05. Juli 2022 15:53 Uhr Lesezeit 7 Minuten Museum Europäischer Kulturen:Die Verflochtenheit der WeltIm Museum Europäischer Kulturen in Dahlem verbindet die Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“ Zeiten, Räume, Techniken und Menschen miteinander.
24. Juni 2022, 15:17 Uhr Lesezeit 10 Minuten Museum Europäischer Kulturen:“Die Kamera ist ein mächtiges Werkzeug” – Ein Kriegstagebuch aus der Ukraine Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, reiste die in Berlin lebende Fotografin Mila Teshaieva in ihre Heimatstadt Kiev. Das… weiterlesen
24. Juni 2022, 15:16 Uhr Lesezeit 10 Minuten Museum Europäischer Kulturen:“The camera is a powerful tool” – A War Diary from Ukraine When war broke out in Ukraine, Berlin-based photographer Mila Teshaieva traveled to her hometown of Kiev. The diary she created… weiterlesen
31. März 2022, 17:44 Uhr Lesezeit 6 Minuten Museum Europäischer Kulturen:Solidarität aus der Sammlung: Ukrainische Kultur im MEK Der russische Angriffskrieg in der Ukraine löst Empören und Hilflosigkeit aus. Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) reagiert mit einer solidarischen… weiterlesen
31. März 2022, 17:44 Uhr Lesezeit 5 Minuten Museum Europäischer Kulturen:Solidarity from the Collection: Ukrainian Culture in the MEK The russian attack on Ukraine prompted outrage and helplessness around the world. The Museum Europäischer Kulturen (MEK) reacts with a… weiterlesen
: BildstreckeZehnerpack: Weihnachtliche Inspirationen Weihnachten ist jedes Jahr etwas Besonderes, aber 2020 wird es ein Fest wie nie zuvor. Vielleicht fallen in diesem Jahr… weiterlesen 10. Dezember 2020, 16:50 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: Die Weihnachtsgeschichte in Bewegung Die Geschichte um die Geburt Jesu ist an Weihnachten allgegenwärtig. Besonders beeindruckend wird sie auf dem insgesamt zwölf Meter langen… weiterlesen 05. Dezember 2020, 14:14 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Museen DahlemUngeahnte Möglichkeiten. Der Forschungscampus Dahlem kommt Seit das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst ihre Pforten in Dahlem geschlossen haben, um ins Humboldt Forum… weiterlesen 05. Oktober 2020, 17:06 Uhr Lesezeit 9 Minuten
: Alltagskultur#CollectingCorona: Ein Sammlungsaufruf des Museums Europäischer Kulturen Das Coronavirus beschäftigt derzeit alle Menschen – doch das Team des Museums Europäischer Kulturen (MEK) arbeitet bereits daran, diese ungewöhnliche… weiterlesen 16. April 2020, 17:15 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Museum Europäischer KulturenDie Schattenseiten der Mode: „Kultur-Seismologin“ Judith Schühle im Gespräch über Fast Fashion Mode ist schön, doch in Zeiten globaler Wirtschaftssysteme ist sie auch ein bedeutender Faktor in Sachen Umweltzerstörung und sozialer Ungerechtigkeit…. weiterlesen 29. Januar 2020, 11:29 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: 20 Jahre Museum Europäischer Kulturen„Wir haben uns immer wieder neu erfunden“ In diesem Jahr feiert das MEK sein 20. Jubiläum. Unsere Autorin Karolin Korthase traf Elisabeth Tietmeyer, die Direktorin des MEK,… weiterlesen 29. Juli 2019, 16:30 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: 10 Sammlungs-Highlights aus 20 Jahren MEK Das Museum Europäischer Kulturen feiert sein 20. Jubiläum – wir gratulieren und haben zehn Highlightobjekte aus der Geschichte des Museums… weiterlesen 10. Mai 2019, 10:19 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Museum Europäischer KulturenMuseum trifft Lexikon: Wikipedia zu Gast im MEK Museen vermitteln Wissen. Wikipedia – das sind die anderen. Oder? Dass Wikipedianer*innen und Museen am gleichen Strang ziehen können, bewies… weiterlesen 25. Februar 2019, 16:13 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: ZehnerpackGut Behütet in die Ehe Nicht nur Könige und Königinnen haben Kronen – auch ganz gewöhnliche Frauen trugen im Europa des 19. Jahrhunderts extravaganten Kopfschmuck…. weiterlesen 29. Januar 2019, 15:19 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: MigrationsdebatteGib uns Deine Heimat! Wie das Museum Europäischer Kulturen Heimaten sammelt Als Innenminister Horst Seehofer im März 2018 sein „Heimatministerium“ ins Leben rief, war für die MitarbeiterInnen des MEK klar: Die… weiterlesen 24. Juli 2018, 14:52 Uhr Lesezeit 7 Minuten
