22. Februar 2022 11:49 Uhr Lesezeit 5 Minuten Sammlungsgeschichte:Aus dem Erwerbungsbuch: Geschichten der KunstbibliothekDie Kunstbibliothek hat ihre Inventare online gestellt. Vier Kurator*innen haben einen tieferen Blick in die Bücher geworfen und geschaut: Welche... weiterlesen
07. September 2021, 17:01 Uhr Lesezeit 6 Minuten Zehnerpack:He Loved New York: Milton Glaser als Plakatkünstler Milton Glaser war einer der international einflussreichsten Grafikdesigner und entwarf unter anderem die berühmte Wort-Bild-Marke „I Love NY“. Unsere Sammlungskuratorin… weiterlesen
07. Oktober 2020, 14:09 Uhr Lesezeit 5 Minuten Kulturforum:Von der Idee zur Ausstellung: „Claudia Skoda. Dressed to Thrill“ Claudia Skoda (*1943 in Berlin) avancierte mit ihren außergewöhnlichen Strickdesigns in den 1970/80er Jahren zu einer Schlüsselfigur der internationalen Modewelt…. weiterlesen
28. Juli 2020, 15:34 Uhr Lesezeit 10 Minuten Kunstbibliothek:“Eine harte Schule” – Grafikdesign bei Stankowski + Duschek Das Atelier Stankowski + Duschek prägte das internationale Grafikdesign maßgeblich. Unsere Kuratorin Christina Thomson sprach mit dem ehemaligen Mitarbeiter Udo… weiterlesen
03. Juni 2020, 13:43 Uhr Lesezeit 3 Minuten Bildstrecke:Zehnerpack: Wir sind mit’m Radl da! Am 3. Juni ist der internationale Tag des Fahrrads. Im Juni 1817 machte Karl Freiherr von Drais die erste Fahrt… weiterlesen
: KunstbibliothekRussische Tempel vor bewegter Moorlandschaft: Kunstbibliothek in der Tchoban Foundation Eine Wiederentdeckung: Die Kunstbibliothek zeigt in der Tchoban Foundation die Architekturzeichnungen des französisch-russischen Architekten Jean-François Thomas de Thomon, der im… weiterlesen 28. April 2020, 17:00 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: GrafikdesignZehnerpack: Bye bye, Plastiktüte! Jahrzehntelang hat sie den Shopping-Alltag begleitet, jetzt verabschiedet sich Deutschland von der Plastiktüte. Die Kunstbibliothek präsentiert die besten BRD-Tüten aus… weiterlesen 01. April 2020, 17:47 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: KunstbibliothekDatenbank “German Sales”: Den Kunstgeschichten auf der Spur Provenienzforscher*innen rekonstruieren die Biographien der Kunstwerke – mit der Datenbank “German Sales”, die deutschsprachige Auktionskataloge von 1901-1945 online zugänglich macht,… weiterlesen 25. Oktober 2019, 13:40 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: KunstbibliothekLászló Moholy-Nagy und die Neue Typografie. Rekonstruktion einer Ausstellung, Berlin 1929 Bis heute gelten die Ausstellungen, die der erste Medienkünstler László Moholy-Nagy nach seinem Umzug vom Bauhaus Dessau nach Berlin gestaltete,… weiterlesen 21. Oktober 2019, 13:13 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Kunstbibliothek“Schätze der Moderne heben” – Symposium zur Triennale der Moderne Im Oktober 2019 ist das 100. Jubiläumsjahr des Bauhauses schon fast vorbei – höchste Zeit, noch einmal der Moderne zu… weiterlesen 10. Oktober 2019, 12:11 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: 100 Jahre Weimarer Republik Vor 100 Jahren, am 6. Februar 1919, begann die Gründungsphase der Weimarer Republik. Ihr vorausgegangen war Deutschlands Niederlage im Ersten… weiterlesen 05. Februar 2019, 14:21 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: JahresrückblickHexenhäuser und Himmelsscheiben: Jahresrückblick 2018 aus der Blogredaktion Das Jahr 2018 brachte bei den Staatlichen Museen zu Berlin wieder viele spannende Geschichten, auch abseits des Ausstellungsbetriebs. Wir haben… weiterlesen 28. Dezember 2018, 13:00 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Geschichte“Der Kaiser hat abgedankt. Er und seine Freunde sind verschwunden!” – Revolution in Berlin Vor genau 100 Jahren, am 9. November 1918, rief der SPD-Politiker Philip Scheidemann in Berlin die Republik aus. Der Erste… weiterlesen 09. November 2018, 13:25 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Architektur„Wir sind Görlitz!