04. März 2022 13:31 Uhr Lesezeit 6 Minuten Internationaler Frauentag:Starke Frauen. Starke Werke.Zum Internationalen Frauentag am 8. März zeigen uns die Mitarbeiterinnen unserer Sammlungen ihre Lieblingswerke von Künstlerinnen. Und erzählen von starken... weiterlesen
07. Februar 2022, 11:55 Uhr Lesezeit 5 Minuten Gemäldegalerie:Meister in neuem Gewand: Restaurierung eines Van Eyck In der Gemäldegalerie wird derzeit ein Gemälde des flämischen Meisters Jan van Eyck restauriert. Restauratorin Sandra Stelzig erklärt, welche Schritte… weiterlesen
28. Januar 2022, 15:10 Uhr Lesezeit 6 Minuten Bildstrecke:Zehnerpack: Fenster auf! Lüften ist eine wichtige Waffe im Kampf gegen Corona. Doch das Konzept des Lüftens ist so alt, wie die Erfindung… weiterlesen
18. Januar 2022, 10:46 Uhr Lesezeit 5 Minuten Alte Nationalgalerie:Magische Perspektiven: Johann Erdmann Hummel in Virtual Reality Perspektiven und Spiegelungen waren ein zentrales Thema des Malers Johann Erdmann Hummel. Anlässlich der Schau “Magische Spiegelungen” in der Alten… weiterlesen
11. Januar 2022, 15:44 Uhr Lesezeit 9 Minuten Gemäldegalerie:Anknüpfen an aktuelle Debatten: Interview mit Dagmar Hirschfelder Seit November 2021 ist Dagmar Hirschfelder neue Direktorin der Gemäldegalerie. Wir sprachen mit ihr unter anderem über ihre Visionen für… weiterlesen
: GemäldegalerieKunst des Aufbruchs: Spätgotik in der Gemäldegalerie Eine Ausstellung in der Gemäldegalerie widmet sich gattungsübergreifend der Kunst der Spätgotik und macht die bahnbrechenden medialen und künstlerischen Innovationen… weiterlesen 22. April 2021, 10:58 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: GemäldegalerieRenaissance des kulturellen Lebens: Donatello in der Gemäldegalerie Dank einer großen Förderung durch den Hauptstadtkulturfonds wird die Gemäldegalerie im Herbst 2022 eine fulminante Schau zu dem Renaissancekünstler Donatello… weiterlesen 23. Dezember 2020, 17:52 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: Winter Tales Für einen kühlen Kopf sorgt der Winter nicht nur durch eisige Temperaturen. Schneeweiße Landschaften, gefrorene Seen und endlose Weiten laden… weiterlesen 14. Dezember 2020, 13:49 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Museum für Islamische KunstHistorischer Hightech – die mittelalterliche App(le Watch) Wer sich heute orientieren, nach Sternbildern suchen oder die Gebetsrichtung finden möchte, schaut auf’s Smartphone oder Handgelenk. So wie Apps… weiterlesen 10. Dezember 2020, 16:57 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: Bilder vom Fliegen Berlin hat einen neuen Flughafen, doch müssen die meisten Flieger derzeit am Boden bleiben. Auch das Kupferstichkabinett musste kurz nach… weiterlesen 18. November 2020, 13:00 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: ZehnerpackZehnerpack: Grafik im Kupferstichkabinett Das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine der bedeutendsten graphischen Sammlungen weltweit – hier dreht sich alles um… weiterlesen 13. November 2020, 15:03 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: LGBTQKünstlerische Grenzüberschreitungen – Queere Identitäten im Bode-Museum Der 26. Oktober ist der Welttag der Intersexualität. Ein Objekt im Bode-Museum zeigt eindrücklich, wie sich das Spektrum der geschlechtlichen… weiterlesen 26. Oktober 2020, 12:32 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Alte NationalgalerieBizarr, schräg und unangepasst: Belgischer Symbolismus in der Alten Nationalgalerie Die Ausstellung „Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus“ musste aufgrund der Coronakrise verschoben werden. Nun ist die fulminante Schau… weiterlesen 21. Oktober 2020, 12:20 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: BildstreckeHerbst-Zehnerpack: Blues in orange Der Herbst ist oft grau und kühl. Doch mit seinen schönen Farben, der Gemütlichkeit, den uralten Bräuchen und seiner süßen… weiterlesen 13. Oktober 2020, 15:58 Uhr Lesezeit 1 Minuten
