10. Dezember 2020 16:57 Uhr Lesezeit 2 Minuten Museum für Islamische Kunst:Historischer Hightech – die mittelalterliche App(le Watch)Wer sich heute orientieren, nach Sternbildern suchen oder die Gebetsrichtung finden möchte, schaut auf’s Smartphone oder Handgelenk. So wie Apps... weiterlesen
26. November 2020, 15:19 Uhr Lesezeit 4 Minuten Kunstgewerbemuseum:Atmoism – Über Regionalität und Nachhaltigkeit im Design Wie können wir nachhaltige und regionale Produktion in der Zukunft gestalten? Diese Frage rückt der Designer Hermann August Weizenegger (HAW)… weiterlesen
07. Oktober 2020, 14:09 Uhr Lesezeit 5 Minuten Kunstgewerbemuseum:Von der Idee zur Ausstellung: „Claudia Skoda. Dressed to Thrill“ Claudia Skoda (*1943 in Berlin) avancierte mit ihren außergewöhnlichen Strickdesigns in den 1970/80er Jahren zu einer Schlüsselfigur der internationalen Modewelt…. weiterlesen
03. September 2020, 15:56 Uhr Lesezeit 5 Minuten Design:Atmoism im Kunstgewerbemuseum: Tanz mir den Brutalismus! Nach sechs Monaten Schließzeit öffnet am 12. September auch das Kunstgewerbemuseum wieder und blickt mit der neuen Schau „ATMOISM –… weiterlesen
28. Juli 2020, 15:34 Uhr Lesezeit 10 Minuten Kunstbibliothek:“Eine harte Schule” – Grafikdesign bei Stankowski + Duschek Das Atelier Stankowski + Duschek prägte das internationale Grafikdesign maßgeblich. Unsere Kuratorin Christina Thomson sprach mit dem ehemaligen Mitarbeiter Udo… weiterlesen
: KunstgewerbemuseumDesign post-Pandemie. Zu Gast im Atelier von Hermann August Weizenegger Die Ausstellung “ATMOISM” des Industriedesigners Hermann August Weizenegger im Kunstgewerbemuseum musste wegen der Coronakrise in den Herbst 2020 verschoben werden…. weiterlesen 22. April 2020, 13:14 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: GrafikdesignZehnerpack: Bye bye, Plastiktüte! Jahrzehntelang hat sie den Shopping-Alltag begleitet, jetzt verabschiedet sich Deutschland von der Plastiktüte. Die Kunstbibliothek präsentiert die besten BRD-Tüten aus… weiterlesen 01. April 2020, 17:47 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: KunstgewerbemuseumTafelkultur in Krisenzeiten: Wir müssen dieses kulturelle Erbe jetzt schützen Porzellankuratorin Claudia Kanowski aus dem Kunstgewerbemuseum über 230 Jahre „Kurländer Muster“, die ewige Sehnsucht nach dem weißen Gold und darüber,… weiterlesen 27. März 2020, 12:05 Uhr Lesezeit 8 Minuten
: Baustelle Neue NationalgalerieDer Besucheranstieg hat einen Haken. Die Neugestaltung der Garderobe in der Neuen Nationalgalerie Hat sich durch die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie an der ikonischen Architektur von Ludwig Mies van der Rohe etwas verändert?… weiterlesen 10. März 2020, 12:29 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Museum Europäischer KulturenDie Schattenseiten der Mode: „Kultur-Seismologin“ Judith Schühle im Gespräch über Fast Fashion Mode ist schön, doch in Zeiten globaler Wirtschaftssysteme ist sie auch ein bedeutender Faktor in Sachen Umweltzerstörung und sozialer Ungerechtigkeit…. weiterlesen 29. Januar 2020, 11:29 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Connecting Afro FuturesAfro Futures im Kunstgewerbemuseum: Rima Sium von Afrosisters im Interview “Wir setzen eure Visionen um, denn nichts ist unmöglich” – so lautet das Motto des Haarsalons Afrosisters. Wie diese Umsetzung… weiterlesen 26. November 2019, 13:21 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Connecting Afro FuturesZurück in die Afrozukunft: Interview mit Ken Aïcha Sy von Wakh’Art In der Ausstellung “Connecting Afro Futures. Fashion x Hair x Design” im Kunstgewerbemuseum