• Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Lebenswelten
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
  • Alte Meister
  • Kunst der Moderne
  • Lebenswelten
  • Hinter den Kulissen
  • Baustelle Museum
Museum and the City
  • Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Lebenswelten
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
Museum and the City
Museum and the City
Skip to content
Olesia Sobkovych © Elena Shovkoplias
: Bode-Museum

„The war changed my plans“ – A conversation with Ukrainian art critic Olesia Sobkovych

Ukrainian art critic Olesia Sobkovych left her homeland due to the Russian war of aggression. Now she is working at… weiterlesen

03. August 2022, 12:17 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Olesia Sobkovych © Elena Shovkoplias
: Bode-Museum

„Der Krieg hat meine Pläne verändert“ – Die ukrainische Kunstkritikerin Olesia Sobkovych im Gespräch

Die ukrainische Kunstkritikerin Olesia Sobkovych hat ihre Heimat aufgrund des russischen Angriffskrieges verlassen. Jetzt arbeitet sie im Rahmen der Ukraine-Förderlinie… weiterlesen

03. August 2022, 12:05 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Christopher Street Day

Queere Spuren in den Museen

Anlässlich des Berliner Christopher Street Days dieses Wochenende, präsentieren wir euch Spuren queerer Identitäten in der Kunstgeschichte und in unseren… weiterlesen

22. Juli 2022, 13:53 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Skythischer Kurgan in der ukrainischen Steppe. Foto: Maryna Daragan
: Museum für Vor- und Frühgeschichte

Forschung im Exil: ­Kiewer ­Prähistoriker*innen in Berliner Sammlungen

Ein Archäologen-Ehepaar aus Kiew forscht derzeit im Rahmen eines Stipendiums in Berliner Sammlungen. Anton Gass vom Museum für Vor- und… weiterlesen

21. Juli 2022, 12:06 Uhr Lesezeit 14 Minuten
The Far Near© Kat Válastur
: Tanz im Bode-Museum

„Wir wecken das Museum aus dem Dornrösschenschlaf“

Am Wochenende hält zeitgenössischer Tanz Einzug ins Bode-Museum. Wir sprachen mit der Initiatorin Caroline Brandl über die Reihe „Choreographing Politics“… weiterlesen

15. Juli 2022, 17:54 Uhr Lesezeit 9 Minuten
Museum Berggruen mit Erweiterungsbau, Schloßstraße 1, Berlin-Charlottenburg© Staatliche Museen zu Berlin / hc-krass.deMuseum Berggruen mit Erweiterungsbau, Schloßstraße 1, Berlin-Charlottenburg© Staatliche Museen zu Berlin / hc-krass.de
: Museum Berggruen

„Und die Amsel singt!“

Schnell hin, bevor die Bilder im Urlaub sind! Das Museum Berggruen wird ab September renoviert, die Sammlung geht auf Reisen… weiterlesen

07. Juli 2022, 16:12 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Interaktive Station „Flechten heißt entscheiden!“, 2021 © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug
: Museum Europäischer Kulturen

Die Verflochtenheit der Welt

Im Museum Europäischer Kulturen in Dahlem verbindet die Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“ Zeiten, Räume, Techniken und Menschen miteinander.

05. Juli 2022, 15:53 Uhr Lesezeit 7 Minuten
Inhabitants of Irpin cross river under the ruined bridge, which connects Irpin with Kyiv and at the moment is the only escape point from the city. Ukraine 2022. Irpin, 4. März 2022 © Mila Teshaieva
: Museum Europäischer Kulturen

„Die Kamera ist ein mächtiges Werkzeug“ – Ein Kriegstagebuch aus der Ukraine

Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, reiste die in Berlin lebende Fotografin Mila Teshaieva in ihre Heimatstadt Kiev. Das… weiterlesen

24. Juni 2022, 15:17 Uhr Lesezeit 10 Minuten
Inhabitants of Irpin cross river under the ruined bridge, which connects Irpin with Kyiv and at the moment is the only escape point from the city. Ukraine 2022. Irpin, 4. März 2022 © Mila Teshaieva
: Museum Europäischer Kulturen

„The camera is a ­powerful tool“ – A War Diary from Ukraine

When war broke out in Ukraine, Berlin-based photographer Mila Teshaieva traveled to her hometown of Kiev. The diary she created… weiterlesen

24. Juni 2022, 15:16 Uhr Lesezeit 10 Minuten
Schwarz-glasierte attische Keramik im Alten Museum Alten Museum © Iryna Chechulina
: Antikensammlung

Krieg und Keramik. Eine ukrainische Archäologin im Alten Museum

Als der Krieg ausbrach, floh die ukrainische Archäologin Iryna Chechulina aus Kiew nach Berlin. Im Alten Museum forscht sie nun… weiterlesen

24. Juni 2022, 15:10 Uhr Lesezeit 7 Minuten
Schwarz-glasierte attische Keramik im Alten Museum Alten Museum © Iryna Chechulina
: Antikensammlung

War and Potterware. A Ukrainian Archaeologist at the Altes Museum

When the war broke out, Ukrainian archaeologist Iryna Chechulina fled from Kiev to Berlin. She now continues her research on… weiterlesen

24. Juni 2022, 15:02 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Kunstgewerbemuseum

Der Bauhäusler im U-Boot: Sabine Thümmler im Interview

Die Kunsthistorikerin Sabine Thümmler war seit 2010 Direktorin am Kunstgewerbemuseum. Wir trafen sie in ihrer letzten Arbeitswoche vor dem Ruhestand… weiterlesen

20. Juni 2022, 11:12 Uhr Lesezeit 9 Minuten
Hansi Müller-Schorp, ohne Titel (Geschirr von Arzberg), Silbergelatinepapier, 1960er Jahre © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek / Hansi Müller-Schorp
: Kunstbibliothek

Regie der ­Gegenstände – ­Fotografien von ­Hansi ­Müller-Schorp

Im Dezember 2021 erwarb die Kunstbibliothek das Werk der Stuttgarter Fotografin Hansi Müller-Schorp (*1927-2022) und erweiterte damit ihre fotografische Sammlung…. weiterlesen

16. Juni 2022, 11:55 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Die am Projekt beteiligten Restauratorinnen Eva Ritz und Johanna Ndahekelekwa Nghishiko bereiten die Objekte auf ihre Reise nach Namibia vor. © SPK / photothek.net / Thomas Imo
: Ethnologisches Museum

Geschichten der Ältesten: Museumskooperation zwischen Berlin und Namibia

Ausgewählte Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums reisten im Mai nach Namibia. Die Direktorin des National Museum of Namibia,… weiterlesen

15. Juni 2022, 12:47 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Germain Pilon (Umkreis): Büste eines jugendlichen Prinzen, um 1555/60 © Prudence Cuming Associates Ltd. London
: Zehnerpack

Zehnerpack: Bedeutende Werke aus 125 Jahren Kaiser Friedrich Museumsverein

Es wird gefeiert: Der Kaiser Friedrich Museumsverein wird 125 Jahre alt. Wir präsentieren aus diesem Anlass zwölf der bedeutendsten Erwerbungen… weiterlesen

15. Juni 2022, 12:18 Uhr Lesezeit 7 Minuten
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • Sie befinden sich auf Seite 3
  • 4
  • 5
  • 41
  • Nächste
Museum and the City
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}