20. Juni 2022 11:12 Uhr Lesezeit 9 Minuten Kunstgewerbemuseum:Der Bauhäusler im U-Boot: Sabine Thümmler im InterviewDie Kunsthistorikerin Sabine Thümmler war seit 2010 Direktorin am Kunstgewerbemuseum. Wir trafen sie in ihrer letzten Arbeitswoche vor dem Ruhestand... weiterlesen
08. Dezember 2021, 15:00 Uhr Lesezeit 5 Minuten German Design Graduates:Weg vom Menschenzentrismus – Designer Jakob Kukula im Interview Der Designer Jakob Kukula hat dieses Jahr den Preis der German Design Graduates gewonnen. Seine Ideen konzentrieren sich auf städtische… weiterlesen
02. Juli 2021, 16:44 Uhr Lesezeit 7 Minuten Nachhaltigkeit:Design mit Verantwortung: Design Lab #8 im Kunstgewerbemuseum In der neuen Ausgabe der Reihe “Design Lab” dreht sich alles um nachhaltiges Design und Kreislaufwirtschaft. Kuratorin Claudia Banz spricht… weiterlesen
23. Juni 2021, 10:33 Uhr Lesezeit 7 Minuten Schloss Köpenick:Köpenick statt Kreta: Ein sommerlicher Ausflug zu „Flora Fauna Fabelwesen“ Die diesjährige Sommerausstellung des Kunstgewerbemuseums im Schloss Köpenick widmet sich den zeitgenössischen Keramikerinnen Grita Götze, Heidi Manthey und Sonngard Marcks.
02. Juni 2021, 11:24 Uhr Lesezeit 10 Minuten Kunstgewerbemuseum:Modemacher William Fan: „Spagat zwischen zeitlos und Zeitgeist“ Anlässlich der Wiedereröffnung des Kunstgewerbemuseums gibt es eine Neuerung in der dortigen Modegalerie. Den Abschluss des Rundgangs bildet nun ein… weiterlesen
: KunstgewerbemuseumHistorisch trifft zeitgenössisch – Keramische Epochendialoge im Schloss Köpenick Die Ausstellung „Flora, Fauna, Fabelwesen. Malerei auf Keramik“ vereint Arbeiten der Künstlerinnen Grita Götze, Heidi Manthey und Sonngard Marcks im… weiterlesen 26. April 2021, 11:54 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: KunstgewerbemuseumAtmoism – Über Regionalität und Nachhaltigkeit im Design Wie können wir nachhaltige und regionale Produktion in der Zukunft gestalten? Diese Frage rückt der Designer Hermann August Weizenegger (HAW)… weiterlesen 26. November 2020, 15:19 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: KulturforumVon der Idee zur Ausstellung: „Claudia Skoda. Dressed to Thrill“ Claudia Skoda (*1943 in Berlin) avancierte mit ihren außergewöhnlichen Strickdesigns in den 1970/80er Jahren zu einer Schlüsselfigur der internationalen Modewelt…. weiterlesen 07. Oktober 2020, 14:09 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: DesignAtmoism im Kunstgewerbemuseum: Tanz mir den Brutalismus! Nach sechs Monaten Schließzeit öffnet am 12. September auch das Kunstgewerbemuseum wieder und blickt mit der neuen Schau „ATMOISM –… weiterlesen 03. September 2020, 15:56 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: KulturgeschichteBewegung im Museum: Neue Ausstellung der Volontär*innen Wenn viele kreative Menschen zusammen an einem Projekt arbeiten, sind Diskussionen vorprogrammiert – könnte man meinen. Die Volontär*innen der Staatlichen… weiterlesen 02. September 2020, 15:05 Uhr Lesezeit 10 Minuten
Die „Toiles de Jouy“ aus dem Kunstgewerbemuseum, oder: Stofffragmente der Museumsgeschichte Kuratorin Katrin Lindemann hat während des Corona-Lockdowns Zeit gehabt, die Depots zu durchstreifen und sich auf eine textile Spurensuche zu… weiterlesen 25. Juni 2020, 10:02 Uhr Lesezeit 8 Minuten