präsentiert Künstlerin und Kuratorin Ken Aïcha Sy… weiterlesen 22. November 2019, 12:17 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Connecting Afro FuturesAfro Hair District im Kunstgewerbemuseum: Rebel Roots Haarpflege spielt für viele afrikanische Frauen eine große Rolle. Die beiden Unternehmerinnen Angie und Bonita bieten mit ihrer Marke “Rebel… weiterlesen 18. November 2019, 13:14 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Connecting Afro FuturesBarkcloth aus Uganda im Kunstgewerbmuseum José Hendo ist eine Londoner Eco-Modedesignerin ugandischer Herkunft. Signs Of The Now, Josés neueste Kollektion, ist derzeit im Rahmen der… weiterlesen 06. November 2019, 13:06 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: GipsformereiDie Schönheit der Gipse: „Nah am Leben” in der James-Simon-Galerie Gips ist nicht gleich Gips. Mal strahlend weiß, mal mit goldgelbem Schellack überzogen und sichtlich gealtert, mal kunstvoll und täuschend… weiterlesen 21. Oktober 2019, 17:21 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: KunstbibliothekLászló Moholy-Nagy und die Neue Typografie. Rekonstruktion einer Ausstellung, Berlin 1929 Bis heute gelten die Ausstellungen, die der erste Medienkünstler László Moholy-Nagy nach seinem Umzug vom Bauhaus Dessau nach Berlin gestaltete,… weiterlesen 21. Oktober 2019, 13:13 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Kunstbibliothek“Schätze der Moderne heben” – Symposium zur Triennale der Moderne Im Oktober 2019 ist das 100. Jubiläumsjahr des Bauhauses schon fast vorbei – höchste Zeit, noch einmal der Moderne zu… weiterlesen 10. Oktober 2019, 12:11 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Baustelle Neue NationalgalerieWirk-Stoff: Die Vorhänge in der Neuen Nationalgalerie „So viel Mies wie möglich“ lautet das Motto für die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie. Das betrifft auch die Rekonstruktion der… weiterlesen 30. September 2019, 17:00 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Connecting Afro FuturesBis in die Haarspitzen: Die Kunst des Braidings im Kunstgewerbemuseum Die oft kunstvollen und komplexen Flechtfrisuren des Braiding sind für die Afro-Community nicht nur eine Frage der Ästhetik – sondern… weiterlesen 20. August 2019, 17:41 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Kunstgewerbemuseum„Den aktuellen Design-Diskurs ins Haus holen“ – Claudia Banz im Interview Claudia Banz kam 2017 ans Kunstgewerbemuseum und hat seitdem einige spannende Projekte initiiert. Das Design Lab führt nun alle Fäden… weiterlesen 19. August 2019, 13:36 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: KulturforumTracking Talents: Design meets Technologie Die Ausstellung „Mode (verfolgen): Tracking Talents“ geht den Prozessen des Gestaltens und Produzierens von Mode auf den Grund. Verschiedene Arbeiten… weiterlesen 10. Juli 2019, 16:10 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Baustelle Neue NationalgalerieRestaurierung eines Designklassikers: Barcelona Sessel 50 Jahre nach der Eröffnung der Neuen Nationalgalerie sind noch viele Originalteile der bauzeitlichen Ausstattung vorhanden. Dazu zählen die von… weiterlesen 28. Mai 2019, 16:52 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Design LabAlltagsgestaltung im Kunstgewerbemuseum: Die Sichtbarmachung der Routine Welche Vergangenheit haben Routinen, die an Objekte geknüpft sind, wenn wir diese nicht mehr benutzen? Wie etablieren sich Gewohnheiten anhand… weiterlesen 17. Mai 2019, 16:59 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Design Lab„Ich traue dem Design nicht“ – Ton Matton im Kunstgewerbemuseum Das Design Lab#2 „Less is Less – More is More“ geht in performativen Formaten den Gewohnheiten und Selbstverständlichkeiten unserer alltäglichen… weiterlesen 14. Mai 2019, 17:06 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: KunstgewerbemuseumAlltagsgestaltung: „Auf gepolsterten Luftsäulen sitzen“ Wie wurden Gegenstände einst benutzt und wie benutzen wir sie heute? Welche alltäglichen Praktiken gehen verloren und welche kommen dazu?