24. Juni 2022 15:17 Uhr Lesezeit 10 Minuten Museum Europäischer Kulturen:“Die Kamera ist ein mächtiges Werkzeug” – Ein Kriegstagebuch aus der UkraineAls der Krieg in der Ukraine ausbrach, reiste die in Berlin lebende Fotografin Mila Teshaieva in ihre Heimatstadt Kiev. Das... weiterlesen
24. Juni 2022, 15:16 Uhr Lesezeit 10 Minuten Museum Europäischer Kulturen:“The camera is a powerful tool” – A War Diary from Ukraine When war broke out in Ukraine, Berlin-based photographer Mila Teshaieva traveled to her hometown of Kiev. The diary she created… weiterlesen
24. Juni 2022, 15:10 Uhr Lesezeit 7 Minuten Antikensammlung:Krieg und Keramik. Eine ukrainische Archäologin im Alten Museum Als der Krieg ausbrach, floh die ukrainische Archäologin Iryna Chechulina aus Kiew nach Berlin. Im Alten Museum forscht sie nun… weiterlesen
24. Juni 2022, 15:02 Uhr Lesezeit 7 Minuten Antikensammlung:War and Potterware. A Ukrainian Archaeologist at the Altes Museum When the war broke out, Ukrainian archaeologist Iryna Chechulina fled from Kiev to Berlin. She now continues her research on… weiterlesen
20. Juni 2022, 11:12 Uhr Lesezeit 9 Minuten Kunstgewerbemuseum:Der Bauhäusler im U-Boot: Sabine Thümmler im Interview Die Kunsthistorikerin Sabine Thümmler war seit 2010 Direktorin am Kunstgewerbemuseum. Wir trafen sie in ihrer letzten Arbeitswoche vor dem Ruhestand… weiterlesen
: KunstbibliothekRegie der Gegenstände – Fotografien von Hansi Müller-Schorp Im Dezember 2021 erwarb die Kunstbibliothek den Vorlass der Stuttgarter Fotografin Hansi Müller-Schorp (*1927) und erweiterte damit ihre fotografische Sammlung…. weiterlesen 16. Juni 2022, 11:55 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Ethnologisches MuseumGeschichten der Ältesten: Museumskooperation zwischen Berlin und Namibia Ausgewählte Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums reisten im Mai nach Namibia. Die Direktorin des National Museum of Namibia,… weiterlesen 15. Juni 2022, 12:47 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: ZehnerpackZehnerpack: Bedeutende Werke aus 125 Jahren Kaiser Friedrich Museumsverein Es wird gefeiert: Der Kaiser Friedrich Museumsverein wird 125 Jahre alt. Wir präsentieren aus diesem Anlass zwölf der bedeutendsten Erwerbungen… weiterlesen 15. Juni 2022, 12:18 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Helmut Newton StiftungHollywood-Fotografien: Der Mythos aus der Linse Licht und Schatten in Hollywood: Die Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie erzählt vom Glamour der Traumfabrik, von ihrer… weiterlesen 08. Juni 2022, 10:53 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Neue NationalgalerieBarbara Kruger: Kunst als Widerstand Die Künstlerin Barbara Kruger beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Themen, die unser Alltagsleben bestimmen: Macht, Lust, Begehren und Ekel. Seit… weiterlesen 08. Juni 2022, 10:15 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Neue NationalgalerieBarbara Kruger im Interview: Bitte lachen / Please cry – Die Macht der Worte Die amerikanische Künstlerin Barbara Kruger fokussiert politische Themen in großformatigen Typografien. Die Neue Nationalgalerie zeigt nun die erste institutionelle Einzelausstellung… weiterlesen 01. Juni 2022, 14:16 Uhr Lesezeit 17 Minuten
: Föderales ProgrammEin Preusse kommt nach Hause: 20 Jahre Christian Daniel Rauch-Museum in Bad Arolsen In der kleinen hessischen Residenzstadt Bad Arolsen schlummert seit 20 Jahren ein besonderer Schatz der Nationalgalerie. Im Christian Daniel Rauch-Museum… weiterlesen 20. Mai 2022, 12:50 Uhr Lesezeit 8 Minuten
: ZehnerpackZehnerpack: Spuren ukrainischer Kunst und Kultur im Kupferstichkabinett Der russische Angriffskrieg in der Ukraine bedroht nicht nur Menschenleben, sondern auch die Kultur des Landes. Im Kupferstichkabinett befinden sich… weiterlesen 10. Mai 2022, 17:25 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: ForschungPflanzen und Menschen: Das Projekt 4A_Lab im Kurzportrait Seit 2019 kommen internationale Nachwuchswissenschaftler*innen nach Berlin, um im Kooperationsprojekt 4A_Lab (Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut und Stiftung Preußischer… weiterlesen 22. April 2022, 11:01 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Museum Europäischer KulturenSolidarität aus der Sammlung: Ukrainische Kultur im MEK Der russische Angriffskrieg in der Ukraine löst Empören und Hilflosigkeit aus. Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) reagiert mit einer solidarischen… weiterlesen 31. März 2022, 17:44 Uhr Lesezeit 6 Minuten