: KunstgewerbemuseumDesign post-Pandemie. Zu Gast im Atelier von Hermann August Weizenegger Die Ausstellung “ATMOISM” des Industriedesigners Hermann August Weizenegger im Kunstgewerbemuseum musste wegen der Coronakrise in den Herbst 2020 verschoben werden…. weiterlesen 22. April 2020, 13:14 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: KunstgewerbemuseumKulturgeschichte des Porzellans: Tee, Kaffee und Schokolade Seit März 2019 ist die Porzellan- und Fayencesammlung des Kunstgewerbemuseums am Kulturforum neu präsentiert. Kuratorin Claudia Kanowski nimmt sich Zeit… weiterlesen 20. April 2020, 10:43 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: KunstgewerbemuseumTafelkultur in Krisenzeiten: Wir müssen dieses kulturelle Erbe jetzt schützen Porzellankuratorin Claudia Kanowski aus dem Kunstgewerbemuseum über 230 Jahre „Kurländer Muster“, die ewige Sehnsucht nach dem weißen Gold und darüber,… weiterlesen 27. März 2020, 12:05 Uhr Lesezeit 8 Minuten
: Connecting Afro FuturesAfro Futures im Kunstgewerbemuseum: Rima Sium von Afrosisters im Interview “Wir setzen eure Visionen um, denn nichts ist unmöglich” – so lautet das Motto des Haarsalons Afrosisters. Wie diese Umsetzung… weiterlesen 26. November 2019, 13:21 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Connecting Afro FuturesZurück in die Afrozukunft: Interview mit Ken Aïcha Sy von Wakh’Art In der Ausstellung “Connecting Afro Futures. Fashion x Hair x Design” im Kunstgewerbemuseum präsentiert Künstlerin und Kuratorin Ken Aïcha Sy… weiterlesen 22. November 2019, 12:17 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Connecting Afro FuturesAfro Hair District im Kunstgewerbemuseum: Rebel Roots Haarpflege spielt für viele afrikanische Frauen eine große Rolle. Die beiden Unternehmerinnen Angie und Bonita bieten mit ihrer Marke “Rebel… weiterlesen 18. November 2019, 13:14 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Connecting Afro FuturesBarkcloth aus Uganda im Kunstgewerbmuseum José Hendo ist eine Londoner Eco-Modedesignerin ugandischer Herkunft. Signs Of The Now, Josés neueste Kollektion, ist derzeit im Rahmen der… weiterlesen 06. November 2019, 13:06 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Connecting Afro FuturesAfro Futures im Kunstgewerbemuseum: Highlights des Fashion Africa Modekalenders Fashion Weeks sind wichtige Termine im Kalender für alle, die etwas mit Mode zu tun haben. In diesem Beitrag möchten… weiterlesen 01. November 2019, 17:45 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Connecting Afro FuturesBis in die Haarspitzen: Die Kunst des Braidings im Kunstgewerbemuseum Die oft kunstvollen und komplexen Flechtfrisuren des Braiding sind für die Afro-Community nicht nur eine Frage der Ästhetik – sondern… weiterlesen 20. August 2019, 17:41 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Kunstgewerbemuseum„Den aktuellen Design-Diskurs ins Haus holen“ – Claudia Banz im Interview Claudia Banz kam 2017 ans Kunstgewerbemuseum und hat seitdem einige spannende Projekte initiiert. Das Design Lab führt nun alle Fäden… weiterlesen 19. August 2019, 13:36 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: KulturforumTracking Talents: Design meets Technologie Die Ausstellung „Mode (verfolgen): Tracking Talents“ geht den Prozessen des Gestaltens und Produzierens von Mode auf den Grund. Verschiedene Arbeiten… weiterlesen 10. Juli 2019, 16:10 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Design LabAlltagsgestaltung im Kunstgewerbemuseum: Die Sichtbarmachung der Routine Welche Vergangenheit haben Routinen, die an Objekte geknüpft sind, wenn wir diese nicht mehr benutzen? Wie etablieren sich Gewohnheiten anhand… weiterlesen 17. Mai 2019, 16:59 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Design Lab„Ich traue dem Design nicht“ – Ton Matton im Kunstgewerbemuseum Das Design Lab#2 „Less is Less – More is More“ geht in performativen Formaten den Gewohnheiten und Selbstverständlichkeiten unserer alltäglichen… weiterlesen 14. Mai 2019, 17:06 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: KunstgewerbemuseumAlltagsgestaltung: „Auf gepolsterten Luftsäulen sitzen“ Wie wurden Gegenstände einst benutzt und wie benutzen wir sie heute? Welche alltäglichen Praktiken gehen verloren und welche kommen dazu?