• Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Provenienzforschung
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
    • Lebenswelten
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
  • Alte Meister
  • Kunst der Moderne
  • Lebenswelten
  • Hinter den Kulissen
  • Baustelle Museum
Museum and the City
  • Home
  • Themen
    • Alte Meister
    • Kunst der Moderne
    • Kunst der Gegenwart
    • Archäologie & Geschichte
    • Provenienzforschung
    • Design & Kunsthandwerk
    • Architektur
    • Baustelle Museum
    • Hinter den Kulissen
    • Lebenswelten
  • Neue Beiträge
  • Museen
    • Alte Nationalgalerie
    • Altes Museum
    • Bode-Museum
    • Neues Museum
    • Pergamonmuseum
    • Gemäldegalerie
    • Kunstbibliothek
    • Kunstgewerbemuseum
    • Kupferstichkabinett
    • Ethnologisches Museum
    • Museum Europäischer Kulturen
    • Museum für Asiatische Kunst
    • Museum für Fotografie
    • Hamburger Bahnhof
    • Neue Nationalgalerie
    • Museum Berggruen
    • Sammlung Scharf-Gerstenberg
    • Gipsformerei
    • Rathgen-Forschungslabor
    • Institut für Museumsforschung
    • Zentralarchiv
Museum and the City
Museum and the City
Skip to content
Lisa Hackmann, Forscherin am Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin. Foto: David von Becker
: Tag der Provenienzforschung 2024

Was macht eigentlich … Lisa Hackmann, Wissenschaftlerin im Zentralarchiv

Lisa Hackmann erforscht gemeinsam mit ihren Kolleg:innen am Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin die Provenienzen der Objekte. Woran arbeiten… weiterlesen

10. April 2024, 14:05 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Königliches Leihamt Berlin, Torstraße 164 / Linienstraße 98, erbaut 1847. © Foto: Hanna Strzoda
: Tag der Provenienzforschung

Biografien der Objekte: Gold und Silber nach Gewicht

Sechs Goldfiguren aus Costa Rica im Ethnologischen Museum haben auf den ersten Blick nicht viel mit drei Sakralgegenständen des 18…. weiterlesen

10. April 2024, 10:26 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Hauptverwaltungsgebäude der Dresdner Bank in Berlin, 1926; Bundesarchiv Berlin
: Tag der Provenienzforschung

Biografien der Objekte: Rudolf Wiltschek – Erben gesucht!

Weil er als Jude verfolgt wurde, verlor der Berliner Galerist Rudolf Wiltschek 14 Kunstwerke, die er als Sicherheiten für einen… weiterlesen

08. April 2024, 15:44 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Der Poet Ghareeb Iskander liest im Rahmen von „GATE: Between Babylon and Berlin“ vor dem Ischtartor Gedichte vor. Foto: Staatlice Museen zu Berlin, Olaf M. Teßmer
: Pergamonmuseum

A Bittersweet Goodbye from the Vorderasiatisches Museum … for now

Curator Pınar Durgun and curatorial assistant Giulia Russo were there live when the Pergamon Museum said goodbye to the Berliners… weiterlesen

04. April 2024, 15:40 Uhr Lesezeit 11 Minuten
Der Poet Ghareeb Iskander liest im Rahmen von „GATE: Between Babylon and Berlin“ vor dem Ischtartor Gedichte vor. Foto: Staatlice Museen zu Berlin, Olaf M. Teßmer
: Pergamonmuseum

Bittersüßer Abschied vom Vorderasiatischen Museum – vorerst

Die Kuratorin Pınar Durgun und die kuratorische Assistentin Giulia Russo waren live dabei, als sich das Pergamonmuseum bis auf Weiteres… weiterlesen

04. April 2024, 15:40 Uhr Lesezeit 11 Minuten
Gespraech zwischen Ifunanya Madufor und Temidayo Oyeniran zum Thema Spiritualitaet im Humboldtforum am 16 Februar 2024; Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Pierre Adenis
: Humboldt Forum

Existenz erkunden in Berlin

Die Schriftstellerin und Kulturwissenschaftlerin Ifunanya Madufor arbeitete im Rahmen des Projekts „The Collaborative Museum“ mehrere Monate als Fellow am Ethnologischen… weiterlesen

