• Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Provenienzforschung
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
    • Lebenswelten
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
  • Alte Meister
  • Kunst der Moderne
  • Lebenswelten
  • Hinter den Kulissen
  • Baustelle Museum
Museum and the City
  • Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Provenienzforschung
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
    • Lebenswelten
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
Museum and the City
Museum and the City
Skip to content

Hashtags und Heiligenschein: Bilder des Social-Media-Events

Im Rahmen unseres ersten großen Social-Media-Abends in der Gemäldegalerie begrüßen wir auf unserem Blog einen Gast. In den nächsten Tagen… weiterlesen

28. September 2016, 15:11 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Léontine Meijer-van Mensch

„Museen sind keine neutralen Orte!“ Zum Wechsel von Léontine Meijer-van Mensch

Es geht nach außen, es ist im positiven Sinne aktivistisch, es bezieht Position, es scheut die Reibung nicht, es gibt… weiterlesen

26. September 2016, 11:41 Uhr Lesezeit 4 Minuten

Alte Kunst in Neuen Medien – Wie geht das?

Im Rahmen unseres ersten großen Social-Media-Abends in der Gemäldegalerie begrüßen wir auf unserem Blog einen Gast. In den nächsten Tagen… weiterlesen

23. September 2016, 14:30 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Was macht eigentlich ...

Ina Dinter, Volontärin im Kupferstichkabinett

Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die… weiterlesen

22. September 2016, 18:06 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Georg Flegel: Stilleben mit Blaumeise, Muscheln, Früchten und Insekten (1629) (c) bpk / Kupferstichkabinett, SMB / Jörg P. Anders

Der Herbst ist da – Reiche Ernte in historischen Stillleben

Am 22. September ist Herbstbeginn. Die schönste Jahreszeit bringt nicht nur Regen und Sturm, sondern auch goldene Tage und die… weiterlesen

19. September 2016, 9:39 Uhr Lesezeit 2 Minuten
Praktikantin Theresa Weidt bei der Arbeit. Foto: Marie Förster, Nationalgalerie

Aufbau einer Ausstellung: Ernst Ludwig Kirchner

Am 23. September eröffnet in der Neuen Galerie im Hamburger Bahnhof die Ausstellung „Ernst Ludwig Kirchner: Hieroglyphen“. Marie Förster, Praktikantin… weiterlesen

17. September 2016, 11:38 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Mumienmaske, Ptolemäisch, 323-30 v. Chr., Kartonage, Stuck, Textil, grundiert, bemalt und vergoldet. © Ägyptisches Museum und Papyrussammlung SMB (Inv. Nr. ÄM 813)

Lackkunst in Schloss Köpenick, Teil 4: Das Antikenkabinett im Berliner Schloss

„Diese Serie von Blogeinträgen ist der Versuch, während der Laufzeit in loser Folge über die Entstehung der Ausstellung „Lob der… weiterlesen

14. September 2016, 19:46 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Was macht eigentlich ...

Elisabeth Seyerl, Volontärin im Ethnologischen Museum

Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die… weiterlesen

14. September 2016, 13:52 Uhr Lesezeit 2 Minuten
Wilhelm Trübner: Auf dem Kanapee (1872) (c) bpk / Nationalgalerie, SMB / Jörg P. Anders

Lieblingsstücke: Gesellschaft unerwünscht?

Während ihres Praktikums in der Alten Nationalgalerie stieß die angehende Kunsthistorikerin Caroline Knopke auf ein Gemälde, dem sie sich besonders… weiterlesen

13. September 2016, 16:09 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Detail des Jochgehänges: Perlen mit Udjat-Augen sowie Anch-Zeichen und Was-Zeptern (ÄM 21944/03, Neues Reich, 18. Dynastie, Amenophis IV. / Echnaton, 1351–1334 v. Chr., Fayence, bemalt, Tell el-Amarna, Gehöft N 51.03, Stall) © Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / C. Hanus

35 mal göttlicher Schutz: Ein Alt-Ägyptisches Jochgehänge

Manche Dinge sind nicht, wonach sie zuerst aussehen – das wissen besonders AltertumsforscherInnen nur allzu gut. So auch Christina Hanus,… weiterlesen

08. September 2016, 10:31 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Dagmar Korbacher, Kuratorin im Kupferstichkabinett. (c) Staatliche Museen zu Berlin / Juliane Eirich
: Was macht eigentlich ...

Dagmar Korbacher, Kuratorin im Kupferstichkabinett

Im Vorfeld unseres Social-Media-Abends in der Gemäldegalerie stellen wir euch im Blog das Team hinter der Ausstellung „El Siglo de… weiterlesen

05. September 2016, 15:59 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Was macht eigentlich ...

Sabine Hoffmann, Wissenschaftlerin in der Gemäldegalerie

Im Vorfeld unseres Social-Media-Abends in der Gemäldegalerie stellen wir euch im Blog das Team hinter der Ausstellung „El Siglo de… weiterlesen

05. September 2016, 15:50 Uhr Lesezeit 2 Minuten
Das Projektteam studierte Originalpläne von Mies im Archiv des MoMA in New York. © David Chipperfield Architects

Mies van der Rohe: Planen und Bauen in den 1960er Jahren

Seitdem die Neue Nationalgalerie 1968 eröffnete, hat sich viel geändert – nicht zuletzt ist das Planen und Bauen komplexer geworden…. weiterlesen

05. September 2016, 11:24 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Kahchen Gebirge Bergkarabach © Erol Gurian 2016

Sehnsucht nach Armenien. Ein Gespräch mit dem Fotografen Erol Gurian

Welches Bild haben Armenier im Exil von ihrer Heimat? Dieser und weiteren Fragen gehen die Armenischen Kulturtage im Museum Europäischer… weiterlesen

02. September 2016, 12:08 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Dr. Gabriele Knapstein © Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
: Was macht eigentlich ...

Gabriele Knapstein, Leiterin der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof

Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, tolle Projekte auf die Beine zu stellen. Hier schauen… weiterlesen

01. September 2016, 15:52 Uhr Lesezeit 2 Minuten
  • Vorherige
  • 1
  • 36
  • 37
  • Sie befinden sich auf Seite 38
  • 39
  • 40
  • 47
  • Nächste
Museum and the City
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}