• Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Lebenswelten
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
  • Alte Meister
  • Kunst der Moderne
  • Lebenswelten
  • Hinter den Kulissen
  • Baustelle Museum
Museum and the City
  • Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Lebenswelten
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
Museum and the City
Museum and the City
Skip to content
Josef Faustin: Selbstporträt (1921-1938)

Spiel mit der Kamera

Josef Faustin arbeitete für ein kleines Fotoatelier in Berlin. Seine über Jahrzehnte gemachten Selbstporträts offenbaren einen ebenso spielerischen Umgang mit… weiterlesen

11. März 2016, 13:29 Uhr Lesezeit 1 Minuten

„Learning from Chicago“. Dirk Lohan zu Besuch in der Neuen Nationalgalerie

Dirk Lohan, Architekt und Enkel von Mies van der Rohe, betreute als Projektleiter den Bau der Neuen Nationalgalerie. Heute ist… weiterlesen

08. März 2016, 18:27 Uhr Lesezeit 5 Minuten
(c) Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum, Foto: Franziska Kierzek

Die Auferstehung von Erigone und Hebe

Sonderausstellungen bieten oftmals die seltene Gelegenheit, Stücke nach langer Lagerung aus dem Depot zu holen und sie aufzuarbeiten und zu… weiterlesen

04. März 2016, 16:04 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Urs Fischer, Ohne Titel, 2000, Friedrich Christian Flick Collection Courtesy: Galerie Eva Presenhuber, Zürich © Urs Fischer Fotograf: Stefan Altenburger, Zürich

Faulige Birnen und wuchernde Installationen – „Prozesskunst und das Museum“ im Hamburger Bahnhof

Seit den 1960er Jahren entsteht Kunst, die auf Veränderung angelegt ist. Welche Probleme dies mit sich bringt, diskutierten Konservatoren, Restauratoren… weiterlesen

01. März 2016, 17:29 Uhr Lesezeit 5 Minuten

Stück für Stück. Die Neue Nationalgalerie ist beräumt

Seit einem Jahr ist die Neue Nationalgalerie geschlossen. Vieles ist in diesem Jahr passiert. Die umfangreichste Maßnahme stellte die vollständige… weiterlesen

26. Februar 2016, 17:55 Uhr Lesezeit 5 Minuten

Was macht eigentlich … Elke Bannicke, Kuratorin im Münzkabinett

Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die… weiterlesen

19. Februar 2016, 11:59 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Hans Holbein d. J., Der Kaufmann Georg Gisze, 1532, Gemäldegalerie © Jörg P. Anders
: Restaurierung

Hans Holbein und das Geheimnis des Kaufmanns Georg Gisze

Für die Ausstellung „Holbein in Berlin“ gastiert das berühmteste der Berliner Porträts von Hans Holbein dem Jüngeren im Bode-Museum. Die… weiterlesen

16. Februar 2016, 11:50 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Blick auf die Piazetta des Kulturforums. Foto: Achim Kleuker

Das Berliner Kulturforum als Wiege des 20. Jahrhunderts

Derzeit ist der städtebauliche Ideenwettbewerb für den Neubau am Kulturforum in vollem Gange. Das Ergebnis kann eine historische Chance für… weiterlesen

12. Februar 2016, 13:23 Uhr Lesezeit 5 Minuten
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Ottomar Anschütz

Ein Fuchs kehrt zurück in die Kunstbibliothek

Im Jahr 1886 schuf der Fotograf Ottomar Anschütz Momentaufnahmen eines Fuchses. Lange galt diese Serienfotografie aus der Sammlung der Kunstbibliothek,… weiterlesen

08. Februar 2016, 14:00 Uhr Lesezeit 1 Minuten
Giandomenico Tiepolo: Die Heilige Familie passiert einen Torbogen © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Familie auf der Flucht – Fluchtbilder im Kupferstichkabinett

Die Flucht der Heiligen Familie – ein über Jahrhunderte vielfältig interpretiertes Bildmotiv wirkt heute aktueller denn je – unter anderem… weiterlesen

04. Februar 2016, 11:40 Uhr Lesezeit 2 Minuten

Neue Nationalgalerie: Mies in Schwarzweiß

Die Kunst ist raus und die Bauleute ziehen ein – die Neue Nationalgalerie wird kernsaniert. Unser Kollege Fabian Fröhlich war… weiterlesen

28. Januar 2016, 0:01 Uhr Lesezeit 2 Minuten

Im SPK-Magazin zur Einheit: Was macht Kohl in Köpenick?

Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. MitarbeiterInnen, die die historischen Ereignisse… weiterlesen

26. Januar 2016, 0:01 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Casa Bartholdy-Saal in der Alten Nationalgalerie während der Retuschearbeiten Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Foto: Andres Kilger

In neuem Glanz: Caspar David Friedrich kehrt zurück in die Alte Nationalgalerie

Zweieinhalb Jahre wurden zwei Meisterwerke von Caspar David Friedrich restauriert: „Mönch am Meer“ und „Abtei im Eichwald“. Nun kehrt das… weiterlesen

22. Januar 2016, 16:05 Uhr Lesezeit 11 Minuten
Marion Bertram © SPK / Werner Amann

Im SPK-Magazin zur Einheit: Besuch bei alten Bekannten

Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die… weiterlesen

19. Januar 2016, 14:02 Uhr Lesezeit 4 Minuten

Im SPK-Magazin zur Einheit: Kunst, Propagandakunst, Nicht-Kunst

Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die… weiterlesen

14. Januar 2016, 16:18 Uhr Lesezeit 6 Minuten
  • Vorherige
  • 1
  • 34
  • 35
  • Sie befinden sich auf Seite 36
  • 37
  • 38
  • 41
  • Nächste
Museum and the City
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}