16. März 2022 12:18 Uhr Lesezeit 11 Minuten Museum für Vor- und Frühgeschichte:„Uns blutet das Herz”: Archäologie und der Krieg in der UkraineDer russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die Welt geschockt – auch in der Wissenschaft ist nichts mehr wie vorher.... weiterlesen
14. Dezember 2021, 17:32 Uhr Lesezeit 11 Minuten Archäologie:Schliemanns Gold aus Sacramento Am 6. Januar 2022 wäre Heinrich Schliemann 200 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jahrestags sprachen wir mit Matthias Wemhoff, Direktor… weiterlesen
11. Februar 2021, 11:51 Uhr Lesezeit 4 Minuten Ägyptisches Museum und Papyrussammlung:Wer war Nofretete? Die schöne Königsgattin im Neuen Museum Die Büste der Nofretete ist eines der berühmtesten Objekte auf der Berliner Museumsinsel – regelmäßig erreichen die Fachleute des Ägyptischen… weiterlesen
18. Dezember 2020, 16:00 Uhr Lesezeit 7 Minuten Archäologie:La Tène – Wie eine kleine Schweizer Gemeinde zum Namensgeber einer ganzen Epoche wurde Nachdem in der kleinen Schweizer Gemeinde La Tène im 19. Jahrhundert eisenzeitliche Objekte gefunden wurden, avancierte der Ort zum Namensgeber… weiterlesen
17. November 2020, 15:15 Uhr Lesezeit 4 Minuten Lieblingsstücke:Lieblingsstücke: Isis mit dem Jesuskind Tobias Renner entdeckte gleich zu Beginn seines Volontariats in der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin ein ganz besonderes Objekt…. weiterlesen
: InterviewLeichtfüßig in den Herbst: Jetzt ist die optimale Museumszeit! Auf der Museumsinsel starten die Häuser mit „Germanen – Eine archäologische Bestandsaufnahme“ und „Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus“… weiterlesen 07. September 2020, 10:47 Uhr Lesezeit 15 Minuten
: United we StreamNeue Sounds und Alte Kulte: United We Stream im Neuen Museum Ein Nachmittag mit elektronischer Musik lieferte am Wochenende ganz frische Perspektiven auf das Neue Museum. Eine Kooperation des Ägyptischen Museums… weiterlesen 27. Juli 2020, 15:32 Uhr Lesezeit 12 Minuten
: Ägyptisches Museum und PapyrussammlungAltes Ägypten: Die Schätze des Krokodils mit Falkenkopf Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: vor 2000 Jahren wurde in den Tempeln des griechisch-römischen Ägypten sehr genau Buch geführt. 06. Mai 2020, 10:31 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: MesopotamienKrankheit in der Antike: Von Dämonen und Wundbrand In Krisenzeiten benötigt man Beistand, ob spiritueller Art oder in Form des Mitgefühls vertrauter Menschen. Die Papyrussammlung der Staatlichen Museen… weiterlesen 28. April 2020, 14:16 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Museum für Vor- und FrühgeschichteArchäologie im Museum: Kleine Perle mit großer Ausstrahlung Die Sonderausstellung „Berlins größte Grabung. Forschungsareal Biesdorf“ im Neuen Museum präsentierte nicht nur die bedeutendsten Funde aus der 15-jährigen Grabungskampagne… weiterlesen 16. März 2020, 12:36 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Was macht eigentlich ... Anne Sklebitz, Volontärin im Museum für Vor- und Frühgeschichte Von der Steinzeit bis in die digitale Ära: Als wissenschaftliche Volontärin hat Anne Sklebitz täglich mit den verschiedensten Themen zu… weiterlesen 08. Oktober 2019, 14:14 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Museumsmacher“Die Überheblichkeit des Heute erschüttern” – Archäologe Matthias Wemhoff im Interview Was macht eigentlich eine erfolgreiche Ausstellung aus? Ein Gespräch mit Matthias Wemhoff, dem Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte… weiterlesen 08. Juli 2019, 17:40 Uhr Lesezeit 14 Minuten