“ – Fotoausstellung in der Kunstbibliothek Noch bis zum 5. August 2018 zeigt die Kunstbibliothek in der Ausstellung „Görlitz – Auferstehung eines Denkmals“, wie die Neißestadt… weiterlesen 02. August 2018, 14:53 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Was macht eigentlich ... Ludger Derenthal, Leiter der Sammlung Fotografie Die Sammlung Fotografie erhielt den Nachlass der Künstlerin Leni Riefenstahl, außerdem eröffnete jüngst eine große Schau zu Künstlerporträts im 20…. weiterlesen 19. Juli 2018, 11:21 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Architekturdenkmal Görlitz: Auferstanden aus Ruinen Die architektonisch bedeutsame Stadt Görlitz erlebte in der DDR einen rapiden Verfall, konnte jedoch Dank des Engagements ihrer Bewohner als… weiterlesen 25. Juni 2018, 12:21 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: 10 Plakate – Eine runde Sache Anlässlich der Ausstellung „100 beste Plakate” geht’s rund: Wir stellen euch 10 Plakate aus der Auswahl vor, in denen Rundungen den… weiterlesen 20. Juni 2018, 11:22 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Nachlass-SchenkungIm Hexenhäuschen: Zu Besuch bei Leni Riefenstahl Jüngst bekam die SPK den Nachlass von Leni Riefenstahl geschenkt. Dieser musste in einer einwöchigen Blitzaktion Ende 2017 in ihrem… weiterlesen 13. Februar 2018, 13:15 Uhr Lesezeit 10 Minuten
Digitalisierung in der Provenienzforschung: „German Sales 1901–1945“ Das Kooperationsprojekt „German Sales 1901–1945“ digitalisiert alle Auktionskataloge zwischen 1901 und 1945 im deutschsprachigen Raum. Wir sprachen mit Joachim Brand… weiterlesen 20. September 2017, 13:01 Uhr Lesezeit 11 Minuten
150 Jahre Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek: Nie mehr stilunsicher gegenüber Frankreich! 150 Jahre, auch gemeinsame: Kunstbibliothek und Kunstgewerbemuseum feiern. Die Direktoren Sabine Thümmler und Joachim Brand über deutschen Ungeschmack, große Erwerbungsgeschichten… weiterlesen 09. August 2017, 17:52 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: Plakatkunst mal 10 Ab 16. Juni 2017 zeigt die Kunstbibliothek in der Ausstellung “100 beste Plakate” Plakatkunst des Jahres 2016 aus Deutschland, Österreich… weiterlesen 15. Juni 2017, 13:16 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Überwachung früher und heute Das Museum für Fotografie präsentiert zwei parallele Ausstellungen zum ebenso brisanten wie aktuellen Thema Überwachung. Während die erste Schau aktuelle… weiterlesen 10. Februar 2017, 12:54 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Ein Tandem in der Forschung. Oder: Der Geschmack der ANT* Petra Wodtke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Antikensammlung beim Projekt “Foto-Objekte”. Im “Tandem” mit ihren Kolleginnen aus Kunstbibliothek, Humboldt Universität und… weiterlesen 23. Januar 2017, 16:59 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Berlin im Schnee: 21 historische Winteraufnahmen aus der Kunstbibliothek Das Wochenende brachte den ersten Schnee – heute wie vor 100 Jahren ein Winter-Höhepunkt. Der Fotograf Willy Römer hat Anfang… weiterlesen 09. Januar 2017, 12:10 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Curt Glaser – Leben und Wirken eines Berliner Museumsdirektors Seit Mai erinnert in der Kunstbibliothek eine Tafel an den ehemaligen Direktor Curt Glaser (1879 – 1943). Er prägte in… weiterlesen 04. Juli 2016, 13:24 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: 10 Plakate mit verspielter Typo Noch bis zum 26. Juni zeigt die Ausstellung “100 beste Plakate” in der Kunstbibliothek eine Auswahl an Grafikdesign und Plakatkunst… weiterlesen 22. Juni 2016, 15:06 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: 10 Plakate ohne große Worte Die Ausstellungsreihe “100 beste Plakate” in der Kunstbibliothek präsentiert einmal jährlich eine Auswahl an Grafikdesign und Plakatkunst aus dem deutschsprachigen… weiterlesen 31. Mai 2016, 12:52 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Ein Foto kommt selten allein: Fotografische Paare, Reihen und Serien Die Ausstellung „Ein Foto kommt selten allein“ zeigt erstmals die Neuerwerbungen aus 25 Jahren Sammlung Fotografie. In den drei Kapiteln… weiterlesen 05. April 2016, 13:05 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Frühlingsgrüße von Merian und Flegel Am 20. März beginnt der Frühling ganz offiziell. Wir zelebrieren das mit einer Auswahl wunderschöner Pflanzenstudien von Georg Flegel (1566… weiterlesen 18. März 2016, 17:12 Uhr Lesezeit 1 Minuten
Spiel mit der Kamera Josef Faustin arbeitete für ein kleines Fotoatelier in Berlin. Seine über Jahrzehnte gemachten Selbstporträts offenbaren einen ebenso spielerischen Umgang mit… weiterlesen 11. März 2016, 13:29 Uhr Lesezeit 1 Minuten
Ein Fuchs kehrt zurück in die Kunstbibliothek Im Jahr 1886 schuf der Fotograf Ottomar Anschütz Momentaufnahmen eines Fuchses. Lange galt diese Serienfotografie aus der Sammlung der Kunstbibliothek,… weiterlesen 08. Februar 2016, 14:00 Uhr Lesezeit 1 Minuten
Advent, Advent: Historische Weihnachten in Berlin Der Fotograf Willy Römer (1887-1979) hat unzählige Momente des Berliner Stadtlebens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts festgehalten. Mit… weiterlesen 13. Dezember 2015, 11:07 Uhr Lesezeit 3 Minuten