Fitness-Apps und Online-Sportkurse haben im Corona-Lockdown Konjunktur: Von Bodypump bis Zumba ist für Alle etwas dabei. Auch die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin bieten Vorlagen für ein vielfältiges Sportprogramm. Wir haben euch ein Ganzkörpertraining zusammengestellt, mit dem ihr fit und vital durch den Lockdown kommt.
Wichtig vor jedem Workout ist ausgiebiges Aufwärmen. Wer keine Laufmaschine besitzt, kann auch einfach durch die Wohnung joggen.

Das Dehnen solltet ihr nicht vernachlässigen. Die Arme lang nach oben strecken, dann einmal weit nach links und rechts.

Auch die Beine wollen gedehnt werden: Den rechten Fuß anwinkeln, das linke Bein strecken und mit den Armen den vorderen Fuß greifen.

Los geht’s mit der ersten Übung, die ihr ganz einfach zuhause durchführen könnt. Ihr benötigt nur einen Kerzenhalter, den ihr auf einen Tisch stellt. Daraufhin stellt ihr euch mit einem Bein auf den Kerzenständer und greift das andere Bein elegant von hinten. Ganz einfach, oder?

Direkt danach begeben wir uns in den Handstand, um den Blutkreislauf ordentlich in Wallung zu bringen.

Wer mehr Lust auf Ballsportarten als auf Akrobatik hat, kann sich zum Beispiel mit Federball begnügen, so wie die jungen Frauen in Knud Petersens Gemälde. Dabei empfiehlt es sich zerbrechliche Gegenstände in der Wohnung gut zu verstauen.

Für die Olympianer*innen unter euch empfehlen wir eine anspruchsvollere Disziplin, das Speerwerfen. Wer gerade jedoch keinen Speer zur Hand hat, kann sich auch mit einem Dartpfeil begnügen.

Auch aufs Schwimmen müsst ihr nicht verzichten – Trockenübungen lassen sich auch zuhause durchführen. Vor allem Brust-Trockenschwimmen soll gut für die Brustmuskulatur sein.

Um zum Schluss nochmal richtig ins Schwitzen zu kommen, geht es auf den Fahrrad-Home-Trainer.

Habt ihr unser Workout erfolgreich abgeschlossen, solltet ihr Herkules in nichts mehr nachstehen. Unser Zehnerpack-Training garantiert euch pochende, definierte Muskeln und bringt euch fit durch den Lockdown.