: ArchäologieGeheimnisse eines Grabes: Verwobene Familienbande im Frühmitteltalter Im 6. Jahrhundert wurde im heutigen Berlin ein Teenager bestattet. Die „Britzer Prinzessin“ trug fremde Beigaben bei sich – war… weiterlesen 27. Februar 2019, 13:05 Uhr Lesezeit 10 Minuten
: JahresrückblickHexenhäuser und Himmelsscheiben: Jahresrückblick 2018 aus der Blogredaktion Das Jahr 2018 brachte bei den Staatlichen Museen zu Berlin wieder viele spannende Geschichten, auch abseits des Ausstellungsbetriebs. Wir haben… weiterlesen 28. Dezember 2018, 13:00 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Museumsinsel„Bitte Motor abstellen“: Bus-Chaos auf der Museumsinsel Friederike Seyfried arbeitet dort, wo andere Urlaub machen. Warum genau das zum Problem wird, erklärt die Direktorin des Ägyptischen Museums… weiterlesen 17. Oktober 2018, 14:33 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: ArchäologieWer waren wir und wenn ja, wie viele? Bewegte Zeiten in der Archäologie Mehr als 2000 archäologische Objekte, darunter Sensationsfunde wie die berühmte Himmelsscheibe von Nebra, sind in der Ausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie… weiterlesen 28. September 2018, 18:43 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: ArchäologieDas älteste Boot Brandenburgs im Neuen Museum Der steinzeitliche Einbaum aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin, der jüngst in die Dauerausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte eingezogen ist,… weiterlesen 10. August 2018, 11:27 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: ProvenienzforschungArchäologische Spurensuche: Die Wege der Prussia-Sammlung Die so genannte “Prussia-Sammlung” war bis 1945 die bedeutendste archäologische Sammlung des Ostseeraums. Die Archäologen Christoph Jahn und Iza Szter… weiterlesen 24. April 2018, 12:25 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Herlinde Koelbl im Neuen Museum: Beim ersten Sonnenstrahl nach Margiana Die Fotokünstlerin Herlinde Koelbl begleitete das Museum für Vor- und Frühgeschichte in die Bronzezeit und nach Turkmenistan. Im Interview spricht… weiterlesen 16. April 2018, 13:13 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Vermittlungsprojekt “Gefragte Fragen”: Museum auf dem Prüfstand Auch wenn Museen oft als Orte für Antworten betrachtet werden, bleiben beim aufmerksamen Besuch überraschend viele Fragen offen. Im Projekt… weiterlesen 11. Januar 2018, 11:50 Uhr Lesezeit 4 Minuten
China und Ägypten im Neuen Museum: So fern und doch so nah Viele Tausend Kilometer liegen zwischen China und Ägypten. Doch trotz der enormen Distanz entwickelten die beiden alten Hochkulturen ähnliche Strukturen… weiterlesen 07. Juli 2017, 12:54 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Auf dem Weg zum Humboldt ForumAdlerschlange trifft Pharao. Ethnologische Sammlungen auf der Museumsinsel Der Restaurator Sebastian Röhl bereitete die mexikanische Adlerschlange Cuauhcoatl auf ihren ersten Besuch in Berlin Mitte vor. Im Rahmen der… weiterlesen 03. Juli 2017, 10:54 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Was macht eigentlich ... Jan Moje, Wissenschaftler am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die… weiterlesen 30. Mai 2017, 10:28 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Backstories: Der Schädel von Le Moustier Unsere Reihe „Backstories“ erzählt bemerkenswerte Objektgeschichten aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin. In dieser Folge geht es um… weiterlesen 11. Mai 2017, 11:44 Uhr Lesezeit 0 Minuten