… weiterlesen 06. Mai 2019, 10:16 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Was macht eigentlich ... Claudia Kanowski, Keramik-Expertin im Kunstgewerbemuseum Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts sind eine große Leidenschaft von Claudia Kanowski. Derzeit arbeitet die Kunsthistorikerin an einer neuen Präsentation der… weiterlesen 02. April 2019, 14:20 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Food RevolutionTolle Knolle: Dinner Performance mit Ingwer bei Food Revolution Das Design-Duo chmara.rosinke sorgte bei einer Dinner Performance anlässlich der Ausstellung Food Revolution 5.0 im Kunstgewerbemuseum für Mobile Gastfreundschaft –… weiterlesen 08. Februar 2019, 13:47 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: ForschungKunstkammer revisited: Die Keimzelle der Berliner Museen im 21. Jahrhundert Warum zieht nochmal das Humboldt Forum ins Berliner Schloss? Unter anderem wegen der Brandenburg-Preußischen Kunstkammer, die hier einst beheimatet war…. weiterlesen 25. Oktober 2018, 13:06 Uhr Lesezeit 8 Minuten
: Food RevolutionEssen und Markt: Design Talk im Kunstgewerbemuseum Fair, biologisch, regional sollen unsere Lebensmittel sein. Das lässt sich zumindest daran ablesen, wie der Markt und die Supermärkte auf… weiterlesen 23. Oktober 2018, 12:18 Uhr Lesezeit 16 Minuten
: Food RevolutionZwischen Sein und Design: Fishbowl-Diskussion im Kunstgewerbemuseum Was bedeutet Design in unserem Ernährungsalltag und welche Lösungen liefert es für die Zukunft unseres Nahrungssystems? Und was versteht man… weiterlesen 23. Oktober 2018, 11:56 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Food RevolutionHoly Ginger! Dinner Performance zur Food Revolution 5.0 Das Design-Duo chmara.rosinke sorgte bei einer Dinner Performance im Rahmen der Ausstellung Food Revolution 5.0 im Kunstgewerbemuseum für Mobile Gastfreundschaft… weiterlesen 15. Oktober 2018, 11:15 Uhr Lesezeit 1 Minuten
: Food RevolutionKosuke Araki und die Beziehung zwischen Mensch und Natur Die Ausstellung Food Revolution 5.0 zeigt über 30 teils praktische, teils spekulative Arbeiten, die Alternativen zum aktuellen Ernährungssystem vorschlagen. Neila… weiterlesen 28. September 2018, 17:19 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Food RevolutionZwischen Festmahl und Festplatte: Design Talk zur Küche der Zukunft Wie wird die Küche von morgen aussehen? Wie wird sie genutzt, was wird darin wie zubereitet? Bei einem Design Talk… weiterlesen 25. September 2018, 15:10 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Food RevolutionFood Revolution: Die Zukunft des Fleisches Die Schweizer Ereignis-Designerin Andrea Staudacher interessiert sich für Fleisch. Für die Food Revolution 5.0 im Kunstgewerbemuseum schlachtete sie ein Schwein… weiterlesen 25. September 2018, 14:54 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Food Revolution im KunstgewerbemuseumDesign zwischen Gebrauch und Diskurs Die Ausstellung Food Revolution 5.0 im Kunstgewerbemuseum zeigt Designkonzepte, die Alternativen zum aktuellen Ernährungssystem vorschlagen. