• Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Lebenswelten
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
  • Alte Meister
  • Kunst der Moderne
  • Lebenswelten
  • Hinter den Kulissen
  • Baustelle Museum
Museum and the City
  • Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Lebenswelten
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
Museum and the City
Museum and the City
Skip to content
: Forscherin aus Botswana

„Ich glaube fest daran, dass die Kulturen der Welt verbunden sind“

Lone Monagen ist Museumsmanagerin und Konservatorin am Nationalmuseum von Botswana. Im Sommer absolvierte sie einen ICOM-Austausch am Museum Europäischer Kulturen…. weiterlesen

18. Oktober 2022, 14:37 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Researcher from Botswana

„I strongly believe in the interconnectivity of the cultures of the world“

Lone Monagen is museum manager and curator at the National Museum of Botswana. In the summer, she completed an ICOM… weiterlesen

18. Oktober 2022, 14:36 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Die Restauratorinnen Friederike Labahn und Alexandra Czarnecki bei der Abnahme von Übermalungsschichten an der
: Alte Nationalgalerie

Schadow hautnah: Restaurierung des Gipsoriginals der „Prinzessinnengruppe“

Die Restauratorinnen Alexandra Czarnecki und Friederike Labahn haben zusammen mit Theresa Bräunig und Kai Roetger das Gipsmodell von Johann Gottfried… weiterlesen

14. Oktober 2022, 13:30 Uhr Lesezeit 9 Minuten
Ansichten aus der Volo-Ausstellung
: Volo-Ausstellung

Faszination Fragment: „In:complete. Zerstört – Zerteilt – Ergänzt“

Porträts ohne Augen, zerbombte Skulpturen, zusammengestückelte Vasen: In der Kunstbibliothek zeigt die von Volontär*innen kuratierte Ausstellung „In:complete. Zerstört – Zerteilt… weiterlesen

11. Oktober 2022, 13:56 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Abb. 4: Ernst Weidenbach. © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Foto: Dietmar Katz.
: Ägyptisches Museum

Männer in der Fremde – Eine Ägypten-Expedition 1842

Im Jahr 1842 startete von Alexandria aus eine internationale Expedition in die ägyptischen Regionen. Expeditionsleiter Richard Lepsius scharte im Dienste… weiterlesen

04. Oktober 2022, 12:10 Uhr Lesezeit 8 Minuten
Roksolana Ludyn im Humboldt Forum
: Ukraine

Restitution ist ein Zeichen von Verantwortungsbewusstsein

Roksolana Ludyn ist Lehrerin, Schauspielerin und leitet Workshops. Einen Monat nach dem Ausbruch des Krieges am 24. Februar 2022 verließ… weiterlesen

28. September 2022, 12:05 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Roksolana Ludyn im Humboldt Forum
: Ukraine

Restitution is a great sign of responsibility

Roksolana Ludyn is a teacher, actress and conducts workshops. One month after the outbreak of the war on February 24,… weiterlesen

28. September 2022, 12:00 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Kulturforum

Zwischen Brachfläche und Kultur-Kraftfeld: Wie das Kulturforum wurde, was es ist

Am Kulturforum konzentrieren sich Kultureinrichtungen und Architekturikonen, dennoch gilt der Ort als städtebaulich schwierig. Ein Blick auf die Geschichte zeigt,… weiterlesen

20. September 2022, 10:00 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Sascha Wiederhold, Figuren im Raum, 1928Öl auf Karton auf Leinwand, 220,5 x 307 cmSprengel Museum Hannover, Leihgabe des Niedersächsischen LandesmuseumFoto: Herling/Herling/Werner, Sprengel Museum Hannover © Rechtsnachfolger Sascha Wiederhold
: Neue Nationalgalerie

Vom Suchen und Finden – Sascha Wiederhold in der Neuen Nationalgalerie

Der Kurator als Detektiv: Dieter Scholz steckt in der Nationalgalerie hinter der Ausstellung „Sascha Wiederhold. Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers“. Unsere… weiterlesen

25. August 2022, 10:31 Uhr Lesezeit 8 Minuten
Hanna Rudyk Ⓒ privat
: Museum für Islamische Kunst

“Kultur ist nicht weniger anfällig für Manipulationen“

Noch am 23. Februar bereitete Hanna Rudyk eine große Ausstellung im Kyiver Khanenko-Museum vor. Dann kam der russische Angriff und… weiterlesen

23. August 2022, 12:07 Uhr Lesezeit 7 Minuten
Hanna Rudyk Ⓒ privat
: Museum für Islamische Kunst

„Culture is no less susceptible to manipulation“

As recently as February 23, Hanna Rudyk was preparing a major exhibition at Kyiv’s Khanenko Museum. Then came the Russian… weiterlesen

23. August 2022, 12:07 Uhr Lesezeit 7 Minuten
Valeria Schiller (links) und Liuba Dyvak in der Neuen Nationalgalerie © Ewan Weddell
: Neue Nationalgalerie

„We would love to cause something unexpected, a disruption from normality“

Valeria Schiller and Liuba Dyvak are art historians from Kyiv, Ukraine. When the war broke out, they fled and landed… weiterlesen

12. August 2022, 16:15 Uhr Lesezeit 10 Minuten
Valeria Schiller (links) und Liuba Dyvak in der Neuen Nationalgalerie © Ewan Weddell
: Neue Nationalgalerie

„Wir möchten eine Unterbrechung der Normalität verursachen“

Valeria Schiller und Liuba Dyvak sind Kunstvermittlerinnen aus Kiew. Als der Krieg ausbrach, flohen sie und landeten in Berlin. In… weiterlesen

12. August 2022, 16:15 Uhr Lesezeit 11 Minuten
Türkische
: Museum Europäischer Kulturen

Von Arbeitskräften und Mitmenschen

Im Museum Europäischer Kulturen in Dahlem zeigt die Ausstellung „Wir sind von hier“ Fotografien des deutsch-türkischen Lebens 1990 von Ergun… weiterlesen

08. August 2022, 15:05 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Handwerker von der Insel Palau decken das Dach des Versammlungshauses im Humboldt Forum © SPK / photothek
: Ethnologisches Museum

Stolze Kulturbotschafter: Baukunst aus Ozeanien im Humboldt Forum

Auf den Ausstellungsflächen des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum werden ab September Meisterwerke der ozeanischen Baukunst präsentiert. Jetzt sind Handwerker… weiterlesen

05. August 2022, 16:30 Uhr Lesezeit 7 Minuten
  • 1
  • Sie befinden sich auf Seite 2
  • 3
  • 4
  • 41
  • Nächste
Museum and the City
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}