35 mal göttlicher Schutz: Ein Alt-Ägyptisches Jochgehänge Manche Dinge sind nicht, wonach sie zuerst aussehen – das wissen besonders AltertumsforscherInnen nur allzu gut. So auch Christina Hanus,… weiterlesen 08. September 2016, 10:31 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Donald Duck auf der Museumsinsel: Schlaues Buch trifft Nofretete Anfang August kam die Museumsinsel zu der Ehre, Schauplatz eines neuen Abenteuers aus dem Micky-Maus-Heft zu sein. Der Journalist und… weiterlesen 23. August 2016, 13:48 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Bitte berühren! Tastführungen im Ägyptischen Museum Manuela Gander, freie Mitarbeiterin der Staatlichen Museen zu Berlin, begleitet häufig Besuchergruppen durch das Ägyptische Museum und Papyrussammlung. Eine Gruppe… weiterlesen 02. August 2016, 10:49 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Sammlungsarchitekturen: Der Mythologische Saal im Neuen Museum Der Mythologische Saal im Neuen Museum bietet Einblicke in die facettenreiche Welt der Götter des Alten Ägypten, in den Weltschöpfungsmythos,… weiterlesen 13. Juli 2016, 15:43 Uhr Lesezeit 8 Minuten
Der Elch vom Hansaplatz im Neuen Museum Heute vor 60 Jahren wurde beim Bau einer U-Bahn-Linie am Berliner Hansaplatz das Skelett eines riesigen eiszeitlichen Elchs gefunden. Seit… weiterlesen 16. Mai 2016, 10:00 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Freiherr von Minutoli – Ägtyptenforscher der ersten Stunde Einer der „Gründerväter“ des Ägyptischen Museums in Berlin wurde heute vor 244 Jahren, am 12. Mai 1772, in Genf geboren…. weiterlesen 12. Mai 2016, 11:52 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Schließtag auf der Museumsinsel – Was passiert im Neuen Museum? Das Neue Museum auf der Museumsinsel hat jeden Tag geöffnet. Um Wartung und restauratorische Maßnahmen durchzuführen, müssen die Mitarbeiter des… weiterlesen 15. April 2016, 16:48 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Joana Schliemann: Heinrich war in Gedanken immer bei Homer Heinrich Schliemann ließ das alte Troja durch seine Grabungen wieder auferstehen. In seinem 125. Todesjahr würdigt das Neue Museum den… weiterlesen 11. Januar 2016, 12:51 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Carl Richard Lepsius – Begründer der deutschen Ägyptologie Begründer der deutschen Ägyptologie, Pionier moderner Archäologie, Museumsdirektor, Sprachforscher und Bibliothekar – Carl Richard Lepsius war ein preußisches Multitalent. Heute… weiterlesen 23. Dezember 2015, 10:00 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Archäologie hautnahGrabungsalltag in Rumänien Unsere Wissenschaftler managen nicht nur den Museumsbetrieb – viele forschen auch aktiv. So wie unser Kollege Bernhard Heeb, der als… weiterlesen 02. November 2015, 13:55 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Ägyptisches Museum und PapyrussammlungArchäologie trifft Architektur Erstmals haben das Ägyptische Museum und Papyrussammlung, die italienische Accademia Adrianea di Architettura e Archeologia Onlus und David Chipperfield Architects… weiterlesen 29. Oktober 2015, 13:26 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Was macht eigentlich ... Bernhard S. Heeb, Wissenschaftler am Museum für Vor- und Frühgeschichte Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die… weiterlesen 28. September 2015, 13:03 Uhr Lesezeit 1 Minuten
: GründerväterJames Simon – Philanthrop, Mäzen und Weltbürger James Simon hat Berlin nicht nur die berühmte Büste der Nofretete beschert, sondern er war auch ein Wohltäter und einer… weiterlesen 17. September 2015, 15:09 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Was macht eigentlich … Friederike Seyfried, Direktorin im Ägyptischen Museum und Papyrussammlung Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, tolle Projekte auf die Beine zu stellen. Hier schauen… weiterlesen 16. September 2015, 13:30 Uhr Lesezeit 2 Minuten