: RestaurierungVon Dürer bis Dior: Restaurierung bei den Staatlichen Museen zu Berlin Die Restaurator*innen der Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich mit Objekten aus den unterschiedlichsten Materialien: von Papier über Textil bis… weiterlesen 09. Oktober 2020, 15:45 Uhr Lesezeit 8 Minuten
: Alte NationalgalerieRückkehr zum Ideal: Skulpturenrestaurierung in der Friedrichswerderschen Kirche Die Skulpturenausstellung der Friedrichswerderschen Kirche kehrt am 27. Oktober endlich zurück – zuvor war eine aufwendige Schönheitskur für die steinernen… weiterlesen 08. Oktober 2020, 14:39 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Kulturgeschichte der BewegungLust und Last körperlicher Aktivität: Die neue Volontärsausstellung Arbeit, Jagd, Luxus,: Diese und mehr Themen behandelt die Ausstellung „STATUS.MACHT.BEWEGUNG. Lust und Last körperlicher Aktivitäten“ derzeit. Das Gemeinschaftsprojekt der… weiterlesen 28. September 2020, 16:37 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: KunstgeschichteViele Schätze zu bergen: Bestandsforschung in der Gipsformerei Die Gipsformerei ist die älteste und eine der faszinierendsten Einrichtungen der Staatlichen Museen zu Berlin. Ein von der Ernst von… weiterlesen 25. September 2020, 13:31 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Alte Nationalgalerie„Wie haben die das gemacht?“ – Mit dem Comiczeichner Reinhard Kleist im Museum Es kann viele Gründe geben, ins Museum zu gehen: Zerstreuung, Bildungshunger, ästhetischer Genuss. Und manchmal auch, um dort zu zeichnen…. weiterlesen 17. September 2020, 11:05 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: InterviewLeichtfüßig in den Herbst: Jetzt ist die optimale Museumszeit! Auf der Museumsinsel starten die Häuser mit „Germanen – Eine archäologische Bestandsaufnahme“ und „Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus“… weiterlesen 07. September 2020, 10:47 Uhr Lesezeit 15 Minuten
: Friedrichswerdersche KircheEin Dokument der Geschichte Die Friedrichswerdersche Kirche war lange wegen Sanierung geschlossen. In diesem Sommer soll sie wieder eröffnen, am 18. und 19. Januar… weiterlesen 10. Januar 2020, 12:13 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Raffael in BerlinRaffael in der Gemäldegalerie: Ein unbekannter Bekannter Raffael gilt als einer der größten Maler der italienischen Renaissance. Im Berlin des 19. Jahrhunderts wurde er verehrt, doch heute… weiterlesen 08. Januar 2020, 12:04 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: LieblingsstückeEin kleines Lächeln, bitte! Sandra Richter hat als Praktikantin im Bode-Museum die Bekanntschaft eines besonderen kleinen Jungen gemacht. Johann Gottfried Schadows trotziger Knabe brachte… weiterlesen 07. Januar 2020, 12:59 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: GemäldegalerieBaudouin de Lannoy: Restaurierung eines Jan van Eyck Für die Ausstellung „Van Eyck. An Optical Revolution“, die vom 1.2. bis 30.4.2020 im Museum voor Schone Kunsten in Gent… weiterlesen 20. November 2019, 12:12 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: GipsformereiDie Schönheit der Gipse: „Nah am Leben” in der James-Simon-Galerie Gips ist nicht gleich Gips. Mal strahlend weiß, mal mit goldgelbem Schellack überzogen und sichtlich