… weiterlesen 06. Mai 2019, 10:16 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Baustelle Neue NationalgalerieUnsichtbare Innovation – Das Beleuchtungskonzept der Neuen Nationalgalerie Licht ist im Museum wichtig – sowohl für die Wirkung der Architektur als auch für die Inszenierung der Kunstwerke. Constanze… weiterlesen 12. April 2019, 15:31 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Food RevolutionTolle Knolle: Dinner Performance mit Ingwer bei Food Revolution Das Design-Duo chmara.rosinke sorgte bei einer Dinner Performance anlässlich der Ausstellung Food Revolution 5.0 im Kunstgewerbemuseum für Mobile Gastfreundschaft –… weiterlesen 08. Februar 2019, 13:47 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Food RevolutionEssen und Markt: Design Talk im Kunstgewerbemuseum Fair, biologisch, regional sollen unsere Lebensmittel sein. Das lässt sich zumindest daran ablesen, wie der Markt und die Supermärkte auf… weiterlesen 23. Oktober 2018, 12:18 Uhr Lesezeit 16 Minuten
: Food RevolutionZwischen Sein und Design: Fishbowl-Diskussion im Kunstgewerbemuseum Was bedeutet Design in unserem Ernährungsalltag und welche Lösungen liefert es für die Zukunft unseres Nahrungssystems? Und was versteht man… weiterlesen 23. Oktober 2018, 11:56 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Food RevolutionHoly Ginger! Dinner Performance zur Food Revolution 5.0 Das Design-Duo chmara.rosinke sorgte bei einer Dinner Performance im Rahmen der Ausstellung Food Revolution 5.0 im Kunstgewerbemuseum für Mobile Gastfreundschaft… weiterlesen 15. Oktober 2018, 11:15 Uhr Lesezeit 1 Minuten
: Food RevolutionKosuke Araki und die Beziehung zwischen Mensch und Natur Die Ausstellung Food Revolution 5.0 zeigt über 30 teils praktische, teils spekulative Arbeiten, die Alternativen zum aktuellen Ernährungssystem vorschlagen. Neila… weiterlesen 28. September 2018, 17:19 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Food RevolutionZwischen Festmahl und Festplatte: Design Talk zur Küche der Zukunft Wie wird die Küche von morgen aussehen? Wie wird sie genutzt, was wird darin wie zubereitet? Bei einem Design Talk… weiterlesen 25. September 2018, 15:10 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Food RevolutionFood Revolution: Die Zukunft des Fleisches Die Schweizer Ereignis-Designerin Andrea Staudacher interessiert sich für Fleisch. Für die Food Revolution 5.0 im Kunstgewerbemuseum schlachtete sie ein Schwein… weiterlesen 25. September 2018, 14:54 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Food Revolution im KunstgewerbemuseumDesign zwischen Gebrauch und Diskurs Die Ausstellung Food Revolution 5.0 im Kunstgewerbemuseum zeigt Designkonzepte, die Alternativen zum aktuellen Ernährungssystem vorschlagen. