24. Juni 2022 15:17 Uhr Lesezeit 10 Minuten Museum Europäischer Kulturen:“Die Kamera ist ein mächtiges Werkzeug” – Ein Kriegstagebuch aus der UkraineAls der Krieg in der Ukraine ausbrach, reiste die in Berlin lebende Fotografin Mila Teshaieva in ihre Heimatstadt Kiev. Das... weiterlesen
24. Juni 2022, 15:16 Uhr Lesezeit 10 Minuten Museum Europäischer Kulturen:“The camera is a powerful tool” – A War Diary from Ukraine When war broke out in Ukraine, Berlin-based photographer Mila Teshaieva traveled to her hometown of Kiev. The diary she created… weiterlesen
15. Juni 2022, 12:47 Uhr Lesezeit 3 Minuten Ethnologisches Museum:Geschichten der Ältesten: Museumskooperation zwischen Berlin und Namibia Ausgewählte Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums reisten im Mai nach Namibia. Die Direktorin des National Museum of Namibia,… weiterlesen
31. März 2022, 17:44 Uhr Lesezeit 6 Minuten Museum Europäischer Kulturen:Solidarität aus der Sammlung: Ukrainische Kultur im MEK Der russische Angriffskrieg in der Ukraine löst Empören und Hilflosigkeit aus. Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) reagiert mit einer solidarischen… weiterlesen
31. März 2022, 17:44 Uhr Lesezeit 5 Minuten Museum Europäischer Kulturen:Solidarity from the Collection: Ukrainian Culture in the MEK The russian attack on Ukraine prompted outrage and helplessness around the world. The Museum Europäischer Kulturen (MEK) reacts with a… weiterlesen
: Internationaler FrauentagStarke Frauen. Starke Werke. Zum Internationalen Frauentag am 8. März zeigen uns die Mitarbeiterinnen unserer Sammlungen ihre Lieblingswerke von Künstlerinnen. Und erzählen von starken… weiterlesen 04. März 2022, 13:31 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Museum für Islamische KunstVom Tagebau in die Tagesschau: 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen Vor 60 Jahren begann mit dem deutsch-türkischen Anwerbeabkommen die Geschichte türkeistämmiger Gastarbeiter*innen in Deutschland. Im Interview sprechen die Kuratorinnen Hilal… weiterlesen 03. November 2021, 14:24 Uhr Lesezeit 10 Minuten
: WEITWINKEL - Globale SammlungsperspektivenGeschlechtsneutrale Sprache: Eine Frage der Moral Frauen sind beim generischen Maskulinum immer auch mitgemeint. Oder? Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe WEITWINKEL – Globale Sammlungsperspektiven ging… weiterlesen 03. August 2021, 12:55 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Auf dem Weg zum Humboldt ForumDrahtseilakt mit Ahnengeschichte: Objekte ziehen ins Humboldt Forum Im Mai 2021 sind die letzten Großobjekte des Ethnologischen Museums Berlin ins Humboldt Forum eingebracht worden – u.a. ein rund… weiterlesen 01. Juni 2021, 17:41 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: ProvenienzforschungBlick nach Osten: Provenienzforschung zu asiatischer Kunst Kunst aus Asien stand bisher zu wenig im Fokus der Provenienzforschung. Eine Kooperation zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der… weiterlesen 31. Januar 2021, 16:59 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Museum für Islamische KunstTrotz Corona zu den Sternen Der Blick in die Geschichte schenkt uns auch in Corona-Zeiten Inspiration: Einige großartige Kunstwerke entstanden unter schwierigsten Umständen. So auch… weiterlesen 12. Dezember 2020, 16:39 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Museum für Islamische KunstHistorischer Hightech – die mittelalterliche App(le Watch) Wer sich heute orientieren, nach Sternbildern suchen oder die Gebetsrichtung finden möchte, schaut auf’s Smartphone oder Handgelenk. So wie Apps… weiterlesen 10. Dezember 2020, 16:57 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: Weihnachtliche Inspirationen Weihnachten ist jedes Jahr etwas Besonderes, aber 2020 wird es ein Fest wie nie zuvor. Vielleicht fallen in diesem Jahr… weiterlesen 10. Dezember 2020, 