Hello World. Revision einer Sammlung“ im Hamburger Bahnhof wurde von einem internationalen, 13-köpfigen Team entwickelt. Wir haben den… weiterlesen 04. Mai 2018, 15:04 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: "Hello World"Die Entstehung einer Ausstellung im Hamburger Bahnhof Unsere Kollegin Zora Block hat sich während der Vorbereitungen für die große, am 28. April eröffnete Ausstellung “Hello World. Revision… weiterlesen 20. April 2018, 12:44 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: "Hello World"Den Kokon durchbrechen: “Hello World” im Hamburger Bahnhof Wie würde die Sammlung der Nationalgalerie aussehen, wenn sie aus einem weltoffenen Verständnis heraus zusammengetragen worden wäre? Dieser Frage stellte… weiterlesen 03. April 2018, 14:18 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Was macht eigentlich ... Nina Schallenberg, Kuratorin im Hamburger Bahnhof Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die… weiterlesen 20. Februar 2018, 13:29 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Was macht eigentlich ... Matilda Felix, Kuratorin im Hamburger Bahnhof Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die… weiterlesen 01. Juli 2017, 10:34 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Moving is in every direction: Instawalk im Hamburger Bahnhof Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung “moving is in every direction” im Hamburger Bahnhof haben wir vergangenen Donnerstag zum Instawalk eingeladen…. weiterlesen 20. März 2017, 12:31 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Was macht eigentlich ... Sven Beckstette, Kurator im Hamburger Bahnhof Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, tolle Projekte auf die Beine zu stellen. Hier schauen… weiterlesen 22. November 2016, 13:48 Uhr Lesezeit 2 Minuten
Erste Blicke auf einen Neuzugang für die Terrasse der Neuen Nationalgalerie Unsere Redakteurin Constanze von Marlin hat sich den spektakulären Transportflug von Robert Indianas großformatiger Skulptur „Imperial Love“ angesehen. Seit Mitte… weiterlesen 04. November 2016, 15:48 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Neue Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof: Kirchner Abstrakt „Ernst-Ludwig Kirchner als abstrakten Künstler wiederentdecken“ – das ist der Anspruch einer neuen Ausstellung der Nationalgalerie. Alexander Robinet-Borgomano sprach mit… weiterlesen 24. Oktober 2016, 15:39 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Aufbau einer Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner Am 23. September eröffnet in der Neuen Galerie im Hamburger Bahnhof die Ausstellung “Ernst Ludwig Kirchner: Hieroglyphen”. Marie Förster, Praktikantin… weiterlesen 17. September 2016, 11:38 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Was macht eigentlich ... Gabriele Knapstein, Leiterin der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, tolle Projekte auf die Beine zu stellen. Hier schauen… weiterlesen 01. September 2016, 15:52 Uhr Lesezeit 2 Minuten
„Darf man den gleichen Kunstgeschmack haben wie Hitler?“ – „Bei Böcklin schon!“ Das Gästebuch ist noch immer ein beliebter Weg für Museumsbesucher, sich selbst zu Ausstellungen oder Werken zu äußern. Maria Obenaus,… weiterlesen 03. August 2016, 12:31 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Beuys im Hamburger Bahnhof: Grenz-Überschreitungen Ob als Kurator im Kupferstichkabinett oder als Leiter des Hamburger Bahnhofs: immer war Eugen Blume von Joseph Beuys fasziniert. In… weiterlesen 31. März 2016, 17:27 Uhr Lesezeit 7 Minuten
Faulige Birnen und wuchernde Installationen – „Prozesskunst und das Museum“ im Hamburger Bahnhof Seit den 1960er Jahren entsteht Kunst, die auf Veränderung angelegt ist. Welche Probleme dies mit sich bringt, diskutierten Konservatoren, Restauratoren… weiterlesen 01. März 2016, 17:29 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Im SPK-Magazin zur Einheit: Kunst, Propagandakunst, Nicht-Kunst Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die… weiterlesen 14. Januar 2016, 16:18 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Inklusion: Nichts Spezielles für “ganz spezielle Zielgruppen“ im Alten Museum Die Museumspädagogin Stefanie Wiens arbeitet im inklusiven Museumsprojekt “Neue Perspektiven gewinnen!“ mit. Die Initiative von Förderband e.V. – Kulturinitiative Berlin… weiterlesen 10. Dezember 2015, 13:05 Uhr Lesezeit 8 Minuten
: Kunst der Neuen NationalgalerieNeue Galerie für die Moderne im Hamburger Bahnhof In der „Neuen Galerie“ im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin werden künftig bedeutende Werke der Moderne aus… weiterlesen 01. Oktober 2015, 13:18 Uhr Lesezeit 5 Minuten