Montage des Banners zum Tag der offenen Türen an der Fassade des Kunstgewerbemuseums. Foto: Fabian Fröhlich
Am Wochenende lud das Kunstgewerbemuseum gemeinsam mit der Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin und dem Musikinstrumentenmuseum zum Tag der offenen Türen. Unser Kollege Fabian Fröhlich, Mitarbeiter für Kommunikation und Marketing in der Generaldirektion, hat sich im Museum umgeschaut und ein paar persönliche Lieblingsobjekte herausgepickt.
Die Pforten des Kunstgewerbemuseums öffnen sich am 14. Juni zum „Tag der offenen Türen“. Foto: Fabian Fröhlich
Eingang zur Modegalerie mit Leitsystem von Double Standards. Foto: Fabian Fröhlich
Kleider der 1920er-Jahre in der Modegalerie. Foto: Fabian Fröhlich
Stahlreifenkrinoline, Thomson’s favorite for the Empress, England, 1860-63. Foto: Fabian Fröhlich
Abendkleid von Gérard Pipart für Nina Ricci, Paris, um 1980; Abendkleid von Madame Grès, Paris, nach 1973; Cocktailkleid von Yves Saint Laurent, Paris, 1988; Abendrock von Madame Grès, Paris, nach 1973. Foto: Fabian Fröhlich
Cocktailkleid von Yves Saint Laurent für Christian Dior, Paris, 1958; Nachmittagskleid von Gérard Pipart für Jaques Faith, Paris, 1955; Abendkleid „Artemise“ von Yves Saint Laurent, Paris, 1959. Foto: Fabian Fröhlich
Figur aus dem Tafelaufsatz „Schärpentanz“ von Agathon Léonard van Weydeveldt / Manufacture National de Sèvres, 1900. Foto: Fabian Fröhlich
Leuchter von Egide Rombaux / Frans Hoosemans, Brüssel, vor 1900. Foto: Fabian Fröhlich
Porzellan der 1920er-Jahre. Foto: Fabian Fröhlich
Brustschmuck „Weibliche Maske mit Pfau“ von René Lalique, Paris, 1898-1900. Foto: Fabian Fröhlich
Das Kunstgewerbemuseum besitzt großartige Schätze vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die jüngste Abteilung des Museums, die Sammlung Design, enthält… weiterlesen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Kommentare