27. März 2024, 13:08 Uhr Lesezeit 7 Minuten
Gespraech zwischen Ifunanya Madufor und Temidayo Oyeniran zum Thema Spiritualitaet im Humboldtforum am 16 Februar 2024; Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Pierre Adenis
: Humboldt Forum

Exploring Existence in Berlin

Writer and cultural scientist Ifunanya Madufor worked as a fellow at the Ethnologisches Museum for several months as part of… weiterlesen

27. März 2024, 13:08 Uhr Lesezeit 7 Minuten
Das Projekt
: berlin modern

Die Welle zum neuen Museum surfen – Kupferstichkabinett und Kunstbibliothek im berlin modern

Das berlin modern wird das Museum für das 20. Jahrhundert am Kulturforum. Dagmar Korbacher und Moritz Wullen sprechen über Perspektiven… weiterlesen

27. März 2024, 10:32 Uhr Lesezeit 16 Minuten
Hans Multscher,
: Gemäldegalerie

Der Klang der Bilder

Wie sich bildende Kunst und klassische Chormusik bestens ergänzen: Die Gemäldegalerie und der RIAS Kammerchor haben den großartigen Audioguide „Klingende… weiterlesen

21. März 2024, 15:28 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Mikroskopaufnahme aus dem grünen Gewand in drei Arbeitsstadien: links oben: der Frnis im Vorzustand; mitte oben: die freigelegte Oxalatschicht nach Firnisabnahme; unten: die grüne Farbschicht nach Reduzierung der Oxalatschicht. Foto: Sandra Stelzig
: Gemäldegalerie

Vergessene Farbenpracht – Restaurierung eines Jan van Eyck

Bereits 2019 begann die Restaurierung eines Werks von Jan van Eyck in der Gemäldegalerie. Restauratorin Sandra Stelzig erklärt nun die… weiterlesen

16. Februar 2024, 14:28 Uhr Lesezeit 3 Minuten
Roelant Savery, Paradies, Detail, 1618/28, Odessa Museum für westliche und östliche Kunst © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt
: Gemäldegalerie

Teil der europäischen Kultur: Werke aus dem Odessa-Museum in Berlin

Zwölf Werke aus dem ukrainischen Odessa Museum werden derzeit in der Gemäldegalerie gezeigt. Sie sind Vorboten einer großen Kooperationsausstellung in… weiterlesen

16. Februar 2024, 13:39 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Installation der Künstlerin Esther Stocker im Kunstgewerbemuseum. Foto: David von Becker
: Kunstgewerbemuseum

„Gestaltung geht uns alle an“ Sibylle Hoiman im Kunstgewerbemuseum

Im ersten Jahr als Direktorin des Kunstgewerbemuseums erlebt Sibylle Hoiman direkt große Umwälzungen. Wie geh sie damit um, ins kalte… weiterlesen

15. Februar 2024, 17:01 Uhr Lesezeit 9 Minuten
Ausstellung
: Kunstbibliothek

Metropolis bis Jurassic Park – Filmplakate am Kulturforum

Die Schau „Großes Kino“ zeigt am Kulturforum Filmplakate aller Zeiten. Die Kuratorinnen Christina Thomson und Christina Dembny erklären, was die… weiterlesen

19. Januar 2024, 15:48 Uhr Lesezeit 11 Minuten
Matthias Thaden im Europadepot des MEK. Die Arbeit mit den zu Konservierungszwecken zum Teil schwer kontaminierten Objekten ist aus Sicherheitsgründen nur mit Handschuhen und Maske möglich. © Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug
: MEK

Sammlungsforschung: Das MEK arbeitet Objektbestände aus Südosteuropa auf

Das Museum Europäischer Kulturen hält auch nach dem Weggang der außereuropäischen Sammlungen aus Dahlem die Stellung – mit spannenden Ausstellungen… weiterlesen

18. Januar 2024, 15:55 Uhr Lesezeit 8 Minuten
Pergamonmuseum und James-Simon-Galerie; Foto: Ute Zscharnt
: Jahresrückblick

Neubauten und Altbauten: Jahresrückblick 2023

Die Blogredaktion blickt zurück auf ein bewegtes Jahr 2023 – mit Sanierungen, Neubauten und viele spannenden Geschichten.

14. Dezember 2023, 16:40 Uhr Lesezeit 5 Minuten
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Sie befinden sich auf Seite 4
  • 5
  • 6
  • 47
  • Nächste
Museum and the City
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Anpassen
{title} {title} {title}