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Neila Kemmer… weiterlesen 07. September 2018, 12:51 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Food RevolutionRettet die Bienen! Robin van Hontem und Bee Collective Das Kunstgewerbemuseum ruft die Food Revolution aus und fragt: Wie kann sie aussehen? Neila Kemmer sprach mit dem niederländischen Designer… weiterlesen 27. August 2018, 11:37 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Food RevolutionGiulia Soldati, Contatto – Food Performance im Kunstgewerbemuseum Distanzieren uns Besteck und Teller von unseren Speisen? Was erleben wir, wenn wir diese Hilfsmittel aufgeben? Giulia Soldatis Performance Contatto… weiterlesen 15. August 2018, 11:21 Uhr Lesezeit 1 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: 10 Design-Ikonen des 20. Jahrhunderts Das Kunstgewerbemuseum besitzt großartige Schätze vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die jüngste Abteilung des Museums, die Sammlung Design, enthält… weiterlesen 03. August 2018, 12:52 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Food RevolutionDer Geschmack unserer Tränen: Food Design im Kunstgewerbemuseum Ein Design-Kollektiv erinnert im Kunstgewerbemuseum daran, dass auch wir Menschen Teil eines Nahrungskreislaufes sind – und anderen Organismen von Motten… weiterlesen 27. Juli 2018, 13:07 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Food Revolution“Wollen Sie in einer essbaren Stadt leben?” Food Revolution im Kunstgewerbemuseum Das Kunstgewerbemuseum ruft die “Food Revolution 5.0” aus – Teil der Ausstellung rund um die Ernährung der Zukunft sind auch… weiterlesen 16. Juli 2018, 14:07 Uhr Lesezeit 8 Minuten
Wie Julius Lessing erster Direktor des Kunstgewerbemuseums wurde Eigentlich hatte sich Julius Lessing der Klassischen Archäologie verschrieben, doch es sollte anders kommen. Mit der Gründung des Kunstgewerbemuseums 1867… weiterlesen 01. Dezember 2017, 13:04 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: GeschichteAlltagsbilder: Die Berliner Kunstgewerbeschule in den 1920er Jahren Das Berliner Kunstgewerbemuseum feiert derzeit sein 150 jähriges Bestehen. Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet, umfasste es neben dem Museum, eine… weiterlesen 08. November 2017, 14:36 Uhr Lesezeit 1 Minuten
: 150 Jahre KunstgewerbemuseumIndustrie und Geschmack – Ein Kunstgewerbemuseum für Berlin Vor 150 Jahren war Schluss: Victoria von Großbritannien und Irland, Kronprinzessin am preußischen Hof, hatte genug von den gestalterischen Wildwüchsen… weiterlesen 07. November 2017, 16:57 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Was macht eigentlich ... Sabine Thümmler, Direktorin des Kunstgewerbemuseums Als das Berliner Kunstgewerbemuseum vor 150 Jahren gegründet wurde, war es auch eine Geschmacksbildungsanstalt. Heute weiß Direktorin Sabine Thümmler, dass… weiterlesen 18. Oktober 2017, 13:49 Uhr Lesezeit 3 Minuten
150 Jahre Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek: Nie mehr stilunsicher gegenüber Frankreich! 150 Jahre, auch gemeinsame: Kunstbibliothek und Kunstgewerbemuseum feiern. Die Direktoren Sabine Thümmler und Joachim Brand über deutschen Ungeschmack, große Erwerbungsgeschichten… weiterlesen 09. August 2017, 17:52 Uhr Lesezeit 7 Minuten
