15. Juni 2022 12:18 Uhr Lesezeit 7 Minuten Zehnerpack:Zehnerpack: Bedeutende Werke aus 125 Jahren Kaiser Friedrich MuseumsvereinEs wird gefeiert: Der Kaiser Friedrich Museumsverein wird 125 Jahre alt. Wir präsentieren aus diesem Anlass zwölf der bedeutendsten Erwerbungen... weiterlesen
14. Dezember 2021, 17:32 Uhr Lesezeit 11 Minuten Archäologie:Schliemanns Gold aus Sacramento Am 6. Januar 2022 wäre Heinrich Schliemann 200 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jahrestags sprachen wir mit Matthias Wemhoff, Direktor… weiterlesen
18. Dezember 2020, 16:00 Uhr Lesezeit 7 Minuten Archäologie:La Tène – Wie eine kleine Schweizer Gemeinde zum Namensgeber einer ganzen Epoche wurde Nachdem in der kleinen Schweizer Gemeinde La Tène im 19. Jahrhundert eisenzeitliche Objekte gefunden wurden, avancierte der Ort zum Namensgeber… weiterlesen
29. April 2020, 14:22 Uhr Lesezeit 5 Minuten Alte Nationalgalerie:Tschudi für alle! Eine Geschichte aus der Nationalgalerie Hugo von Tschudi war nicht nur einer der herausragenden Direktoren der Nationalgalerie, sondern ist seit neuestem auch Protagonist und Titelgeber… weiterlesen
01. Dezember 2017, 13:04 Uhr Lesezeit 3 Minuten Wie Julius Lessing erster Direktor des Kunstgewerbemuseums wurde Eigentlich hatte sich Julius Lessing der Klassischen Archäologie verschrieben, doch es sollte anders kommen. Mit der Gründung des Kunstgewerbemuseums 1867… weiterlesen
(K)ein Raum für mich allein – Künstlerinnen in der Alten Nationalgalerie Die Bildende Künstlerin Ines Doleschal fragt sich, warum in der Alten Nationalgalerie kaum Bilder von Künstlerinnen hängen. Hat es damit… weiterlesen 23. Mai 2017, 13:43 Uhr Lesezeit 16 Minuten
Giuseppe Passalacqua – Vom Pferdehändler zum Ägyptenforscher Giuseppe Passalacqua, ein verkannter Gründervater des Neuen Museums, wäre am Sonntag 220 Jahre alt geworden. Christina Hanus, wissenschaftliche Mitarbeiterin im… weiterlesen 24. Februar 2017, 14:09 Uhr Lesezeit 7 Minuten
Wilhelm von Bode – Kunsthistoriker und Sammler aus Leidenschaft Mit unermüdlichem Einsatz erwarb Wilhelm von Bode um die Jahrhundertwende zahlreiche Kunstschätze, gründete neue Sammlungsbereiche und entwickelte neue Formen der… weiterlesen 03. Februar 2017, 16:34 Uhr Lesezeit 4 Minuten
Ludwig Borchardt – Der Bauforscher unter den Ägyptologen Ludwig Borchardt brachte nicht nur die Nofretete von Tell el-Amarna nach Berlin – er war auch eine der wichtigsten Figuren in der frühen Ägyptologie. Zu seinem 152. Geburtstag hat Jessica Jancziak vom Ägyptischen Museum und Papyrussammlung die Stationen seines Lebens zusammengefasst. 06. Oktober 2016, 15:30 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Freiherr von Minutoli – Ägtyptenforscher der ersten Stunde Einer der „Gründerväter“ des Ägyptischen Museums in Berlin wurde heute vor 244 Jahren, am 12. Mai 1772, in Genf geboren…. weiterlesen 12. Mai 2016, 11:52 Uhr Lesezeit 6 Minuten
Joana Schliemann: Heinrich war in Gedanken immer bei Homer Heinrich Schliemann ließ das alte Troja durch seine Grabungen wieder auferstehen. In seinem 125. Todesjahr würdigt das Neue Museum den… weiterlesen 11. Januar 2016, 12:51 Uhr Lesezeit 5 Minuten
Carl Richard Lepsius – Begründer der deutschen Ägyptologie Begründer der deutschen Ägyptologie, Pionier moderner Archäologie, Museumsdirektor, Sprachforscher und Bibliothekar – Carl Richard Lepsius war ein preußisches Multitalent. Heute… weiterlesen 23. Dezember 2015, 10:00 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: GründerväterJames Simon – Philanthrop, Mäzen und Weltbürger James Simon hat Berlin nicht nur die berühmte Büste der Nofretete beschert, sondern er war auch ein Wohltäter und einer… weiterlesen 17. September 2015, 15:09 Uhr Lesezeit 3 Minuten