16:50 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: Die Weihnachtsgeschichte in Bewegung Die Geschichte um die Geburt Jesu ist an Weihnachten allgegenwärtig. Besonders beeindruckend wird sie auf dem insgesamt zwölf Meter langen… weiterlesen 05. Dezember 2020, 14:14 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: AdventskalenderRäucherbowling – damit im Bett nichts anbrennt Bowling mit Räucherstäbchen mag verrückt klingen, ist allerdings eine historische Tatsache. Räucherkugeln verbinden beides mit einigem technischem Geschick: Die Kugeln… weiterlesen 03. Dezember 2020, 15:56 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: ZehnerpackZehnerpack: Museale Muscheln Der lang ersehnte Strandurlaub blieb in diesem Jahr für viele aus. Manch einer denkt in diesen Herbsttagen nostalgisch an den… weiterlesen 28. Oktober 2020, 13:36 Uhr Lesezeit 9 Minuten
: ColonialismHome at last: Toi moko from the Ethnological Museum return to New Zealand The Prussian Cultural Heritage Foundation returns several Toi Moko to representatives of Māori in New Zealand. Te Herekiekie Herewini from… weiterlesen 08. Oktober 2020, 12:17 Uhr Lesezeit 9 Minuten
: KolonialismusEthnologisches Museum und Goethe-Institut unterstützen Restaurierung in Angola Mit der Schulung von Restaurator*innen und dem Aufbau einer Abteilung für Konservierung und Restaurierung engagieren sich das Goethe Institut und… weiterlesen 06. Oktober 2020, 11:45 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Kulturgeschichte der BewegungLust und Last körperlicher Aktivität: Die neue Volontärsausstellung Arbeit, Jagd, Luxus,: Diese und mehr Themen behandelt die Ausstellung „STATUS.MACHT.BEWEGUNG. Lust und Last körperlicher Aktivitäten“ derzeit. Das Gemeinschaftsprojekt der… weiterlesen 28. September 2020, 16:37 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: PergamonmuseumAlter Sound neu vertont: Die magische Glocke im Pergamonmuseum Ein Projekt des Vorderasiatischen Museums und der Universität Würzburg bringt eine mesopotamische Glocke wieder zum Klingen – und erlaubt einen… weiterlesen 18. September 2020, 12:39 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: WEITWINKELTULPOMANIE – Eine Blume hält die Welt in Atem Die Tulpe ist eines der Wahrzeichen Hollands und seit Jahrhunderten fester Bestandteil der europäischen Gartenkultur. Im Rahmen der Reihe „Weitwinkel… weiterlesen 27. Mai 2020, 13:04 Uhr Lesezeit 9 Minuten
: Ethnologisches MuseumEin Verlust für das Ethnologische Museum. Nachruf auf den Künstler Feliciano Pimentel Lana Sibé Brasilien bricht täglich neue traurige Rekorde mit der Zahl an Todesfällen durch COVID-19. Vieles deutet darauf hin, dass COVID-19 nun… weiterlesen 18. Mai 2020, 15:14 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Alltagskultur#CollectingCorona: Ein Sammlungsaufruf des Museums Europäischer Kulturen Das Coronavirus beschäftigt derzeit alle Menschen – doch das Team des Museums Europäischer Kulturen (MEK) arbeitet bereits daran, diese ungewöhnliche… weiterlesen 16. April 2020, 17:15 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: ArchäologieMagie und Wissenschaft: Mesopotamische Schutzzauber gegen Krankheiten Im antiken Mesopotamien führte man Krankheiten auf den Zorn der Götter zurück – dennoch war das Prinzip der Ansteckung offenbar… weiterlesen 16. April 2020, 10:24 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: ProvenienzforschungBiografien der Objekte: Der Hut der Chugach Ende des 19. Jahrhunderts brachte der norwegische Seefahrer Johan Adrian Jacobsen mehrere Objekte der Chugach aus Alaska nach Berlin. Unter… weiterlesen 13. April 2020, 15:16 Uhr Lesezeit 8 Minuten
