16. Februar 2016 11:50 Uhr Lesezeit 5 Minuten Restaurierung:Hans Holbein und das Geheimnis des Kaufmanns Georg GiszeFür die Ausstellung “Holbein in Berlin” gastiert das berühmteste der Berliner Porträts von Hans Holbein dem Jüngeren im Bode-Museum. Die... weiterlesen
27. Februar 2019, 13:05 Uhr Lesezeit 10 Minuten Archäologie:Geheimnisse eines Grabes: Verwobene Familienbande im Frühmitteltalter Im 6. Jahrhundert wurde im heutigen Berlin ein Teenager bestattet. Die „Britzer Prinzessin“ trug fremde Beigaben bei sich – war… weiterlesen
09. August 2017, 17:52 Uhr Lesezeit 7 Minuten 150 Jahre Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek: Nie mehr stilunsicher gegenüber Frankreich! 150 Jahre, auch gemeinsame: Kunstbibliothek und Kunstgewerbemuseum feiern. Die Direktoren Sabine Thümmler und Joachim Brand über deutschen Ungeschmack, große Erwerbungsgeschichten… weiterlesen
29. März 2016, 13:14 Uhr Lesezeit 7 Minuten Papyri von Elephantine: Wie Ägyptologen die Antike decodieren Die Ägyptologin Verena Lepper erforscht im Archäologischen Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin einen riesigen Schatz antiker Schriftstücke von der… weiterlesen
30. Oktober 2015, 12:37 Uhr Lesezeit 3 Minuten Bildstrecke:Zehnerpack: Vampire, Hexen, Werwölfe – Schaurige Kunst zu Halloween Man sagt, zu Halloween überschneiden sich die Welten der Menschen und der Geister, der Lebenden und Toten. Die Faszination für… weiterlesen
Paris 1937: Jean Fouquet zwischen Albert Speer und Guernica Erstmals seit 80 Jahren sind die beiden Hälften von Jean Fouquets berühmten “Diptychon von Melun” (15. Jh.) gemeinsam in der… weiterlesen 28. September 2017, 14:27 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Geschichte“Der Kaiser hat abgedankt. Er und seine Freunde sind verschwunden!” – Revolution in Berlin Vor genau 100 Jahren, am 9. November 1918, rief der SPD-Politiker Philip Scheidemann in Berlin die Republik aus. Der Erste… weiterlesen 09. November 2018, 13:25 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Berliner Stadtgeschichte„Der nackte Kutscher da oben“ – Die Quadriga des Brandenburger Tors Heute vor 225 Jahren wurde die berühmte Quadriga auf dem Brandenburger Tor eingeweiht. Seither wurde sie zum Spielball einer sehr… weiterlesen 06. August 2018, 13:10 Uhr Lesezeit 6 Minuten
(K)ein Raum für mich allein – Künstlerinnen in der Alten Nationalgalerie Die Bildende Künstlerin Ines Doleschal fragt sich, warum in der Alten Nationalgalerie kaum Bilder von Künstlerinnen hängen. Hat es damit… weiterlesen 23. Mai 2017, 13:43 Uhr Lesezeit 16 Minuten
Abenteuer in der Gipsformerei: Die Geburt des Großen Kurfürsten Die Gipsformerei hat kürzlich einen ihrer größten Aufträge abgeschlossen: Eine originalgetreue Replik des “Großen Kurfürsten” von Andreas Schlüter. Wir haben… weiterlesen 21. Februar 2017, 11:53 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Interview zum Kulturgüterschutz“Der Handel mit Raubgut muss geächtet werden” Das Plündern archäologischer Grabungsstätten und der illegale Verkauf der Objekte im Ausland sind ein weltweites Problem. Sven Stienen sprach darüber… weiterlesen 11. August 2015, 15:03 Uhr Lesezeit 10 Minuten
: Kunstbibliothek“Eine harte Schule” – Grafikdesign bei Stankowski + Duschek Das Atelier Stankowski + Duschek prägte das internationale Grafikdesign maßgeblich. Unsere Kuratorin Christina Thomson sprach mit dem ehemaligen Mitarbeiter Udo… weiterlesen 28. Juli 2020, 15:34 Uhr Lesezeit 10 Minuten
“Ick muss heulen” – Der schönste Weihnachtsbaum von ganz Berlin Acht Meter funkelnde Pracht in allen Regenbogenfarben – so präsentierte sich 1956 der erste Weihnachtsbaum nach dem Zweiten Weltkrieg auf… weiterlesen 15. Dezember 2017, 12:30 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Museumsmacher“Die Überheblichkeit des Heute erschüttern” – Archäologe Matthias Wemhoff im Interview Was macht eigentlich eine erfolgreiche Ausstellung aus? Ein Gespräch mit Matthias Wemhoff, dem Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte… weiterlesen 08. Juli 2019, 17:40 Uhr Lesezeit 14 Minuten
: Kunst im NationalsozialismusEmil Nolde im Hamburger Bahnhof: „Deutsch, stark, herb und innig“ Lange galt Emil Nolde als Opfer der NS-Kulturpolitik, doch neuere Forschung zeichnet ein anderes Bild. Eine Ausstellung im Hamburger Bahnhof… weiterlesen 01. April 2019, 13:58 Uhr Lesezeit 6 Minuten