2003 gründete der Starfotograf Helmut Newton die Helmut Newton Stiftung, die heute ihren Sitz im Museum für Fotografie hat. Als Direktor und leitender Kurator hat Matthias Harder viel zu tun: von der Ausstellungsplanung bis zur Bildredaktion für Publikationen.
Was macht eigentlich … Stefan Simon, Direktor des Rathgen-Forschungslabors?
Als im März die Corona-Pandemie Deutschland erreichte, mussten nicht nur die Museen schließen. Auch im kunsttechnologischen Rathgen-Forschungslabor ruhte die Arbeit. Stefan Simon und sein Team starteten kurzerhand eine eigene Produktion von Desinfektionsmittel und Masken.
Was machen eigentlich … Jonathan Fine und Julia Binter, Wissenschaftler*innen im Ethnologischen Museum?
Jonathan Fine und Julia Binter arbeiten mit namibischen Partner*innen zusammen, um die Sammlung des Ethnologischen Museums besser zu verstehen und gemeinsame Perspektiven für den Umgang mit ihr zu entwickeln.
Was macht eigentlich … Anne Sklebitz, Volontärin im Museum für Vor- und Frühgeschichte
Von der Steinzeit bis in die digitale Ära: Als wissenschaftliche Volontärin hat Anne Sklebitz täglich mit den verschiedensten Themen zu tun. Derzeit bereitet sie nicht nur eine Archäologie-Ausstellung vor, sondern arbeitet auch an einem Virtual-Reality-Projekt zum zehnjährigen Jubiläum des Neuen Museums.
Was macht eigentlich … Heike Kropff, Leiterin Bildung und Kommunikation?
Als Leiterin der Abteilung Bildung und Kommunikation ist Heike Kropff für Vermittlung und Besucherorientierung verantwortlich. Ihr derzeit größtes Projekt ist die Eröffnung eines neuen Zentrums für kulturelle Bildung im Haus Bastian.
Was macht eigentlich … Sebastian Kriesch, Projektmitarbeiter im Archäologischen Zentrum?
Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte Mitarbeiter*innen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die Beine zu stellen. Hier schauen wir Sebastian Kriesch über die Schulter, technischer Mitarbeiter im Projekt “Eisenzeit im Baltikum” am Archäologischen Zentrum.
Was macht eigentlich … Claudia Kanowski, Keramik-Expertin im Kunstgewerbemuseum
Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts sind eine große Leidenschaft von Claudia Kanowski. Derzeit arbeitet die Kunsthistorikerin an einer neuen Präsentation der Porzellan- und Fayencesammlung des Rokoko im Kunstgewerbemuseum.
Was macht eigentlich … Ceren Topçu, Mitarbeiterin im Projekt museum4punkt0?
Ceren Topçu ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für digitale Kommunikation im Projekt museum4punkt0. Dieser Job ermöglicht es ihr oft, ganz in die Kreativität einzutauchen und der Frage nachzugehen: Wie sieht das Museum der Zukunft aus?
Was macht eigentlich … Gabriel Montua, neuer Sammlungskurator im Museum Berggruen
Bei den Staatlichen Museen zu Berlin arbeiten täglich hunderte MitarbeiterInnen daran, den Betrieb zu managen und tolle Projekte auf die Beine zu stellen. Hier schauen wir ihnen über die Schulter. Dieses Mal: Gabriel Montua, neuer Sammlungskurator im Museum Berggruen.
Was macht eigentlich … Ludger Derenthal, Leiter der Sammlung Fotografie
Die Sammlung Fotografie erhielt den Nachlass der Künstlerin Leni Riefenstahl, außerdem eröffnete jüngst eine große Schau zu Künstlerporträts im 20. Jahrhundert. Was zwischen solchen Großprojekten und dem normalen Museumsalltag noch passiert, erzählt Ludger Derenthal, Leiter der Sammlung Fotografie im Museum für Fotografie im Interview.