: ProvenienzforschungBiografien der Objekte: Ein Federschmuck und viele Fragen Francis La Flesche gilt als erster indigener Ethnologe Nordamerikas. Er brachte im Auftrag der Königlichen Museen eine beachtliche Sammlung von… weiterlesen 07. April 2020, 11:01 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Ethnologisches MuseumVon Böhmen an den Amazonas: Was Glasperlen uns über Weltbeziehungen verraten Im Ethnologischen Museum zeugen Gegenstände aus Glasperlen von weltweiten Handelsbeziehungen. Vier Perlenschurze aus Amazonien sind derzeit im Bode-Museum ausgestellt –… weiterlesen 02. Februar 2020, 11:36 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Afrika im Bode-MuseumAfrika im Bode-Museum: Neue Perspektiven auf alte Welten Auf der Museumsinsel geht nach zwei Jahren die Schau “Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum” zu Ende. Zeit, ein kleines… weiterlesen 12. Dezember 2019, 13:25 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Connecting Afro FuturesAfro Futures im Kunstgewerbemuseum: Rima Sium von Afrosisters im Interview “Wir setzen eure Visionen um, denn nichts ist unmöglich” – so lautet das Motto des Haarsalons Afrosisters. Wie diese Umsetzung… weiterlesen 26. November 2019, 13:21 Uhr Lesezeit 6 Minuten
: Embodied Histories – Entangled CommunitiesArahmaianis “Flag Project” am Hamburger Bahnhof Die indonesische Künstlerin Arahmaiani hat auf der ganzen Welt Begriffe menschlichen Zusammenlebens gesammelt. In einer Performance im Hamburger Bahnhof stellt… weiterlesen 30. Juli 2019, 14:52 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Embodied Histories – Entangled CommunitiesAlternative Systeme: ruangrupa im Hamburger Bahnhof Bei der Konferenz “Embodied Histories – Entangled Communities” am 13. und 14. Juni im Hamburger Bahnhof kamen Künstler*innen und Wissenschaftler*innen… weiterlesen 30. Juli 2019, 14:43 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: 20 Jahre Museum Europäischer Kulturen„Wir haben uns immer wieder neu erfunden“ In diesem Jahr feiert das MEK sein 20. Jubiläum. Unsere Autorin Karolin Korthase traf Elisabeth Tietmeyer, die Direktorin des MEK,… weiterlesen 29. Juli 2019, 16:30 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: 10 Sammlungs-Highlights aus 20 Jahren MEK Das Museum Europäischer Kulturen feiert sein 20. Jubiläum – wir gratulieren und haben zehn Highlightobjekte aus der Geschichte des Museums… weiterlesen 10. Mai 2019, 10:19 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Ethnologisches MuseumSpiritualität und Macht: Kooperationsprojekt zur Amazonas-Region in Dahlem Im Projekt „Geteiltes Wissen“ untersuchen Forscher aus Dahlem und aus der Amazonas-Region gemeinsam die Herkunft und die Bedeutung von Objekten,… weiterlesen 05. November 2018, 17:30 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Museum für Asiatische KunstNeues Teehaus im Humboldt Forum: “Eine Schale maximal” Die japanischen Teezeremonien im Museum für Asiatische Kunst waren immer sehr beliebt – diese Tradition wird im Humboldt Forum fortgesetzt…. weiterlesen 24. September 2018, 12:27 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: MigrationsdebatteGib uns Deine Heimat! Wie das Museum Europäischer Kulturen Heimaten sammelt Als Innenminister Horst Seehofer im März 2018 sein „Heimatministerium“ ins Leben rief, war für die MitarbeiterInnen des MEK klar: Die… weiterlesen 24. Juli 2018, 14:52 Uhr Lesezeit 7 Minuten
: Was macht eigentlich ... Natasha Ginwala, Kuratorin bei “Hello World” Die Ausstellung „Hello World. Revision einer Sammlung“ im Hamburger Bahnhof wurde von einem internationalen, 13-köpfigen Team entwickelt. Wir haben die… weiterlesen 18. Juni 2018, 13:56 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Was macht eigentlich ... Gabriele Knapstein, Leiterin des Hamburger Bahnhofs Die Ausstellung „Hello World. Revision einer Sammlung“ im Hamburger Bahnhof wurde von einem internationalen, 13-köpfigen Team entwickelt. Wir haben die… weiterlesen 08. Juni 2018, 13:27 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: EthnologieVon der Insel Luf ins Humboldt Forum: Die Geschichte