: Hinter den KulissenMammutaufgaben und Kleinigkeiten: Umzugsplanung für das Humboldt Forum Katharina Wischer vereint zwei Herzen in ihrer Brust: Sie ist Ethnologin und Betriebswirtin. Management-Fähigkeiten und der souveräne Umgang mit Zahlen… weiterlesen 18. Februar 2022, 11:32 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: GemäldegalerieMeister in neuem Gewand: Restaurierung eines Van Eyck In der Gemäldegalerie wird derzeit ein Gemälde des flämischen Meisters Jan van Eyck restauriert. Restauratorin Sandra Stelzig erklärt, welche Schritte… weiterlesen 07. Februar 2022, 11:55 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Museum für Islamische KunstMschatta-Fassade: Die Wüstenmauer von Berlin Die Mschatta-Fassade ist das größte Exponat des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum. Ab März 2022 wird das Architekturstück saniert… weiterlesen 04. Februar 2022, 12:17 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: GemäldegalerieAnknüpfen an aktuelle Debatten: Interview mit Dagmar Hirschfelder Seit November 2021 ist Dagmar Hirschfelder neue Direktorin der Gemäldegalerie. Wir sprachen mit ihr unter anderem über ihre Visionen für… weiterlesen 11. Januar 2022, 15:44 Uhr Lesezeit 9 Minuten
: JahresrückblickAlte Bekannte und Neueröffnungen: Jahresrückblick 2021 Das Jahr 2021 ist fast vorbei und wir blicken zurück – auf ein Jahr der Krisen, Chancen und nicht zuletzt… weiterlesen 22. Dezember 2021, 17:21 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Museum für Islamische KunstVom Tagebau in die Tagesschau: 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen Vor 60 Jahren begann mit dem deutsch-türkischen Anwerbeabkommen die Geschichte türkeistämmiger Gastarbeiter*innen in Deutschland. Im Interview sprechen die Kuratorinnen Hilal… weiterlesen 03. November 2021, 14:24 Uhr Lesezeit 10 Minuten
: Föderales ProgrammVon Berlin in die Welt – Ausstellungen auf Reisen Immer wieder gehen Ausstellungen der Staatlichen Museen zu Berlin auf Reisen in die Provinz – im Rahmen des Föderalen Pogramms… weiterlesen 22. Oktober 2021, 12:36 Uhr Lesezeit 9 Minuten
: „Die Kunst der Gesellschaft 1900–1945“100 Jahre alt und topaktuell: Die Sammlungspräsentation der Neuen Nationalgalerie Die Werke der aktuellen Sammlungspräsentation „Die Kunst der Gesellschaft 1900–1945“ in der Neuen Nationalgalerie sind am Beginn des letzten Jahrhunderts… weiterlesen 13. September 2021, 9:46 Uhr Lesezeit 8 Minuten
: Interview“Wir dürfen keine Angst haben” – Endspurt beim Humboldt Forum Christine Howald und Andrea Scholz sind Teil des großen Teams hinter dem Humboldt Forum. Im Interview erzählen die beiden Wissenschaftlerinnen,… weiterlesen 24. August 2021, 16:17 Uhr Lesezeit 11 Minuten
: WEITWINKEL - Globale SammlungsperspektivenGeschlechtsneutrale Sprache: Eine Frage der Moral Frauen sind beim generischen Maskulinum immer auch mitgemeint. Oder? Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe WEITWINKEL – Globale Sammlungsperspektiven ging… weiterlesen 03. August 2021, 12:55 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Vorderasiatisches MuseumVon der Keramikwerkstatt auf den roten Teppich: Dreharbeiten im Pergamonmuseum Altorientalistin Juliane Eule und Archäologe Christopher Hölzel vom Vorderasiatischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin unterstützten den Dreh des Berlinale-Filmes… weiterlesen 30. Juni 2021, 14:20 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: ProvenienzforschungVon der Kunstkammer ins Museum Die Ausstellungsintervention „Objektwege – Von der Kunstkammer ins Museum“ hinterfragt die museale Praxis: Welche Rolle haben Museen heute, wie werden… weiterlesen 21. Juni 2021, 12:11 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Neue Werbekampagne der MuseenMuseum ist ein guter Ort für Diskussionen Pünktlich zur Wiedereröffnung starten die Staatlichen Museen zu Berlin mit einer neuen Werbekampagne in den Sommer. Im Interview erklären Andreas… weiterlesen 02. Juni 2021, 15:39 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Auf dem Weg zum Humboldt ForumDrahtseilakt mit Ahnengeschichte: Objekte ziehen ins Humboldt Forum Im Mai 2021 sind die letzten Großobjekte des Ethnologischen Museums Berlin ins Humboldt Forum eingebracht worden – u.a. ein rund… weiterlesen 01. Juni 2021, 17:41 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: ArchäologieSpuren der Vergangenheit: Glasurziegel im Pergamonmuseum Etwa 3000 unerforschte Glasurziegel aus dem antiken Assur (Irak) befinden sich seit 1926 im Pergamonmuseum. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Forschungsteam… weiterlesen 28. April 2021, 14:07 Uhr Lesezeit 3 Minuten