• Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Lebenswelten
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
  • Alte Meister
  • Kunst der Moderne
  • Lebenswelten
  • Hinter den Kulissen
  • Baustelle Museum
Museum and the City
  • Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Lebenswelten
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
Museum and the City
Museum and the City
Skip to content

Thema: Caspar David Friedrich

02. Juli 2018 13:33 Uhr Lesezeit 7 Minuten
Karl Eduard BiermannDas Wetterhorn, 1830Öl auf Leinwand, 116 x 139 cmStaatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger
Kunst des 19. Jahrhunderts:

„Wanderlust“ in der Alten Nationalgalerie: Die Neuentdeckung der Natur

Wandernd suchten Künstler im 19. Jahrhundert neue Inspiration abseits der Städte. Ralph Gleis, Leiter der Alten Nationalgalerie, erklärt bei einem... weiterlesen

Schlagwörter
  • Alte Nationalgalerie,
  • Caspar David Friedrich,
  • Museumsinsel,
  • Museumszeitung,
Caspar David Friedrich, Der Watzmann, 1824/25; Leihgabe der DekaBank Die leitende Restauratorin Kristina Mösl während der Infrarotaufnahme des Gemäldes © Staatliche Museen zu Berlin / Nationalgalerie / Fotograf: Katharina Hünerfauth
16. Februar 2018, 11:49 Uhr Lesezeit 2 Minuten
Caspar David Friedrich:

Große Durchleuchtung in der Alten Nationalgalerie

Was passiert eigentlich montags in den Museen, wenn die Besucher draußen bleiben? Viele spannende Dinge: In der Alten Nationalgalerie wurde… weiterlesen

Restauratorin Kristina Mösl in der Alten Nationalgalerie während der dreijährigen Restaurierung von Caspar David Friedrichs Gemälden „Mönch am Meer“ und „Abtei im Eichwald“. Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Juliane Eirich
03. Februar 2017, 16:11 Uhr Lesezeit 2 Minuten
Was macht eigentlich ... :

Kristina Mösl, Restauratorin in der Alten Nationalgalerie

Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die… weiterlesen

Casa Bartholdy-Saal in der Alten Nationalgalerie während der Retuschearbeiten Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Foto: Andres Kilger
22. Januar 2016, 16:05 Uhr Lesezeit 11 Minuten

In neuem Glanz: Caspar David Friedrich kehrt zurück in die Alte Nationalgalerie

Zweieinhalb Jahre wurden zwei Meisterwerke von Caspar David Friedrich restauriert: „Mönch am Meer“ und „Abtei im Eichwald“. Nun kehrt das… weiterlesen

Museum and the City
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}