eines Südseebootes Jahrzehntelang standen die Südseeboote im Ethnologischen Museum auf festem Grund, nun brechen sie wieder auf. Doch für sie geht es… weiterlesen 25. Mai 2018, 15:07 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: "Hello World"Die Entstehung einer Ausstellung im Hamburger Bahnhof Unsere Kollegin Zora Block hat sich während der Vorbereitungen für die große, am 28. April eröffnete Ausstellung “Hello World. Revision… weiterlesen 20. April 2018, 12:44 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Auf dem Weg ins Humboldt ForumGigant des Stillen Ozeans – Umzug eines Südsee-Bootes Der Umzug der Museen aus Dahlem nach Berlin-Mitte ist in vollem Gange. Eine der größten Herausforderungen sind der Abbau und… weiterlesen 05. Februar 2018, 13:32 Uhr Lesezeit 5 Minuten
: Afrika im Bode-MuseumMythische Figuren – Jesus Christus und der Chibinda Ilunga im Bode-Museum Zwei männliche Skulpturen stehen einander im Bode-Museum gegenüber: Die eine leidet Schmerzen und erträgt diese heldenhaft, die andere verkörpert Selbstbewusstsein… weiterlesen 02. Februar 2018, 13:57 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Afrika im Bode-MuseumWeibliche Macht: Starke Frauenbilder aus Afrika und Europa Zwei Frauenskulpturen, die aus Florenz und aus dem Königreich Benin stammen, stehen sich im Rahmen der Ausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus… weiterlesen 02. Februar 2018, 13:45 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: BildstreckeZehnerpack: Vampire, Hexen, Werwölfe – Schaurige Kunst zu Halloween Man sagt, zu Halloween überschneiden sich die Welten der Menschen und der Geister, der Lebenden und Toten. Die Faszination für… weiterlesen 30. Oktober 2015, 12:37 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Museum Europäischer Kulturen“Süßes oder Saures” – Die Geschichte des Halloween Am Abend des 31. Oktober feiern überall auf der Welt Menschen Halloween. Doch wo liegen die Ursprünge dieses Gruselfestes der… weiterlesen 28. Oktober 2015, 11:00 Uhr Lesezeit 4 Minuten
: Europäische KulturtageBesuch aus Småland: Papier-Fallschirme Auch wenn Småland als Region nicht jedem bekannt ist, so fanden doch viele Erzeugnisse aus dieser schwedischen Provinz Eingang in… weiterlesen 25. August 2015, 17:00 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Europäische KulturtageBesuch aus Småland: Streichhölzer „Made in Sweden“ Auch wenn Småland als Region nicht jedem bekannt ist, so fanden doch viele Erzeugnisse aus dieser schwedischen Provinz Eingang in… weiterlesen 20. August 2015, 13:49 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: Europäische KulturtageBesuch aus Småland: Pippi Langstrumpf Auch wenn Småland als Region nicht jedem bekannt ist, so fanden doch viele Erzeugnisse aus dieser schwedischen Provinz Eingang in… weiterlesen 09. August 2015, 9:00 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: Europäische KulturtageBesuch aus Småland: BILLY von IKEA Auch wenn Småland als Region nicht jedem bekannt ist, so fanden doch viele Erzeugnisse aus dieser schwedischen Provinz Eingang in… weiterlesen 06. August 2015, 10:36 Uhr Lesezeit 3 Minuten
: LieblingsstückeDie Decke aus dem Flüchtlingslager Elisabeth Tietmeyer ist Direktorin des Museums Europäischer Kulturen. Eines der Stücke aus Ihrer Sammlung, das sie am meisten berührt, ist… weiterlesen 22. Juni 2015, 11:08 Uhr Lesezeit 2 Minuten
: VideoBackstories: Die Gondel im Museum Europäischer Kulturen Im Museum Europäischer Kulturen in Dahlem steht eine originale venezianische Gondel. Wie das Gefährt dorthin kommt und was seine Geschichte… weiterlesen 11. Mai 2015, 10:00 Uhr Lesezeit 0 Minuten
: LieblingsstückeComics des Barock Lange bevor es Facebook gab, stifteten die Menschen Votivbilder, um ihrer Community von bewegenden Ereignissen zu berichten und den Heiligen… weiterlesen 08. Mai 2015, 12:38 Uhr Lesezeit 2 Minuten