Insekten spielten eine wichtige Rolle im Alten Ägypten. Wir zeigen euch zehn antike Objekte, die in enger Beziehung zu den kleinen Krabbeltieren stehen.
Bienen, Fliegen und Mistkäfer gehörten zu den bedeutungsvollsten
Insekten im alten Ägypten. Während die Biene nicht nur als fleißiger
Produzent von Honig und Wachs bekannt war, konnte sie auch symbolisch
für den König stehen. Auch der Titel des Königs „Herr von Ober- und
Unterägypten“, der z.B. auf großen Kalzit-Alabaster-Gefäßen zu finden
ist, beinhaltet eine Bienen-Hieroglyphe. Der Mistkäfer, auch Skarabäus
genannt, wird mit dem Sonnen- und Schöpfergott Chepri in Verbindung
gebracht. Sogenannte Herzskarabäen nahmen im Jenseits eine ganz
besondere Rolle als Fürsprecher der Verstorbenen ein. Die Fliege
wiederum wurde für ihre Beharrlichkeit und Angriffslust geschätzt,
sodass ihr Amulette und Anhänger gewidmet wurden. Die Insekten konnten
sich trotz ihrer Beliebtheit und Bedeutungsvielfalt aber auch im alten
Ägypten nicht in Sicherheit wähnen. Bei Fröschen, Vögeln und vielen
anderen Tieren standen und stehen sie noch heute auf dem Speiseplan. Das
Niltal bot den Insekten allerdings paradiesische Verhältnisse. Dort bot
ihnen die Pflanzenwelt Schutz und ein breites Nahrungsangebot in Form
von tausenden bunten Blüten.
Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, tolle Projekte auf die Beine zu stellen. Hier schauen… weiterlesen
Christina Hanus, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung, hat täglich mit zahlreichen wunderschönen Objekten aus der Vergangenheit zu tun…. weiterlesen
Kommentare