16. März 2022 12:18 Uhr Lesezeit 11 Minuten Museum für Vor- und Frühgeschichte:„Uns blutet das Herz”: Archäologie und der Krieg in der UkraineDer russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die Welt geschockt – auch in der Wissenschaft ist nichts mehr wie vorher.... weiterlesen
14. Dezember 2021, 17:32 Uhr Lesezeit 11 Minuten Archäologie:Schliemanns Gold aus Sacramento Am 6. Januar 2022 wäre Heinrich Schliemann 200 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jahrestags sprachen wir mit Matthias Wemhoff, Direktor… weiterlesen
18. Dezember 2020, 16:00 Uhr Lesezeit 7 Minuten Archäologie:La Tène – Wie eine kleine Schweizer Gemeinde zum Namensgeber einer ganzen Epoche wurde Nachdem in der kleinen Schweizer Gemeinde La Tène im 19. Jahrhundert eisenzeitliche Objekte gefunden wurden, avancierte der Ort zum Namensgeber… weiterlesen
07. September 2020, 10:47 Uhr Lesezeit 15 Minuten Interview:Leichtfüßig in den Herbst: Jetzt ist die optimale Museumszeit! Auf der Museumsinsel starten die Häuser mit „Germanen – Eine archäologische Bestandsaufnahme“ und „Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus“… weiterlesen
16. März 2020, 12:36 Uhr Lesezeit 3 Minuten Museum für Vor- und Frühgeschichte:Archäologie im Museum: Kleine Perle mit großer Ausstrahlung Die Sonderausstellung „Berlins größte Grabung. Forschungsareal Biesdorf“ im Neuen Museum präsentierte nicht nur die bedeutendsten Funde aus der 15-jährigen Grabungskampagne… weiterlesen
: Was macht eigentlich ... Anne Sklebitz, Volontärin im Museum für Vor- und Frühgeschichte Von der Steinzeit bis in die digitale Ära: Als wissenschaftliche Volontärin hat Anne Sklebitz täglich mit den verschiedensten Themen zu… weiterlesen 08. Oktober 2019, 14:14 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Museumsmacher“Die Überheblichkeit des Heute erschüttern” – Archäologe Matthias Wemhoff im Interview Was macht eigentlich eine erfolgreiche Ausstellung aus? Ein Gespräch mit Matthias Wemhoff, dem Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte… weiterlesen 08. Juli 2019, 17:40 Uhr Lesezeit 14 Minuten
: Was macht eigentlich ... Sebastian Kriesch, Projektmitarbeiter im Archäologischen Zentrum Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte Mitarbeiter*innen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die… weiterlesen 15. Mai 2019, 17:02 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: ArchäologieGeheimnisse eines Grabes: Verwobene Familienbande im Frühmitteltalter Im 6. Jahrhundert wurde im heutigen Berlin ein Teenager bestattet. Die „Britzer Prinzessin“ trug fremde Beigaben bei sich – war… weiterlesen 27. Februar 2019, 13:05 Uhr Lesezeit 10 Minuten
: ArchäologieWer waren wir und wenn ja, wie viele? Bewegte Zeiten in der Archäologie Mehr als 2000 archäologische Objekte, darunter Sensationsfunde wie die berühmte Himmelsscheibe von Nebra, sind in der Ausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie… weiterlesen 28. September 2018, 18:43 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: ArchäologieDas älteste Boot Brandenburgs im Neuen Museum Der steinzeitliche Einbaum aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin, der jüngst in die Dauerausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte eingezogen ist,… weiterlesen 10. August 2018, 11:27 Uhr Lesezeit 2 Minuten
Backstories: Der Schädel von Le Moustier Unsere Reihe „Backstories“ erzählt bemerkenswerte Objektgeschichten aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin. In dieser Folge geht es um… weiterlesen 11. Mai 2017, 11:44 Uhr Lesezeit 0 Minuten
Der Elch vom Hansaplatz im Neuen Museum Heute vor 60 Jahren wurde beim Bau einer U-Bahn-Linie am Berliner Hansaplatz das Skelett eines riesigen eiszeitlichen Elchs gefunden. Seit… weiterlesen 16. Mai 2016, 10:00 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Im SPK-Magazin zur Einheit: Besuch bei alten Bekannten Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die… weiterlesen 19. Januar 2016, 14:02 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Archäologie hautnahGrabungsalltag in Rumänien Unsere Wissenschaftler managen nicht nur den Museumsbetrieb – viele forschen auch aktiv. So wie unser Kollege Bernhard Heeb, der als… weiterlesen 02. November 2015, 13:55 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Was macht eigentlich ... Bernhard S. Heeb, Wissenschaftler am Museum für Vor- und Frühgeschichte Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die… weiterlesen 28. September 2015, 13:03 Uhr Lesezeit 1 Minuten