Queere Spurensuche im Museum Europäischer Kulturen Im Mai feierten Berliner Kultureinrichtungen den Queer History Month. Auch das Museum Europäischer Kulturen (MEK) suchte nach queeren Geschichten in… weiterlesen 11. Juni 2018, 16:52 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Wikipedia zu Gast im Museum Am letzten Novemberwochenende fand im Museum Europäischer Kulturen das erste gemeinsame Event mit freiwilligen Autoren und Fotografen der Wikipedia und… weiterlesen 19. Dezember 2017, 17:22 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Bling Bling Bescherung: Historischer Christbaumschmuck aus dem MEK Im Depot des Museum Europäischer Kulturen befindet sich ein ganz besonderer Christbaumschmuck: Die 1300 Objekte aus traditionellen Glasbläsereien im thüringischen… weiterlesen 17. Dezember 2017, 9:22 Uhr Lesezeit 2 Minuten
“Ick muss heulen” – Der schönste Weihnachtsbaum von ganz Berlin Acht Meter funkelnde Pracht in allen Regenbogenfarben – so präsentierte sich 1956 der erste Weihnachtsbaum nach dem Zweiten Weltkrieg auf… weiterlesen 15. Dezember 2017, 12:30 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Ein mystisch realer Blick in die Welt der Friesen – Die Ausstellung „Inselwesen. Inselalltag“ im MEK Die Künstlerin Mila Teshaieva ist in das Land der Friesen eingetaucht – und präsentiert in einer Ausstellung spannende Perspektiven auf… weiterlesen 21. September 2017, 15:20 Uhr Lesezeit 5 Minuten
“Europa in einer globalen Welt denken” – Iris Edenheiser im MEK Seit Mai hat das Museum Europäischer Kulturen in Dahlem mit Iris Edenheiser eine neue stellvertretende Direktorin. Im Interview erklärt sie,… weiterlesen 22. August 2017, 15:34 Uhr Lesezeit 4 Minuten
„Museen sind keine neutralen Orte!” Zum Wechsel von Léontine Meijer-van Mensch Es geht nach außen, es ist im positiven Sinne aktivistisch, es bezieht Position, es scheut die Reibung nicht, es gibt… weiterlesen 26. September 2016, 11:41 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Sehnsucht nach Armenien. Ein Gespräch mit dem Fotografen Erol Gurian Welches Bild haben Armenier im Exil von ihrer Heimat? Dieser und weiteren Fragen gehen die Armenischen Kulturtage im Museum Europäischer… weiterlesen 02. September 2016, 12:08 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Der Lange Weg nach Spandau Im Museum Europäischer Kulturen hat vor wenigen Tagen die Ausstellung „daHEIM: Einsichten in flüchtige Leben“ eröffnet. Sie wurde von geflüchteten… weiterlesen 29. Juli 2016, 14:49 Uhr Lesezeit 10 Minuten
: Was macht eigentlich ... Beate Wild, Wissenschaftlerin am Museum Europäischer Kulturen Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die… weiterlesen 21. Juli 2016, 13:48 Uhr Lesezeit 2 Minuten
Instawalk in Dahlem: Abschied von den Südsee-Booten Nach einer kurzen Pause zwischen den Jahren melden wir uns zurück mit schönen Bildern aus den Museen Dahlem. Anlässlich der… weiterlesen 05. Januar 2016, 14:38 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Advent, Advent: Grüße vom Weihnachtsberg Mit schönen Aufnahmen von unserem mechanischen Weihnachtsberg aus dem Erzgebirge, der im Museum Europäischer Kulturen gezeigt wird, wünschen wir euch… weiterlesen 24. Dezember 2015, 13:56 Uhr Lesezeit 0 Minuten
