• Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Provenienzforschung
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
    • Lebenswelten
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
  • Alte Meister
  • Kunst der Moderne
  • Lebenswelten
  • Hinter den Kulissen
  • Baustelle Museum
Museum and the City
  • Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Provenienzforschung
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
    • Lebenswelten
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
Museum and the City
Museum and the City
Skip to content
09. Juli 2025 16:01 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Bildhauerkollegen, deren übermächtiger Mentor Rodin war: Camille Claudel und Bernhard Hoetger in Paris, um 1904 Unbekannter Fotograf/Paula Modersohn-Becker-Museum Bremen
Alte Nationalgalerie:

Verzweiflung, Emanzipation: Camille Claudel und Bernhard Hoetger in der Alten Nationalgalerie

Die Alte Nationalgalerie versammelt in einer aktuellen Ausstellung Bronzen von Camille Claudel und Bernhard Hoetger und erinnert damit an die... weiterlesen

Schlagwörter
  • Alte Nationalgalerie,
  • Museumsinsel,
  • Rodin,
Foto: Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug
11. Juni 2025, 15:50 Uhr Lesezeit 13 Minuten
Museum Europäischer Kulturen:

Muslimische UnSichtbarkeiten: Geschichte(n) teilen

Im MEK erzählen sechs Co-Kuratorinnen Geschichten über Objekte aus der Museumssammlung – und füllen damit Leerstellen im Wissen über die… weiterlesen

24. April 2025, 19:57 Uhr Lesezeit 1 Minuten
Gipsformerei:

Das Taufbecken von Siena: Die Restaurierung in Fotos

Vor seiner Aufstellung im Bode-Museum wurde das 1876 gefertigte Gipsmodell des Taufbeckens von Siena aufwändig restauriert. Unser Kollege Fabian Fröhlich… weiterlesen

Depotführung im MEK mit Matthias Thaden, Foto: Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug
24. April 2025, 15:05 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Provenienzforschung:

Tag der Provenienzforschung 2025: Geschichten aus den Museen

Zum 7. Tag der Provenienzforschung öffneten die Staatlichen Museen zu Berlin erneut ihre Türen für spannende Einblicke hinter die Kulissen…. weiterlesen

Castellers de Berlín © Julia Sellner
10. April 2025, 14:47 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Museum Europäischer Kulturen:

Zusammenhalt in Turm-Form: Die katalanische Tradition der Castells

Menschliche Türme, bis zu zehn Etagen hoch: Was in Katalonien als „Castells“ bekannt ist, gehört seit 2010 zum immateriellen Kulturerbe… weiterlesen

Jan Sanders van Hemessen Werkstatt und der Braunschweiger Monogrammist, Die Lautenspielerin, ca. 1530-35 © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie, Foto: Volker-H. Schneider
: Tag der Provenienzforschung

Biografien der Objekte: Die zersägte Lautenspielerin

Erst seit wenigen Jahren kann Die Lautenspielerin von Jan Sanders van Hemessen wieder vollständig betrachtet werden. Vor langer Zeit war… weiterlesen

08. April 2025, 12:15 Uhr Lesezeit 6 Minuten
nach dem Spritzauftrag des neuen Überzugs wurde der Firnis mit der Ziegenhaarbürste verdichtet. Foto: Iris Masson
: Alte Nationalgalerie

Das verlorene Original – Gemälderestaurierung nach Caspar David Friedrich

In der Alten Nationalgalerie wurde zur Geburtstagsausstellung Caspar David Friedrichs 2024 in einem groß angelegten Projekt das Gemälde eine*r unbekannten… weiterlesen

23. Januar 2025, 13:39 Uhr Lesezeit 15 Minuten
Abb. 7: Entwurf Landschaftsarchitektur und Kunst am Bau, Hofansicht © 100Landschaftsarchitektur, studio futura und Barbara Wille
: Gipsformerei

Das Ei des Kolumbus: Landschaftsarchitektur und Kunst am Bau für die Gipsformerei

Zum Entwurf der 1. Preisträger:innen im aktuellen Wettbewerb zur Landschaftsarchitektur und Kunst am Bau für die Berliner Gipsformerei

23. Januar 2025, 13:18 Uhr Lesezeit 12 Minuten
Das Taufbecken von Siena im Vorzustand (Detail); Foto: Staatliche Museen zu Berlin / Fabian Fröhlich
: Bode-Museum

Taufbecken von Siena: „Sollbruchstellen der Wahrnehmung“

In einer Sonderausstellung der Gipsformerei und der Skulpturensammlung ist im Bode-Museum das fünf Meter hohe Taufbecken von Siena zu sehen… weiterlesen

02. Januar 2025, 14:15 Uhr Lesezeit 8 Minuten

Skizzenbücher und Baufreimachungen: Jahresrückblick 2024

2024 war ein Jahr voller Wendungen und großer Ereignisse. Wir haben für euch die Highlights aus den Museen zusammengetragen.

31. Dezember 2024, 15:02 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Ralph Gleis, Leiter der Alten Nationalgalerie © Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker
: Alte Nationalgalerie

„Ich blicke mit großer Dankbarkeit zurück“ – Zum Abschied von Ralph Gleis

Ralph Gleis leitete seit 2017 die Geschicke der Alten Nationalgalerie. In seine Zeit als Direktor des Hauses fallen große Erfolge,… weiterlesen

30. Dezember 2024, 15:01 Uhr Lesezeit 10 Minuten
Ansicht der Ausstellung
: Humboldt Forum

Die DDR und ihre Weltausstellung

Wir sind doch selber Venedig: Das Humboldt Forum zeigt, wie sich Ost-Berlin eine Biennale mit rein sozialistischer Kunst schuf und… weiterlesen

05. Dezember 2024, 18:28 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Die Weihnachtsgurke © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug
: Museum Europäischer Kulturen

Alle Jahre wieder…? Weihnachtsausstellung im MEK setzt neue Akzente

Die neue Ausstellung im MEK spricht alle Sinne an, um weihnachtliche Stimmung hervorzurufen

03. Dezember 2024, 13:46 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Bernhard Weisser, Direktor des Muenzkabinetts © SPK / Photothek, Thomas Trutschel
: Münzkabinett im Bode-Museum

Was uns die Münzen erzählen

Das Geld begreifen: Im Münzkabinett sorgt Direktor Bernhard Weisser dafür, dass wir auch den Groschen in seinem Kontext verstehen und… weiterlesen

20. November 2024, 14:11 Uhr Lesezeit 8 Minuten
Künstlerduro Alice Mestriner und Ahad Moslemi im Humboldt Forum © Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Pierre Adenis
: Kollaboratives Museum

Staub ist das plastische Gedächtnis der Welt – Gespräch mit dem Künstlerduo Alice & Ahad

Das Künstler:innenduo Alice & Ahad beschäftigt sich mit Energien, Räumen und Beziehungen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Wesen. Ein Gespräch.

07. November 2024, 15:24 Uhr Lesezeit 12 Minuten
  • Sie befinden sich auf Seite 1
  • 2
  • 3
  • 47
  • Nächste
Museum and the City
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}