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Neila Kemmer… weiterlesen 07. September 2018, 12:51 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Food RevolutionRettet die Bienen! Robin van Hontem und Bee Collective Das Kunstgewerbemuseum ruft die Food Revolution aus und fragt: Wie kann sie aussehen? Neila Kemmer sprach mit dem niederländischen Designer… weiterlesen 27. August 2018, 11:37 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Food RevolutionGiulia Soldati, Contatto – Food Performance im Kunstgewerbemuseum Distanzieren uns Besteck und Teller von unseren Speisen? Was erleben wir, wenn wir diese Hilfsmittel aufgeben? Giulia Soldatis Performance Contatto… weiterlesen 15. August 2018, 11:21 Uhr Lesezeit 1 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: 10 Design-Ikonen des 20. Jahrhunderts Das Kunstgewerbemuseum besitzt großartige Schätze vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die jüngste Abteilung des Museums, die Sammlung Design, enthält… weiterlesen 03. August 2018, 12:52 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Food RevolutionDer Geschmack unserer Tränen: Food Design im Kunstgewerbemuseum Ein Design-Kollektiv erinnert im Kunstgewerbemuseum daran, dass auch wir Menschen Teil eines Nahrungskreislaufes sind – und anderen Organismen von Motten… weiterlesen 27. Juli 2018, 13:07 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Food Revolution“Wollen Sie in einer essbaren Stadt leben?” Food Revolution im Kunstgewerbemuseum Das Kunstgewerbemuseum ruft die “Food Revolution 5.0” aus – Teil der Ausstellung rund um die Ernährung der Zukunft sind auch… weiterlesen 16. Juli 2018, 14:07 Uhr Lesezeit 8 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: 10 Plakate – Eine runde Sache Anlässlich der Ausstellung „100 beste Plakate” geht’s rund: Wir stellen euch 10 Plakate aus der Auswahl vor, in denen Rundungen den… weiterlesen 20. Juni 2018, 11:22 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: 150 Jahre KunstgewerbemuseumIndustrie und Geschmack – Ein Kunstgewerbemuseum für Berlin Vor 150 Jahren war Schluss: Victoria von Großbritannien und Irland, Kronprinzessin am preußischen Hof, hatte genug von den gestalterischen Wildwüchsen… weiterlesen 07. November 2017, 16:57 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Was macht eigentlich ... Sabine Thümmler, Direktorin des Kunstgewerbemuseums Als das Berliner Kunstgewerbemuseum vor 150 Jahren gegründet wurde, war es auch eine Geschmacksbildungsanstalt. Heute weiß Direktorin Sabine Thümmler, dass… weiterlesen 18. Oktober 2017, 13:49 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: Plakatkunst mal 10 Ab 16. Juni 2017 zeigt die Kunstbibliothek in der Ausstellung “100 beste Plakate” Plakatkunst des Jahres 2016 aus Deutschland, Österreich… weiterlesen 15. Juni 2017, 13:16 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: 10 Plakate mit verspielter Typo Noch bis zum 26. Juni zeigt die Ausstellung “100 beste Plakate” in der Kunstbibliothek eine Auswahl an Grafikdesign und Plakatkunst… weiterlesen 22. Juni 2016, 15:06 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: 10 Plakate ohne große Worte Die Ausstellungsreihe “100 beste Plakate” in der Kunstbibliothek präsentiert einmal jährlich eine Auswahl an Grafikdesign und Plakatkunst aus dem deutschsprachigen… weiterlesen 31. Mai 2016, 12:52 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Tag der offenen TürTüren auf im Kunstgewerbemuseum Am Wochenende lud das Kunstgewerbemuseum gemeinsam mit der Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin und dem Musikinstrumentenmuseum zum Tag der offenen Türen…. weiterlesen 15. Juni 2015, 12:40 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Modelgalerie im Kunstgewerbemuseum“Kiek ma hier!” Eine skurrile Begegnung erlebte unsere Redaktionspraktikantin Eva Kelley im wieder eröffneten Kunstgewerbemuseum am Kulturforum. Als sie sich dort die Modegalerie… weiterlesen 08. Mai 2015, 13:23 Uhr Lesezeit 5 Minuten