• Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Provenienzforschung
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
    • Lebenswelten
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
  • Alte Meister
  • Kunst der Moderne
  • Lebenswelten
  • Hinter den Kulissen
  • Baustelle Museum
Museum and the City
  • Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Provenienzforschung
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
    • Lebenswelten
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
Museum and the City
Museum and the City
Skip to content
21. September 2023 17:53 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Kostbarer Teppich aus der Sammlung von Alfred Cassirer (Kaschan, Iran, 16. Jh.) © Rippon Boswell Wiesbaden
Museum für Islamische Kunst:

Persische Kostbarkeit auf der Insel

Das Museum für Islamisch Kunst hat einen kostbaren persischen Teppich erworben. Nicht nur die Geschichte des Teppichs selbst ist interessant... weiterlesen

Schlagwörter
  • Gründerjahre,
  • Kunstgewerbe,
  • Museum für Islamische Kunst,
  • Pergamonmuseum,
Installation im Matsudai Castle, Echigo Tsumari Artfestival, Japan 2021 (Foto Art Front Gallery Tokio)
25. August 2023, 13:41 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Tag im Grünen:

Das Exakte im Un-Exakten: ­Esther Stocker im ­Kunstgewerbemuseum

Anlässlich des 2. „Tags im Grünen“ am Kulturforum wird im Kunstgewerbemuseum eine temporäre Installation der Künstlerin Esther Stocker aus Südtirol… weiterlesen

Das UCCA Edge in Shanghai © UCCA Edge 2023
23. August 2023, 16:18 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Nationalgalerie:

Moderne trifft auf Gegenwart: Museum Berggruen in China

Das Museum Berggruen in Charlottenburg wird für mehrere Jahre saniert – Anlass, seine spektakuläre Sammlung auf eine Tournee durch die… weiterlesen

Johan Christian Dahl:
02. August 2023, 15:32 Uhr Lesezeit 1 Minuten
Zehnerpack:

Why does it always rain on me? Kunst für das ­Regenwetter

Das Klima spielt verrückt und während 2023 andernorts Hitzerekorde gebrochen werden, versinkt Deutschland im Regen. Wir haben die besten Kunstwerke… weiterlesen

Blick in die Grabung von Sam’al/Zincirli (Türkei) © Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum, Expeditionsfoto: Felix von Luschan
03. Juli 2023, 10:07 Uhr Lesezeit 8 Minuten
Antikensammlung:

Ausgräber und Sammler – Antikenhandel im Osmanischen Reich

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert florierte der Handel mit archäologischen Objekten im Osmanischen Reich. Trotz strenger Ausfuhrregularien kamen viele… weiterlesen

Einblick in die aktuelle Ausstellung „Buzzing Slovenia: Von Bienen und Menschen“ zu den diesjährigen Europäischen Kulturtagen mit dem Schwerpunkt Slowenien. Die Europäischen Kulturtage sind ein wiederkehrendes Format mit vielen Veranstaltungen und einer Ausstellung, über die das MEK jedes Jahr eine andere Region, Stadt oder Land in Europa vorstellt. © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug
: Museum Europäischer Kulturen

Eine neue Profilausstellung im MEK: Was heißt das eigentlich?

Die Neukonzeption einer Ausstellung bedeutet immer viel Arbeit – aber wie sieht so ein Prozess für eine Profilausstellung aus? Und… weiterlesen

30. Juni 2023, 13:43 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Christian Rösner, Recht des Stärkeren“, RS, aus der Edition 2023 „Ius in nummis“ des Berliner Medailleurkreises, © Staatliche Museen zu Berlin, Münzkabinett / Franziska Vu
: Münzkabinett

Ius in nummis: Die zwei Seiten der Medaille

Im Münzkabinett im Bode-Museum wird mit „Ius in nummis“ eine großartige Neuerwerbung vorgestellt. Die Münz- und Medaillensammlung des deutschen Staatsrechtlers… weiterlesen

28. Juni 2023, 13:07 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Provenienzforschung

Ngonnso’: Gründungsmutter der Nso

Ngonnso´ ist die Ahnenmutter der Nso im Kameruner Grasland. Anfang des 20. Jahrhunderts kam eine wichtige Skulptur der Figur nach… weiterlesen

22. Juni 2023, 12:13 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Ethnologisches Museum

Die Pracht des Fon: Der Königsthron von Bamum

Während der Kolonialherrschaft der Deutschen über das Kameruner Grasland kam ein prachtvoller Thron nach Berlin. Er zeugt von großer Kunstfertigkeit… weiterlesen

14. Juni 2023, 16:01 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Thomas Theodor Heine, Plakat für die 3. Ausstellung der Berliner Secession, 1901, Lithografie, 65,5 × 90 cm, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek, Foto: Dietmar Katz
: Alte Nationalgalerie

„Alle hatten nur einen Wunsch: Avantgarde zu sein“ – Ralph Gleis über die Secessionen

Mit der neuen Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ widmet sich die Alte Nationalgalerie dem Aufbruch künstlerischer Avantgarden in den Kunstmetropolen… weiterlesen

14. Juni 2023, 10:08 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Humboldt Forum

Ngonnso´: Founding Mother of the Nso

Ngonnso´ is the ancestral mother of the Nso in the grasslands of Cameroon. At the beginning of the 20th century,… weiterlesen

13. Juni 2023, 16:29 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Forum Hamburger Bahnhof: Aufführung Jericho des Theater Artaud im Hamburger Bahnhof, 1989 © Theater Artaud / Foto: Amin El Dib
: Hamburger Bahnhof

„Museum muss vom Publikum ­her gedacht werden“: ­Zukunftsperspektiven im ­Hamburger Bahnhof

Im Januar 2022 traten Sam Bardaouil und Till Fellrath als neues Direktorenduo des Hamburger Bahnhofs an – im Gepäck hatten… weiterlesen

12. Juni 2023, 13:26 Uhr Lesezeit 8 Minuten
Karte der Region um den Grabungsort Samos Anfang des 20. Jahrhunderts © Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung
: Antikensammlung

Historische Samos-Grabung: Ein erster Schritt der Aufarbeitung

Auch in archäologischen Sammlungen geraten Objekt-Provenienzen nun in den Fokus. Die Antikensammlung arbeitete bereits 2022 eine wichtige historische Grabung auf… weiterlesen

02. Juni 2023, 13:47 Uhr Lesezeit 14 Minuten
: Humboldt Forum

Vertrauensvoller Austausch: Museumskonferenz in Dakar

Bei einer Museumskonferenz in Dakar, Senegal, kamen Museumsdirektor*innen aus 38 Ländern zusammen, um Kooperationen zwischen Museen in Afrika und Europa… weiterlesen

19. Mai 2023, 12:08 Uhr Lesezeit 2 Minuten
Das Markttor von Milet aus der Antikensammlung © Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius
: Provenienzen der Antiken

„Es wird nicht vor den ‚Vorvätern‘ Halt gemacht“

Auch archäologische Objekte können schwierige Geschichten haben. Neun Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin haben nun ein gemeinsames Haltungspapier zum… weiterlesen

16. Mai 2023, 9:43 Uhr Lesezeit 11 Minuten
  • Sie befinden sich auf Seite 1
  • 2
  • 3
  • 43
  • Nächste
Museum and the City
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}