Eine Ngil-Maske aus Zentralafrika und ein mittelalterliches Christus-Fries zeigen in der Ausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ unterschiedliche Ausprägungen von Gerichtsbarkeit. Bei genauerer Betrachtung offenbaren sie aber auch überraschende Gemeinsamkeiten.
Blick hinter die Kulissen: Alltag in den Restaurierungswerkstätten
Restauratorinnen und Restauratoren arbeiten in der Regel im Verborgenen – doch ihre Arbeit ist die Grundlage, um überhaupt Dinge im Museum zeigen zu können. Anlässlich des Ersten Europäischen Tags der Restaurierung am 14. Oktober hat unser Kollege Christof Hannemann mit einigen der Fachleute gesprochen.
Rahmen-Rekonstruktion im Bode-Museum: Mehr als bloßes Beiwerk
Vier Restauratoren arbeiteten im Bode-Museum ein Jahr lang an der Rekonstruktion eines Renaissance-Rahmens. Künftig wird er das Relief „Madonna mit Kind“ von Antonio Rosselino einfassen.
Afrika im Bode-Museum: Kunst und Vorurteil
Der Begriff der Kunst ist ein streitbarer. Wie ein Objekt gewertet wird, hängt nicht nur von den Umständen ab, in denen es entstanden ist, sondern auch davon, wer es betrachtet.
Was macht eigentlich … Paul Hofmann, leitender Restaurator im Bode-Museum
Der Zahn der Zeit nagt auch an bedeutenden Kunstwerken. Um die Sammlungen der Museen im bestmöglichen Zustand zu bewahren und bestehende Schäden zu reparieren, greifen Profis wie Paul Hofmann, Leiter der Restaurierungswerkstatt im Bode-Museum, auf altes Wissen und modernste Technik zurück.
Mythische Figuren – Jesus Christus und der Chibinda Ilunga im Bode-Museum
Zwei männliche Skulpturen stehen einander im Bode-Museum gegenüber: Die eine leidet Schmerzen und erträgt diese heldenhaft, die andere verkörpert Selbstbewusstsein und männliche Attribute. Beide Figuren sind in ihrem jeweiligen Kulturkreis Helden, könnten jedoch kaum unterschiedlicher sein.
Weibliche Macht: Starke Frauenbilder aus Afrika und Europa im Bode-Museum
Zwei Frauenskulpturen, die aus Florenz und aus dem Königreich Benin stammen, stehen sich im Rahmen der Ausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ gegenüber. Die Art der Gestaltung verrät viel über die Kultur und das Rollenverständnis der jeweiligen Gesellschaft.
lab.Bode: The museum is not a sandbox for curators
The Project lab.Bode is set to revolutionize mediation work in German museums, starting on the Museumsinsel Berlin.
lab.Bode: Das Museum ist kein Sandkasten für Kuratoren
lab.Bode revolutioniert die Vermittlungsarbeit in deutschen Museen – erst auf der Museumsinsel, später bundesweit. Heike Kropff, Leiterin der Abteilung Bildung / Kommunikation der Staatlichen Museen zu Berlin und Julien Chapuis, Leiter der Skulpturensammlung und des Museums für Byzantinische Kunst im Bode-Museum erzählen, was lab.Bode ist, will und kann.
Auf Augenhöhe: Afrikanische Skulpturen zu Gast im Bode-Museum
Die Ausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ lädt Besucherinnen und Besucher ein, afrikanische und europäische Kunstwerke im Zusammenspiel zu betrachten. Auch unser Kollege Fabian Fröhlich hat sich umgeschaut.