gealtert, mal kunstvoll und täuschend… weiterlesen 21. Oktober 2019, 17:21 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: 19. JahrhundertKampf um Sichtbarkeit: Künstlerinnen in der Alten Nationalgalerie Vor 100 Jahren durften Frauen erstmals an der Berliner Kunstakademie studieren. Doch wie schafften sie es, sich vor diesem Umbruch… weiterlesen 08. Oktober 2019, 12:20 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: RestaurierungOriginal mit Geschichte: Francesco Squarciones „Maria mit Kind“ Francesco Squarciones Renaissance-Werk „Maria mit Kind“ wurde in den letzten Jahrhunderten durch Künstler und frühere Restauratorengenerationen stark verändert. Für die… weiterlesen 14. Juni 2019, 11:46 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: RestaurierungSpannender Fall in der Gemäldegalerie: Restaurierung eines Renaissance-Gemäldes aus Venedig Ein spezielles Bild beschäftigte die freie Restauratorin Nicola Müller in der Gemäldegalerie intensiv: Francesco Bissolos Renaissance-Gemälde „Die Auferstehung Christi“ war… weiterlesen 27. September 2018, 16:01 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: KunstgeschichteFarben schaffen Formen – Der Farbtondruck im Kupferstichkabinett Viele Geheimnisse schlummern in den Beständen der Museen und warten darauf, erforscht zu werden. Die Kunsthistorikerin Pia Littmann hat mit… weiterlesen 01. März 2018, 14:53 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: LieblingsstückeLieblingsstücke des Generaldirektors: Pieter de Hooch`s “Die Mutter” Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin und Direktor der Gemäldegalerie, stellt hier seine eigenen Lieblingsstücke aus der Gemäldegalerie… weiterlesen 27. Februar 2018, 12:51 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Caspar David FriedrichGroße Durchleuchtung in der Alten Nationalgalerie Was passiert eigentlich montags in den Museen, wenn die Besucher draußen bleiben? Viele spannende Dinge: In der Alten Nationalgalerie wurde… weiterlesen 16. Februar 2018, 11:49 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: LieblingsstückeLieblingsstücke des Generaldirektors: Die Madonna in der Kirche Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin und Direktor der Gemäldegalerie, stellt hier seine eigenen Lieblingsstücke aus der Gemäldegalerie… weiterlesen 09. Februar 2018, 11:22 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Afrika im Bode-MuseumMythische Figuren – Jesus Christus und der Chibinda Ilunga im Bode-Museum Zwei männliche Skulpturen stehen einander im Bode-Museum gegenüber: Die eine leidet Schmerzen und erträgt diese heldenhaft, die andere verkörpert Selbstbewusstsein… weiterlesen 02. Februar 2018, 13:57 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Afrika im Bode-MuseumWeibliche Macht: Starke Frauenbilder aus Afrika und Europa Zwei Frauenskulpturen, die aus Florenz und aus dem Königreich Benin stammen, stehen sich im Rahmen der Ausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus… weiterlesen 02. Februar 2018, 13:45 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: RestaurierungHans Holbein und das Geheimnis des Kaufmanns Georg Gisze Für die Ausstellung “Holbein in Berlin” gastiert das berühmteste der Berliner Porträts von Hans Holbein dem Jüngeren im Bode-Museum. Die… weiterlesen 16. Februar 2016, 11:50 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: Vampire, Hexen, Werwölfe – Schaurige Kunst zu Halloween Man sagt, zu Halloween überschneiden sich die Welten der Menschen und der Geister, der Lebenden und Toten. Die Faszination für… weiterlesen 30. Oktober 2015, 12:37 Uhr Lesezeit 3 Minuten