Tag der offenen Tür:

Türen auf im Kunstgewerbemuseum

Montage des Banners zum Tag der offenen Türen an der Fassade des Kunstgewerbemuseums. Foto: Fabian Fröhlich
Montage des Banners zum Tag der offenen Türen an der Fassade des Kunstgewerbemuseums. Foto: Fabian Fröhlich

Am Wochenende lud das Kunstgewerbemuseum gemeinsam mit der Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin und dem Musikinstrumentenmuseum zum Tag der offenen Türen. Unser Kollege Fabian Fröhlich, Mitarbeiter für Kommunikation und Marketing in der Generaldirektion, hat sich im Museum umgeschaut und ein paar persönliche Lieblingsobjekte herausgepickt.

Eingang des Kunstgewerbemuseums . Foto: Fabian Fröhlich
Die Pforten des Kunstgewerbemuseums öffnen sich am 14. Juni zum „Tag der offenen Türen“. Foto: Fabian Fröhlich
Eingang zur Modegalerie mit Leitsystem von Double Standards. Foto: Fabian Fröhlich
Eingang zur Modegalerie mit Leitsystem von Double Standards. Foto: Fabian Fröhlich
Kleider der 1920er-Jahre in der Modegalerie. Foto: Fabian Fröhlich
Kleider der 1920er-Jahre in der Modegalerie. Foto: Fabian Fröhlich
Stahlreifenkrinoline, Thomson’s favorite for the Empress, England, 1860-63. Foto: Fabian Fröhlich
Stahlreifenkrinoline, Thomson’s favorite for the Empress, England, 1860-63. Foto: Fabian Fröhlich
Abendkleider von Gérard Pipart für Nina Ricci, Paris, um 1980; Abendkleid von Madame Grès, Paris, nach 1973; Cocktailkleid von Yves Saint Laurent, Paris, 1988; Abendrock von Madame Grès, Paris, nach 1973. Foto: Fabian Fröhlich
Abendkleid von Gérard Pipart für Nina Ricci, Paris, um 1980; Abendkleid von Madame Grès, Paris, nach 1973; Cocktailkleid von Yves Saint Laurent, Paris, 1988; Abendrock von Madame Grès, Paris, nach 1973. Foto: Fabian Fröhlich
Cocktailkleid von Yves Saint Laurent für Christian Dior, Paris, 1958; Nachmittagskleid von Gérard Pipart für Jaques Faith, Paris, 1955; Abendkleid „Artemise“ von Yves Saint Laurent, paris, 1959. Foto: Fabian Fröhlich
Cocktailkleid von Yves Saint Laurent für Christian Dior, Paris, 1958; Nachmittagskleid von Gérard Pipart für Jaques Faith, Paris, 1955; Abendkleid „Artemise“ von Yves Saint Laurent, Paris, 1959. Foto: Fabian Fröhlich
Figur aus dem Tafelaufsatz „Schärpentanz“ von Agathon Léonard van Weydeveldt / Manufacture National de Sèvres, 1900. Foto: Fabian Fröhlich
Figur aus dem Tafelaufsatz „Schärpentanz“ von Agathon Léonard van Weydeveldt / Manufacture National de Sèvres, 1900. Foto: Fabian Fröhlich
Leuchter von Egide Rombaux / Frans Hoosemans, Brüssel, vor 1900. Foto: Fabian Fröhlich
Leuchter von Egide Rombaux / Frans Hoosemans, Brüssel, vor 1900. Foto: Fabian Fröhlich
Porzellan der 1920er-Jahre. Foto: Fabian Fröhlich
Porzellan der 1920er-Jahre. Foto: Fabian Fröhlich
Brustschmuck „Weibliche Maske mit Pfau“ von René Lalique, Paris, 1898-1900. Foto: Fabian Fröhlich
Brustschmuck „Weibliche Maske mit Pfau“ von René Lalique, Paris, 1898-1900. Foto: Fabian Fröhlich
Hochzeitszug von Adolph Amberg / Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, 1910-20. Foto: Fabian Fröhlich
Hochzeitszug von Adolph Amberg / Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, 1910-20. Foto: Fabian Fröhlich
Faunsweibchen mit Trinkhorn von Gerhard Janensch/Hugo Schaper, um 1900. Foto: Fabian Fröhlich
Faunsweibchen mit Trinkhorn von Gerhard Janensch / Hugo Schaper, um 1900. Foto: Fabian Fröhlich