Der Schöpfer und sein Werk: Das Abendkleid aus der Modegalerie Sascha Johrden ist Absolvent des Lette Vereins Berlin und hat mit einem Abendkleid den Fashion Award des Leipziger Opernballs gewonnen…. weiterlesen 28. Juli 2017, 14:43 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: 10 Mode-Ikonen des 20. Jahrhunderts Das Kunstgewerbemuseum am Kulturforum hütet Schätze aus mehreren Jahrhunderten Design und Kunsthandwerk – dazu gehört auch eine hochkarätige Sammlung von… weiterlesen 17. Januar 2017, 15:34 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Ein Schloss fürs Leben: Das Kunstgewerbemuseum im Schloss Köpenick Regina Oelsner ist gebürtige Treptowerin und arbeitet als Sekretärin im Kunstgewerbemuseum. Schon als Kind hatte sie eine besondere Beziehung zum… weiterlesen 06. Januar 2017, 16:50 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Mode für alle im neuen Mode-Atelier im Kunstgewerbemuseum Bei traumhaftem Herbstwetter eröffnete das Kunstgewerbemuseum am 12. November einen Publikumsraum: das neue Mode-Atelier. Als Praktikantin der Staatlichen Museen zu… weiterlesen 06. Dezember 2016, 11:28 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Lackkunst in Schloss Köpenick, Teil 4: Das Antikenkabinett im Berliner Schloss “Diese Serie von Blogeinträgen ist der Versuch, während der Laufzeit in loser Folge über die Entstehung der Ausstellung “Lob der… weiterlesen 14. September 2016, 19:46 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Lackkunst in Schloss Köpenick, Teil 3: Lob und Legitimation Diese Serie von Blogeinträgen ist der Versuch, während der Laufzeit in loser Folge über die Entstehung der Ausstellung “Lob der… weiterlesen 15. August 2016, 12:04 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Lackkunst im Schloss Köpenick, Teil 2: Lob der guten Herrschaft Diese Serie von Blogeinträgen ist der Versuch, während der Laufzeit in loser Folge über die Entstehung der Ausstellung “Lob der… weiterlesen 05. August 2016, 12:25 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Lackkunst im Schloss Köpenick, Teil 1: Die Wiedergeburt eines Möbels Die hier beginnenden Blogeinträge sind der Versuch, in den kommenden Wochen in loser Folge über die Entstehung der Ausstellung “Lob… weiterlesen 07. Juli 2016, 10:58 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Instawalk im Kunstgewerbemuseum: Neue Perspektiven Am vergangenen Wochenende fand wieder ein Instawalk in einem unserer Museen statt. Diesmal luden wir die Foto-Crew ins Kunstgewerbemuseum am… weiterlesen 15. Juni 2016, 16:35 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Die Auferstehung von Erigone und Hebe Sonderausstellungen bieten oftmals die seltene Gelegenheit, Stücke nach langer Lagerung aus dem Depot zu holen und sie aufzuarbeiten und zu… weiterlesen 04. März 2016, 16:04 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Im SPK-Magazin zur Einheit: Was macht Kohl in Köpenick? Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. MitarbeiterInnen, die die historischen Ereignisse… weiterlesen 26. Januar 2016, 0:01 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Backstories: Das Norris-Fragment Unsere Reihe “Backstories” widmet sich diesmal dem Fragment eines Tafelaufsatzes aus Porzellan, das der britische Kunstschutzoffizier Christopher Norris in den… weiterlesen 27. November 2015, 16:39 Uhr Lesezeit 0 Minuten
: Tag der offenen TürTüren auf im Kunstgewerbemuseum Am Wochenende lud das Kunstgewerbemuseum gemeinsam mit der Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin und dem Musikinstrumentenmuseum zum Tag der offenen Türen…. weiterlesen 15. Juni 2015, 12:40 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Modelgalerie im Kunstgewerbemuseum“Kiek ma hier!” Eine skurrile Begegnung erlebte unsere Redaktionspraktikantin Eva Kelley im wieder eröffneten Kunstgewerbemuseum am Kulturforum. Als sie sich dort die Modegalerie… weiterlesen 08. Mai 2015, 13:23 Uhr Lesezeit 5 Minuten