Advent, Advent: Weihnachtsbaum im Museum Im Museum Europäischer Kulturen wird jedes Jahr ein Weihnachtsbaum im Foyer aufgestellt und mit Weihnachtsschmuck aus der Sammlung herausgeputzt. 06. Dezember 2015, 15:10 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Streit um Nikolaus’ Helfer: Der Zwarte Piet Der Nikolaustag hat eine lange Tradition in Europa. In den Niederlanden gibt es mit dem Sinterklaas und seinem “Zwarte Piet”… weiterlesen 04. Dezember 2015, 17:45 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Advent, Advent: Ein Kiez-Kalender für Dahlem Die Künstlerin Juliane Hackbeil zeichnet seit Jahren Adventskalender für Dresden. Dieses Jahr entwarf sie den ersten Berliner Kiez-Kalender für das… weiterlesen 29. November 2015, 15:15 Uhr Lesezeit 3 Minuten
“Traumhäuser rumänischer Migranten” – Ausstellung in Dahlem Viele rumänische Migranten arbeiten im westlichen Ausland. Mit dem Geld, das sie hier verdienen, bauen sie in der Heimat pompöse,… weiterlesen 18. November 2015, 16:09 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Museum Europäischer Kulturen“Süßes oder Saures” – Die Geschichte des Halloween Am Abend des 31. Oktober feiern überall auf der Welt Menschen Halloween. Doch wo liegen die Ursprünge dieses Gruselfestes der… weiterlesen 28. Oktober 2015, 11:00 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Ethnologisches MuseumHumboldt Lab Dahlem: Rhetorik der Leichtigkeit Das Humboldt Lab Dahlem begleitet das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst auf dem Weg zum Humboldt-Forum. Mit… weiterlesen 05. Oktober 2015, 13:17 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Europäische KulturtageBesuch aus Småland: Papier-Fallschirme Auch wenn Småland als Region nicht jedem bekannt ist, so fanden doch viele Erzeugnisse aus dieser schwedischen Provinz Eingang in… weiterlesen 25. August 2015, 17:00 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Europäische KulturtageBesuch aus Småland: Streichhölzer „Made in Sweden“ Auch wenn Småland als Region nicht jedem bekannt ist, so fanden doch viele Erzeugnisse aus dieser schwedischen Provinz Eingang in… weiterlesen 20. August 2015, 13:49 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Europäische KulturtageBesuch aus Småland: Pippi Langstrumpf Auch wenn Småland als Region nicht jedem bekannt ist, so fanden doch viele Erzeugnisse aus dieser schwedischen Provinz Eingang in… weiterlesen 09. August 2015, 9:00 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Europäische KulturtageBesuch aus Småland: BILLY von IKEA Auch wenn Småland als Region nicht jedem bekannt ist, so fanden doch viele Erzeugnisse aus dieser schwedischen Provinz Eingang in… weiterlesen 06. August 2015, 10:36 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: LieblingsstückeDie Decke aus dem Flüchtlingslager Elisabeth Tietmeyer ist Direktorin des Museums Europäischer Kulturen. Eines der Stücke aus Ihrer Sammlung, das sie am meisten berührt, ist… weiterlesen 22. Juni 2015, 11:08 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Museum Europäischer KulturenConchita Wurst im Museum Conchita Wurst ist spätestens seit ihrem Sieg beim 59. Eurovision Song Contest als Drag-Ikone bekannt. Nun hat das Museum Europäischer… weiterlesen 18. Juni 2015, 12:20 Uhr Lesezeit 0 Minuten
: VideoBackstories: Die Gondel im Museum Europäischer Kulturen Im Museum Europäischer Kulturen in Dahlem steht eine originale venezianische Gondel. Wie das Gefährt dorthin kommt und was seine Geschichte… weiterlesen 11. Mai 2015, 10:00 Uhr Lesezeit 0 Minuten
: LieblingsstückeComics des Barock Lange bevor es Facebook gab, stifteten die Menschen Votivbilder, um ihrer Community von bewegenden Ereignissen zu berichten und den Heiligen… weiterlesen 08. Mai 2015, 12:38 Uhr Lesezeit 2 Minuten