Amor und Psyche, Modell von Johann von Schadow (?), um 1791. Foto: Fabian Fröhlich
Amor und Psyche, Modell von Johann von Schadow (?), um 1791. Foto: Fabian Fröhlich
Schachfiguren aus dem Pommerschen Kunstschrank von Christoph Angermeier, 1610-16. Foto: Fabian Fröhlich
Schachfiguren aus dem Pommerschen Kunstschrank von Christoph Angermeier, 1610-16. Foto: Fabian Fröhlich
Totenkopf von Johann Christian Ludwig Lücke, Dresden (?), 1737. Foto: Fabian Fröhlich
Totenkopf von Johann Christian Ludwig Lücke, Dresden (?), 1737. Foto: Fabian Fröhlich
Figürliches Henkelmodell, Nürnberg, um 1580. Foto: Fabian Fröhlich
Figürliches Henkelmodell, Nürnberg, um 1580. Foto: Fabian Fröhlich
Gießgefäß in Form eines Kriegselefanten von Christoph Jamnitzer, Nürnberg, um 1600. Foto: Fabian Fröhlich
Gießgefäß in Form eines Kriegselefanten von Christoph Jamnitzer, Nürnberg, um 1600. Foto: Fabian Fröhlich
Trinkhorn mit Jonas im Walfischrachen, Nordost- oder Mitteldeutschland (?), 15. Jh. Foto: Fabian Fröhlich
Trinkhorn mit Jonas im Walfischrachen, Nordost- oder Mitteldeutschland (?), 15. Jh. Foto: Fabian Fröhlich
Gießgefäß in Form eines Greifen, Nürnberg, um 1500. Foto: Fabian Fröhlich
Gießgefäß in Form eines Greifen, Nürnberg, um 1500. Foto: Fabian Fröhlich
Großer Gießlöwe aus dem Lüneburger Ratssilber, Joachim Worm, Lüneburg, um 1540. Foto: Fabian Fröhlich
Großer Gießlöwe aus dem Lüneburger Ratssilber, Joachim Worm, Lüneburg, um 1540. Foto: Fabian Fröhlich
Armreliquiar des hl. Sigismund aus dem Welfenschatz, Ende 11. Jh. /1. Hälfte 13. Jh. Foto: Fabian Fröhlich
Armreliquiar des hl. Sigismund aus dem Welfenschatz, Ende 11. Jh. / 1. Hälfte 13. Jh. Foto: Fabian Fröhlich
Heinrichskreuz aus dem Münsterschatz in Basel, Westdeutschland, 1. Viertel 11. Jh. Foto: Fabian Fröhlich
Heinrichskreuz aus dem Münsterschatz in Basel, Westdeutschland, 1. Viertel 11. Jh. Foto: Fabian Fröhlich
Stuhlgalerie. Foto: Fabian Fröhlich
Stuhlgalerie. Foto: Fabian Fröhlich
Paravant von Egon Eiermann aus dem Bonner Abgeordnetenhaus, 1968. Foto: Fabian Fröhlich
Paravant von Egon Eiermann aus dem Bonner Abgeordnetenhaus, 1968. Foto: Fabian Fröhlich
Spine Chair von André Dubreuil, 1988 /Ausführung 1995, und Chair One von Konstantin Grcic, 2003. Foto: Fabian Fröhlich
Spine Chair von André Dubreuil, 1988 / Ausführung 1995, und Chair One von Konstantin Grcic, 2003. Foto: Fabian Fröhlich
Reiseschreibmaschine Valentine von Ettore Sottsass und Perry King für Olivetti, 1969. Foto: Fabian Fröhlich
Reiseschreibmaschine Valentine von Ettore Sottsass und Perry King für Olivetti, 1969. Foto: Fabian Fröhlich
Möbel von Charles & Ray Eames und Isamo Noguchi, WANN. Foto: Fabian Fröhlich
Möbel von Charles & Ray Eames und Isamo Noguchi. Foto: Fabian Fröhlich

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    * Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten ausschließlich für die Anfrage genutzt werden. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich über folgende Kanäle tun: per E-Mail an: kommunikation[at]smb.spk-berlin.de oder postalisch an: Staatlichen Museen zu Berlin – Generaldirektion, Stauffenbergstraße 41, 10785 Berlin. Es gilt die Datenschutzerklärung. der Staatlichen Museen zu Berlin, die auch weitere Informationen über Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet.